Frankfurt, Darmstadt, Mainz: Stadtwerke und ÖPNV mit Ransomware angegriffen

Ein IT-Dienstleister mehrerer Energieversorger sowie Betreiber des öffentlichen Nahverkehrs wurde mit einer Ransomware angegriffen. Die Ermittlungen dauern an.

Artikel veröffentlicht am , /dpa
Über einen IT-Dienstleister hat eine Ransomware gleich mehrere Unternehmen befallen.
Über einen IT-Dienstleister hat eine Ransomware gleich mehrere Unternehmen befallen. (Bild: Mohamed Hassan/Pixabay)

Bei dem Hackerangriff auf den hessischen IT-Dienstleister Count+Care GmbH handelt es sich nach Angaben des Innenministeriums in Wiesbaden um eine Ransomware. Demnach wurden die Daten und Systeme des Anbieters verschlüsselt und ein Lösegeld für die Entschlüsselung gefordert.

Neben dem IT-Dienstleister selbst sind von dem Angriff der Darmstädter Energieversorger Entega, das Darmstädter Verkehrsunternehmen Heag, die Frankfurter Entsorgungs- und Service-Gruppe (FES) und die Mainzer Stadtwerke sowie der Mainzer Nahverkehr betroffen.

Um welche Ransomwaregruppe es sich handelt und ob auch Daten kopiert wurden, ist nicht bekannt. Viele Ransomwaregruppen setzen auf die sogenannte Double Extortion, bei dem die Opfer nicht nur mit den verschlüsselten Daten erpresst werden, sondern auch damit gedroht wird, eine Kopie der Daten zu veröffentlichen. Die betroffenen Unternehmen gaben jedoch an, dass es bisher zumindest keinen Hinweis auf einen Zugriff auf Kundendaten gegeben habe.

Unterstützung durch Cybersicherheitszentrum Hessen3C

Lahmgelegt wurden unter anderem die Homepages der betroffenen Unternehmen und E-Mail-Konten der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Allerdings sind auch einige Dienstleistungen eingeschränkt - so kann in Frankfurt etwa kein Sperrmüll mehr online angemeldet werden, im Raum Mainz müssen Fahrgäste im öffentlichen Nahverkehr mit einzelnen Fahrtausfällen und Verspätungen rechnen.

Laut Innenministerium unterstützen IT-Experten der Landesregierung vom zentralen Cybersicherheitszentrum Hessen3C seit Sonntag den betroffenen IT-Dienstleiter. Außerdem wurden Ermittlungen eingeleitet, die Federführung liegt bei der Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität, eine Außenstelle der Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Update für Google Maps
Google Street View kehrt nach Deutschland zurück

Nach 13 Jahren aktualisiert Google die Straßenfotos für Street View. Dafür verschwindet zuerst das gesamte alte Bildmaterial.

Update für Google Maps: Google Street View kehrt nach Deutschland zurück
Artikel
  1. Cablelabs: Docsis-4.0-Modems können zertifiziert werden
    Cablelabs
    Docsis-4.0-Modems können zertifiziert werden

    Die Branchenorganisation Cablelabs hat auf den Ausbau von Docsis 4.0 in den USA und Kanada reagiert.

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung
    Pharo
    Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung

    Pharo ist eine von Smalltalk abgeleitete Programmiersprache und gut für alle, die sich mit objektorientierter Programmierung vertraut machen wollen. Eine Einführung.
    Eine Anleitung von Christophe Leske

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /