App Store: Apple blockiert Skydrive-App, da Microsoft nicht zahlen will

Microsoft und Apple streiten über die von Apple geforderte Umsatzbeteiligung von 30 Prozent für Software, die über Apples App Store verteilt wird. Ein längst fertiges Update für Microsofts Skydrive-App erscheint dadurch nicht, eigentlich soll es dabei aber um Office für iOS gehen.

Artikel veröffentlicht am ,
Skydrive für iOS wartet auf ein Update.
Skydrive für iOS wartet auf ein Update. (Bild: iTunes)

Es ist eigentlich einfach: Apple verlangt 30 Prozent für alle Umsätze, die über den App Store getätigt werden. Kompliziert wird es dadurch, dass Apple auch an Abos dauerhaft mitverdienen will, wenn diese über eine iOS-App zustande kommen.

Nun bietet Microsoft seit einiger Zeit eine Skydrive-App für iOS an. Da Nutzer aber mittlerweile mehr Cloud-Speicher gegen einen monatlichen Aufpreis erwerben können, blockiert Apple laut The Next Web ein Update für die App. Microsoft will nicht dauerhaft 30 Prozent Provision an Apple bezahlen, nur weil ein Nutzer in der iOS-App mehr Cloud-Speicher bestellt. Denn schließt ein Nutzer ein Abo über Apples Plattform bei einem Anbieter ab, wird dieses dauerhaft über Apple abgerechnet, ganz gleich, ob der Nutzer den Dienst auf einem Apple-Gerät oder auf dem Gerät eines anderen Herstellers nutzt.

Als Kompromiss hat Microsoft dem Bericht zufolge angeboten, eine entsprechende Funktion aus seiner iOS-App zu entfernen, so dass Nutzer unter iOS kein kostenpflichtiges Abo abschließen können. Das genügt Apple aber wohl nicht und so wird die App auch weiterhin nicht freigeschaltet.

Dabei trifft der Streit laut The Next Web nicht nur Microsofts eigene App, auch Apps von Drittentwicklern, die das Live SDK nutzen, um auf Microsofts Cloud-Speicher zuzugreifen, können angeblich keine Updates für ihre iOS-Apps mehr veröffentlichen. Daran würde sich auch nichts ändern, wenn Microsoft seine App komplett aus dem App Store nähme, berichtet The Next Web.

Microsoft hat The Verge offiziell bestätigt, dass das Unternehmen darauf warte, dass Apple ein Update für die Skydrive-App freischaltet. Zu dem Streit hinter den Kulissen hat sich Microsoft aber offiziell nicht geäußert.

Geht es eigentlich um Office?

Das eigentliche Problem hinter dem Streit zwischen Microsoft und Apple ist aber Microsoft Office, meldet All Things D, das Blog des Wall Street Journals. Würde Apple seinen Standpunkt durchsetzen und Microsoft wie erwartet im kommenden Jahr Office für iOS anbieten, müsste Microsoft künftig 30 Prozent der Einnahmen an allen Abos für Office 365, die Nutzer auf einem iOS-Gerät abschließen, an Apple abführen. Microsoft müsste also für einige Nutzer seine Einnahmen an Office-Abos mit Apple teilen, auch wenn die Nutzer die Software primär auf einem Windows-PC nutzen.

Microsoft will dem Bericht zufolge mit Apple über die Provisionshöhe verhandeln, würde Office für iOS Apples Plattform für so manchen doch noch attraktiver machen. Apple aber beharre auf seinem Regelwerk.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


NeverDefeated 14. Dez 2012

Von sämtlichen in dem Artikel angesprochenen Diensten und Apps brauch man genau NICHTS...

pxxsxx 13. Dez 2012

Im Juni 2011 waren es 4,7%. Der Marktanteil ist heute so hoch, weil er künstlich...

pxxsxx 13. Dez 2012

Das hat aber nicht unbedingt was mit der Bereitstellung und Aufrechterhaltung der...

Pablo 13. Dez 2012

Wer will das nicht? Wann hast Du die letzte Gehaltserhöhung erbeten?



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. Suse: Linux soll x86-32-Bit-Prozesse leicht abschalten können
    Suse
    Linux soll x86-32-Bit-Prozesse leicht abschalten können

    Suse will Schluss machen mit dem 32-Bit-Support. Die Linux-Community diskutiert nun Patches zur einfachen Deaktivierung von 32-Bit-Code.

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /