Webfonts: WOFF File Format 1.0 ist ein Internetstandard

Das World Wide Web Consortium hat das WOFF File Format 1.0 in den Status einer W3C Recommendation erhoben. Damit ist das Dateiformat für Webfonts nun ein offizieller Internetstandard.

Artikel veröffentlicht am ,
Schriftarten im Web
Schriftarten im Web (Bild: Screenshot / Golem.de)

Die Webfonts Working Group hat das für Webfonts entwickelte Dateiformat WOFF in der Version 1.0 als W3C Recommendation veröffentlicht.

WOFF wurde von den Fontentwicklern Erik van Blokland und Tal Leming zusammen mit Mozilla-Entwickler Jonathan Kew entwickelt und 2009 erstmals von Mozillas Browser Firefox unterstützt. Von Beginn an wurde es von vielen Fontanbietern und auch von anderen Browserherstellern unterstützt. Gegenüber anderen Dateiformaten für Schriftarten wie Truetype und Opentype hat WOFF einige wesentliche Vorteile: Zum einen liegen die Schriften in den WOFF-Dateien komprimiert vor, was die Dateigrößen verringert. Zum anderen lassen sich Metainformationen speichern, um auch ohne DRM anzugeben, woher eine Schriftart stammt.

Da letztendlich die Daten von Opentype- oder Truetype-Schriften in WOFF nur neu verpackt werden und so keine grundlegend neuen Funktionen notwendig sind, fand WOFF schnell Verbreitung. Mittels @font-face lassen sich WOFF-Schriften zusammen mit Truetype- und Opentype-Fonts in Webseiten einbetten.

Ab sofort gilt WOFF nun auch als offizieller Internetstandard.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Cloud-Storage
Google Drive hat ein verstecktes Dateilimit

Werden viele kleine Dateien auf ein Drive-Konto abgelegt, warnt Google irgendwann vor einem maximalen Limit - unabhängig des Abos.

Cloud-Storage: Google Drive hat ein verstecktes Dateilimit
Artikel
  1. Manifest v3: Google verschiebt Ende alter Erweiterungen um weiteres Jahr
    Manifest v3
    Google verschiebt Ende alter Erweiterungen um weiteres Jahr

    Die API des Manifest v2 in Chrome sollte bald deaktiviert werden. Pläne dafür verschiebt Google nun erneut.

  2. IT-Arbeit: Stressabbau im DIY-Verfahren
    IT-Arbeit
    Stressabbau im DIY-Verfahren

    Stressfrei arbeiten Viele Arbeitgeber unternehmen wenig gegen die Überlastung ihrer Mitarbeiter, die bauen den Stress dann in Eigenregie ab. Wie gelingt das effektiv?
    Von Andreas Schulte

  3. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /