Zuliefererkreise: Nächstes iPad Mini soll höhere Auflösung erhalten
Die nächste Generation von Apples iPad Mini soll mit einem höher auflösenden Display auf den Markt kommen. Das geht aus Informationen von Zuliefererkreisen hervor, die Hintergrundbeleuchtungen für Bildschirme herstellen. Das iPad der fünften Generation soll zudem leichter werden.

Der größte Kritikpunkt am iPad Mini ist sein Bildschirm, der keine besonders hohe Auflösung erhielt. Doch das solle sich bei der nächsten Generation ändern, berichtet die taiwanische Branchenzeitung Digitimes unter Berufung auf Zuliefererkreise, die mit der Herstellung von Displayhintergrundbeleuchtungen befasst sind.
Ob das iPad Mini in der kommenden Version ebenfalls die Bezeichnung Retina tragen wird, ließ die Digitimes offen. Damit ist bei Apple auch gar keine feststehende Punktdichte verbunden. Vielmehr wird der Begriff mittlerweile beim iPhone, beim iPod Touch, beim iPad und bei zwei Macbook-Pro-Modellen verwendet, obwohl deren Auflösungen und Pixeldichten (PPI) voneinander deutlich abweichen.
Retina-Durcheinander
Beim MacBook Pro mit dem 15 Zoll großen Retina-Display sind es 220 ppi, beim 13-Zöller hingegen 227 ppi. Das iPad Mini erreicht mit 1.024 x 768 Pixeln nur die Auflösung des ersten iPads und durch den kleineren, 7,9 Zoll großen Bildschirm eine Punktdichte von 163 ppi, während das iPad der vierten Generation auf 264 ppi kommt.
Sollte das iPad Mini nun auch auf die iPad-4-Auflösung von 2.048 x 1.536 Pixeln gebracht werden, ergibt sich aufgrund der geringeren Bildschirmfläche dadurch sogar eine Punktdichte von 326 ppi, was der des iPhone 5 entsprechen würde.
Auch für das iPad 5 gibt es laut der Digitimes Neuigkeiten zum Display. Hier soll die Zahl der LEDs zur Beleuchtung reduziert werden, um das Gesamtgewicht des Geräts zu senken. Das aktuelle iPad der vierten Generation wiegt mit WLAN-Modul 652 Gramm, während das Mobilfunkmodell mit 662 Gramm noch etwas schwerer ist. Für das im Vergleich zum iPad 2 hohe Gewicht ist der Akku verantwortlich, dessen Kapazität Apple erhöhen musste, um trotz der hohen Auflösung auf ähnliche Akkulaufzeiten zu kommen wie beim Vorgänger. Sollte das iPad Mini ein Retina-Display erhalten, so müsste es auch deutlich schwerer werden, es sei denn, Apple gelingt es, die Leistungsaufnahme des Displays niedrig zu halten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nein, sehe ich keinen Grund zu. Dann haette ich ja auch aufs iPad3 oder 4 wechseln...
Ich benutze noch ein iPad1. Kenne kein einziges MS- oder Android-Tablet dass mehr Audio...
Man musste schnell mit etwas raus, da man nicht mit Google Nexus 7" gerechnet hat. Ich...
das ipad mini ist hektisch zusammebgeschustert, das sieht man schon an der...
Sehr gut verarbeitete Hardware mit umfangreichem Zubehör ausstattbar. Ab dem 4er ipad...