Ransomware: Palermos Behörden sind offline

Von der Einsatzzentrale der Polizei bis zu Tickets für Museen: In Palermo funktioniert nach einem Cyberangriff fast nichts mehr.

Artikel veröffentlicht am ,
Piazza San Domenico in Palermo
Piazza San Domenico in Palermo (Bild: Giuseppe Buccola/Unsplash)

Ein Cyberangriff legt seit vergangenem Freitag die Gemeinde Palermo auf Sizilien lahm. Laut einem Bericht des Onlinemagazins Bleepingcomputer sind die IT-Dienstleistungen, öffentliche Webseiten und Online-Portale offline.

Auch etliche touristische Dienstleistungen wie beispielsweise online gebuchte Eintrittskarten für Museen und Theater (Massimo-Theater) funktionieren demnach nicht. Palermo ist mit seinen 1,3 Millionen Einwohnern die fünftgrößte Stadt Italiens und zählt jedes Jahr rund 2,3 Millionen Touristen.

Lokale IT-Experten versuchen bereits seit mehreren Tagen die betroffenen Systeme wieder herzustellen - laut Bleepingcomputer jedoch bisher erfolglos. So sind neben etlichen Webseiten und Online-Diensten auch öffentliches Videoüberwachungsmanagement, die Einsatzzentrale der städtischen Polizei und alle Dienste der Gemeinde betroffen. Alle digitalen Kommunikationssysteme sind ausgefallen, eine Kommunikation mit den Behörden ist demnach nur noch per Fax-Gerät möglich.

Anzeichen für Ransomware-Angriff

Zwar wurde Palermo kürzlich von der pro-russischen Hacktivistengruppe Killnet mit DDoS-Angriffen gedroht, scheint es sich bei den derzeitigen Angriffen eher um eine Ransomware zu handeln. So hatte der Stadtrat für Innovation, Paolo Petralia Camassa, erklärt, dass alle Systeme aus Vorsicht heruntergefahren und vom Netz isoliert worden seien. Mit der Maßnahme versucht man üblicherweise die Ausbreitung einer Ransomware sowie das Verschlüsseln der vorhandenen Daten einzudämmen.

Camassa warnte zudem davor, dass der Ausfall eine Weile andauern könne. Ein weiteres Anzeichen für einen Ransomware-Angriff, bei dem die Infrastruktur teils komplett neu aufgebaut werden muss. Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld sowie das Berliner Kammergericht waren auch Monate nach einem Ransomware-Angriff nicht voll arbeitsfähig.

Unklar ist derzeit zudem, ob die Angreifer auch Daten aus der IT Palermos kopiert haben. Viele Ransomwaregruppen setzen auf die sogenannte Double Extortion, bei dem die Opfer nicht nur mit den verschlüsselten Daten erpresst werden, sondern auch damit gedroht wird, eine Kopie der Daten zu veröffentlichen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Powerstation vs Balkonkraftwerk
Mit welcher Lösung sich am besten Energie sparen lässt

Mit Sonnenenergie Strom sparen - dafür gibt es viele Lösungen. Doch welche bezahlbaren Systeme für Wohnungen und Häuser sind aktuell am vielversprechendsten? Wir geben eine Übersicht für Einsteiger.
Ein Ratgebertext von Dimitar Mitev

Powerstation vs Balkonkraftwerk: Mit welcher Lösung sich am besten Energie sparen lässt
Artikel
  1. Primetime Channels: Youtube kopiert Amazons Prime Video Channels
    Primetime Channels
    Youtube kopiert Amazons Prime Video Channels

    Mit diesem Schritt will Google alias Youtube vom wachsenden Markt für Streamingabos profitieren.

  2. Freie Office-Suite: Red Hat will Libreoffice-Support beenden
    Freie Office-Suite
    Red Hat will Libreoffice-Support beenden

    Statt auf klassische Desktop-Anwendungen will sich das Linux-Desktop-Team von Red Hat auf Funktionen wie HDR konzentrieren.

  3. Energiewende in Sachsen-Anhalt: Installation von Balkonkraftwerken steigt deutlich
    Energiewende in Sachsen-Anhalt
    Installation von Balkonkraftwerken steigt deutlich

    Der Zuwachs an Balkonkraftwerken lässt sich nur schwer messen. Die Stadtwerke gehen von vielen Solaranlagen aus, die nicht ordnungsgemäß angemeldet wurden.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /