Der Anteil an Android-Geräten mit Jelly Bean nimmt weiter zu. Mittlerweile laufen 33 Prozent der Android-Geräte damit. Die Verbreitung von Android 4.2 bleibt aber gering.
Eine Fülle neuer Geräte hat Asus in Taipeh angekündigt. Besonders stechen daraus eine Kombination aus Android-Tablet und Windows-Notebook hervor, ein günstiges 7-Zoll-Tablet und eine Alternative zum Galaxy Note.
Samsung hat zwei weitere Modelle der neuen Galaxy-Tab-3-Reihe vorgestellt. Dem bereits vorgestellten 7-Zoll-Modell gesellen sich Ausführungen mit 8-Zoll- und 10,1-Zoll-Display dazu, die beide gleich mit Android 4.2 ausgeliefert werden.
Sony hat das Xperia Tablet Z auf den Markt gebracht, das ein besonders dünnes Gehäuse hat und vergleichsweise wenig wiegt. Die 16-GByte-Ausführung ist bereits verfügbar, die 32-GByte-Variante kommt erst später.
Mit dem dritten Release Candidate innerhalb eines Monats arbeiten sich die Programmierer von Cyanogenmod an die finale Version ihrer alternativen Android-Distribution CM10.1 heran. Die neue Version beinhaltet unter anderem weitere Fehlerkorrekturen und Übersetzungsaktualisierungen.
Huaweis Mediapad 10 Link ist in Deutschland für 350 Euro verfügbar. Das 10-Zoll-Tablet kann mittels UMTS-Modem auch unterwegs ins Internet. Ansonsten ist es technisch schlechter ausgestattet als das Mediapad 10 FHD von Huawei, das bereits für unter 300 Euro zu haben ist.
Google wird ab Ende Juni 2013 eine Sonderausführung des HTC-Smartphone One im Play Store verkaufen. Die Google Edition läuft mit purem Android, so dass Käufer auf die von HTC eingebauten Verbesserungen verzichten müssen.
Vodafone nimmt mit dem Smart 3 ein Android-Smartphone für Einsteiger zum Preis von 110 Euro ins Sortiment. In der Preisklasse ist die eingebaute NFC-Funktion eine Besonderheit, zudem werden zwei NFC-Tags mitgeliefert.
Früher als die Gerüchte es vermuten ließen, hat Samsung das neue Galaxy S4 Mini vorgestellt. Wie erwartet hat das Android-Smartphone mit dem aktuellen Top-Gerät des Herstellers nicht viel gemein.
Mit dem 7-Zoll-Tablet namens Fonepad von Asus lässt sich tatsächlich wie mit einem Smartphone telefonieren. Das äußerst preisgünstige Gerät ist gut mit Hardware ausgestattet. Gespart hat Asus aber mindestens an einer falschen Stelle.
Samsung wird aller Voraussicht nach am 20. Juni 2013 das Galaxy S4 Mini vorstellen. Vorab sind erste technische Daten bekanntgeworden. Demnach hat das Galaxy S4 Mini mit dem Galaxy S4 von der technischen Ausstattung her nicht viel gemeinsam.
Oppos Top-Smartphone Find 5 ist über einen neuen Onlineshop offiziell in Deutschland erhältlich. Für 400 Euro erhält der Käufer ein Android-Smartphone mit 5 Zoll großem Full-HD-Display und einer 13-Megapixel-Kamera.
Das von Google angekündigte Galaxy S4 mit purem Android wird ausschließlich in den USA verkauft. Google hat derzeit keine Pläne, das Samsung-Smartphone in anderen Regionen anzubieten.
Mit dem 80 Xenon hat Archos ein neues Android-Tablet im 8-Zoll-Format mit UMTS-Modem für 200 Euro vorgestellt. Es soll im Juni 2013 mit Android 4.1 alias Jelly Bean und Quad-Core-Prozessor auf den Markt kommen.
Google sieht die anhaltende Fragmentierung von Android als Problem und will künftig verstärkt dagegen vorgehen. Auch noch immer vorhandene Ruckler bei der Bedienung von Android-Geräten will Google angehen.
One Laptop Per Child (OLPC) ändert sein Vorgehen: Das XO Tablet soll zuerst in den USA auf den Markt kommen und dort exklusiv von der Kette Walmart vertrieben werden. Das Gerät ist so gestaltet, dass schon Kinder im Vorschulalter es nutzen können.
Google will im Juni 2013 Samsungs Galaxy S4 ohne die Touchwiz-Oberfläche auf den Markt bringen. Stattdessen soll darauf Android in einer puren Version laufen. Dadurch kann dieses Gerät frühzeitig mit neuen Android-Versionen versehen werden.
Samsung hat für das Galaxy Ace 2 mit NFC-Chip ein Update auf Android 4.1 alias Jelly Bean veröffentlicht. Bisher lief das Smartphone noch mit Android 2.3 alias Gingerbread. Kürzlich hat auch das Desire X von HTC ein Update auf Android 4.1 erhalten.
Acer hat eine neue Generation des 7-Zoll-Tablets Iconia B1 vorgestellt. Das neue Modell gibt es wahlweise mit UMTS-Modem für 180 Euro. Wer auf das Modem verzichtet, erhält das Tablet mit 8 GByte Speicher für 130 Euro.
Nvidias erste eigene Spielekonsole kommt unter dem Namen "Shield" in vier Wochen in den USA auf den Markt. Neben dem Preis hat das Unternehmen auch neue technische Daten bekanntgegeben - Shield ist recht gut ausgestattet und enthält zwei Spiele.
In den nächsten Tagen soll das Ascend P2 in Deutschland in den Handel kommen - zu einem höheren Listenpreis als zunächst angekündigt. Das Huawei-Smartphone hat einen 4,7 Zoll großen Touchscreen, eine 13-Megapixel-Kamera, einen Quad-Core-Prozessor sowie Android 4.1 alias Jelly Bean.
Sony hat mit dem Xperia ZR ein Android-Smartphone vorgestellt, mit dem sich mit der eingebauten Kamera auch Unterwasseraufnahmen machen lassen. Dazu ist das Gerät nach IP55 und IP58 zertifiziert, so dass es in einer Wassertiefe von bis zu 1,5 Metern verwendet werden kann.
Von Cyanogenmod 10.1 haben die Macher der alternativen Android-Distribution einen zweiten Release Candidate veröffentlicht. Dieser ist nun für weitere Android-Geräte verfügbar, er basiert auf der aktuellen Android-Version 4.2.2 alias Jelly Bean.
Der Nachfolger des Nexus 7 soll eine rückseitige Kamera, kräftigere CPUs von Qualcomm und ein Display mit einer Auflösung von 1.920 x 1.200 Pixel bekommen. Der Preis soll bei 200 US-Dollar liegen.
HTC bietet das Desire SV nun doch in Deutschland an. Das Android-Smartphone mit Dual-SIM-Funktion ist aber hierzulande nur bei zwei Händlern verfügbar.
Das Cyanogenmod-Team hat für etliche Android-Geräte einen ersten Release Candidate von Cyanogenmod 10.1 veröffentlicht. Die aktuelle Version basiert auf Android 4.2.2. Seit Cyanogenmod 9.0 alias Android 4.0.x gab es keinen Release Candidate der alternativen Android-Distribution mehr.
Huawei hat für das Ascend P1 ein Update auf Android 4.1.2 alias Jelly Bean veröffentlicht. Damit erhält das Smartphone auch Huaweis Bedienoberfläche Emotion UI in der Version 1.5; eine drahtlose Update-Verteilung wird nicht angeboten.
Noch in diesem Monat erscheint Acers Iconia A1 in Deutschland. Für 190 Euro gibt es ein 8-Zoll-Tablet mit Android 4.2 und einem Quad-Core-Prozessor. Für 50 Euro Aufpreis ist auch ein Modem dabei.
Sharp präsentiert ein neues Android-Smartphone mit 5-Zoll-Display, Full-HD-Auflösung und LTE-Unterstützung. Das Aquos Phone Xx 206SH soll zudem bis zu 30 Minuten unter Wasser aushalten, ohne Schaden zu nehmen.
Samsung bringt ein weiteres Android-Smartphone der Mittelklasse auf den Markt. Das Galaxy Core hat einen Dual-Core-Prozessor und eine 5-Megapixel-Kamera und wird auch in einer Dual-SIM-Variante erscheinen.
Lenovo bringt eine Reihe neuer Android-Tablets im Einsteiger- und Mittelklassebereich auf den deutschen Markt. Mit dabei ist das Ideatab A3000, das für 200 Euro mit Quad-Core-Prozessor und UMTS-Modem erscheint. Als Betriebssystem ist Android 4.2 installiert.
Das neue Android-Smartphone Optimus F5 von LG kommt kurz nach dem Start in Frankreich jetzt auch in deutsche Onlineshops. Das Gerät mit 4,3-Zoll-Display und LTE-Unterstützung ist für 385 Euro zu haben.
Googles neue Zahlen zur Verteilung des mobilen Betriebssystems Android zeigen, dass Jelly Bean erstmals vor Ice Cream Sandwich liegt. Aus weiteren Zahlen lässt sich zudem die Verbreitung von Googles Tablet Nexus 10 ableiten.
Huawei bringt mit dem Ascend Y300 sein erstes Android-Smartphone mit der eigenen Benutzeroberfläche Emotion UI auf den deutschen Markt. Zum Einsteigerpreis von 145 Euro erhält der Käufer ein Gerät mit vielen Extras, aber auch einigen Kompromissen.
Bereits Anfang Mai 2013 will Samsung das Galaxy Tab in der dritten Generation vorstellen. Zunächst startet der Hersteller mit dem 7-Zoll-Format des Galaxy Tab 3. In naher Zukunft wird voraussichtlich auch eine 10-Zoll-Variante erscheinen, die möglicherweise durch ein 8-Zoll-Modell ergänzt wird.
Mit der Multi-Window-Funktion von Paranoid Android lässt sich eine weitere App als Pop-up öffnen, was praktisch mit jeder App funktionieren soll. Die Programmierer der alternativen Android-Distribution haben jetzt ein erstes Demovideo veröffentlicht und arbeiten an der Einbindung in das ROM.
Das Android-Smartphone Butterfly von HTC wird am 10. Mai 2013 zum Preis von 600 Euro in den Handel kommen. Das nur bei wenigen Händlern gelistete HTC-Smartphone hat einen 5 Zoll großen Touchscreen mit Full-HD-Auflösung.
Sony hat ein eigenes Android Open Source Project (AOSP) für das Xperia Z gestartet. Das Ziel ist, eine unverfälschte Android-Version wie bei Googles Nexus-Geräten zu erstellen. Eine erste Version ist bereits vorhanden, es gibt aber noch Einschränkungen.
Ende Mai 2013 bringt Samsung das Android-Gerät Galaxy Mega 6.3 auf den deutschen Markt. Das Galaxy Mega 5.8 wird offiziell vom Hersteller nicht hierzulande angeboten. Was das Galaxy Mega 6.3 kosten wird, ist weiterhin nicht bekannt.
Samsung listet das Galaxy S4 nun auch auf der eigenen Produktseite und hat damit erstmals den Listenpreis des Geräts genannt. Im Zuge dessen sind weitere technische Angaben zu Samsungs neuem Topsmartphone mit Android bekanntgeworden.
Mit einer Verspätung von mehreren Monaten hat LG für das Optimus 3D alias P920 ein Update auf Android 4.0.4 alias Ice Cream Sandwich bereitgestellt. In den vergangenen Wochen haben andere LG-Smartphones bereits das Update auf Android 4.1 alias Jelly Bean erhalten.
Mit dem 50 Platinum bringt Archos ein 5-Zoll-Smartphone mit 8-Megapixel-Kamera und Jelly Bean für 230 Euro auf den Markt. Parallel dazu wird es ein Jelly-Bean-Smartphone mit 5,3-Zoll-Display für 300 Euro und ein Einsteigergerät für 100 Euro geben.
Das eigentlich für März 2013 geplante Android-Tablet Fonepad von Asus kommt in diesen Tagen in den Handel. Zum Kampfpreis von 230 Euro ist das 7-Zoll-Tablet mit Jelly Bean und UMTS-Modem vor allem eine Konkurrenz zum Nexus 7, das mit Modem 300 Euro kostet.
Das Android Open Kang Project (AOKP) wird künftig öfter neue Versionen seiner alternativen Android-Distribution zum Download bereitstellen. Das Veröffentlichungskonzept ähnelt dann dem von Cyanogenmod. Zusätzlich wurden weitere Milestone-Versionen veröffentlicht.
Im zweiten Halbjahr 2013 soll das erste Motorola-Smartphone mit Stock-Android erscheinen, das auch von Google beeinflusst wurde. Motorola will sich dabei dem Trend immer größerer Displays verweigern und künftig Android-Updates besonders frühzeitig anbieten.
Das Cyanogenmod-Team hat für eine Reihe von Android-Geräten neue Monatsversionen von Cyanogenmod 10.1 (CM10.1) veröffentlicht. Die Programmierer haben zudem neue Android-Smartphones in den Kreis der unterstützten Geräte aufgenommen.
Ein technischer Fehler führte dazu, dass Ende vergangener Woche Samsungs Galaxy S4 bei der Deutschen Telekom ohne Vertrag bestellt werden konnte. Wer Samsungs neues Android-Smartphone für 600 Euro gekauft hat, kann sich freuen.
Das Galaxy S4 bietet die Deutsche Telekom ohne Vertrag zum Preis von 600 Euro an. Damit ist Samsungs neues Topsmartphone dort günstiger als bei der Konkurrenz. Der Onlinehandel verlangt mindestens 640 Euro für das Android-Smartphone in der 16-GByte-Ausführung.
In der kommenden Woche bringt Samsung das Galaxy Note 8.0 auf den deutschen Markt. Das 8 Zoll große Stifttablet mit Android 4.1 ist wahlweise mit und ohne UMTS-Modem zu haben. Mit kostet es rund 100 Euro mehr als ohne.
Samsung hat offiziell die beiden Riesen-Smartphones Galaxy Mega 5.8 und 6.3 vorgestellt und bringt beide im Mai 2013 auf den Markt. Damit stehen die technischen Spezifikationen nun fest, beide erscheinen gleich mit Android 4.2.