Freie Telefonanlage: Gemeinschaft 5.0 ohne Asterisk veröffentlicht
Die freie, auf Freeswitch basierende Telefonanlage Gemeinschaft ist in der Version 5.0 erschienen. Der Code wurde nach dem Wechsel von Asterisk auf Freeswitch komplett neu geschrieben.

Amooma hat seine freie Telefonanlage Gemeinschaft in der Version 5.0 veröffentlicht. Diese basiert nun auf dem Open-Source-Projekt Freeswitch statt wie bisher auf Asterisk. Wie schon bei Gemeinschaft 4.0 wird als Web-Framework Ruby on Rails verwendet, die Programmierlogik im Freeswitch Dialplan ist in Lua realisiert.
Gemeinschaft 5.0 unterscheidet zwischen allgemeinen und personalisierten Telefonen. Unter allgemeinen Telefonen sind beispielsweise Apparate in Besprechungszimmern zu verstehen. Das sogenannte Hot-Desking wird weiterhin unterstützt.
Darüber hinaus bietet Gemeinschaft 5.0 eine Chef-Sekretärin-Schaltung: Ein oder mehrere Chefs können Telefonate von einer oder mehreren Sekretärinnen bedienen lassen. Telefonkonferenzen mit PINs für externe Teilnehmer werden ebenso unterstützt wie Callthrough.
Im Vergleich zu den bisher auf Asterisk basierenden Versionen soll Gemeinschaft 5.0 deutlich stabiler sein, auch mit 20 Telefonen und mehr. Schuld daran seien Fehler in Asterisk, die laut Amooma bislang nicht behoben wurden.
Gemeinschaft 5.0 steht unter amooma.de/gemeinschaft/gs5 zum Download bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Gerade veröffentlicht: Ein Image für den RaspberryPi :-))
Leider ist es nicht Open Source, zumindest nicht nachdem was landläufig unter Open Source...
Gefunden http://www.freeswitch.org/node/117 :=)
Und ich dachte schon an ein Telefon ohne Sterntaste. Mehr lesen als nur die Überschrift...