Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Jens Ihlenfeld

Ubuntu Phone soll auf der CES gezeigt werden. (Bild: Canonical) (Canonical)

Canonical: Ubuntu Phone angekündigt

Canonical bringt Ubuntu auf Smartphones und hat das System mit einem neuen User Interface vorgestellt. Sowohl Web-Apps als auch native Apps laufen auf dem System, Treiber können Gerätehersteller von Android übernehmen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Todo-App auf Basis von Dart und Web UI (Bild: Google) (Google)

Web Components: UI-Bibliothek für Googles Dart

Google hat mit Web UI eine User-Interface-Bibliothek für seine Javascript-Alternative Dart veröffentlicht. Web UI nutzt Web Components, mit denen sich eigene HTML-Tags definieren und mit Inhalten versehen lassen, so dass sie wie Bausteine verwendet werden können.
HTML5 liegt im Zeitplan und soll 2014 zum Webstandard werden. (Bild: W3C) (W3C)

W3C: HTML5 ist komplett

Die Spezifikation für HTML5 sei komplett, teilt das World Wide Web Consortium (W3C) mit. Damit ist HTML5 der Standardisierung einen großen Schritt nähergekommen. Für HTML 5.1 liegt ein erster Entwurf vor.
Keyword-Tools zeigen, wie einzelne Suchbegriffe in der Google-Suche ranken. (Bild: Searchmetrics) (Searchmetrics)

Scraping: Google geht gegen SEO-Tools vor

Google ist in den vergangenen Wochen gegen einige Anbieter von Werkzeugen zur Suchmaschinenoptimierung (SEO) vorgegangen, die Daten über die Positionierung von Webseiten in den Google-Suchergebnissen durch automatische Abfragen generieren. Hersteller entsprechender Tools verdienen mittlerweile viel Geld mit so erhobenen Daten.
Xing öffnet sich für Entwickler. (Bild: Xing) (Xing)

API: Xing öffnet sich für Entwickler

Xing will im Laufe des heutigen Tages ein API für Entwickler öffnen, mit dem diese das Jobnetzwerk in eigene Applikationen integrieren können. Im Rahmen eines Betatests sind bereits rund 200 Anwendungen auf Basis der neuen Schnittstelle entstanden.
Couchbase Server 2.0 veröffentlicht (Bild: Couchbase) (Couchbase)

NoSQL: Couchbase Server 2.0 veröffentlicht

Couchbase hat seine auf CouchDB und Memcache basierende NoSQL-Dokumentendatenbank Couchbase Server in der Version 2.0 veröffentlicht. In der neuen Version kann Couchbase wahlweise als Key-Value-Store oder Dokumentendatenbank verwendet werden.