In Deutschland erhalten Besitzer der LG-Smartphones Optimus 4X HD und Optimus L7 das Update auf Android 4.1 alias Jelly Bean. Für die Aktualisierung der Android-Smartphones ist ein Computer erforderlich.
HTC wird das 5-Zoll-Smartphone Butterfly doch noch auf den deutschen Markt bringen. Im Mai 2013 wird es das Jelly-Bean-Smartphone geben - allerdings nur bei zwei Händlern.
Asus wird für die beiden Android-Tablets Eee Pad Transformer TF101 und Eee Pad Slider SL101 doch kein Update auf Jelly Bean anbieten. Seit Juli 2012 haben Besitzer der Geräte vergeblich darauf gewartet.
Das One SV von HTC erhält derzeit ein Update auf Android 4.1.2 alias Jelly Bean. Vorerst steht es aber nur für Geräte bereit, die bei O2 gekauft wurden. Nach langer Wartezeit verteilt Vodafone Jelly Bean auch für das One XL, und E-Plus-Kunden erhalten es für das Galaxy S2.
Unter der Bezeichnung Galaxy Mega will Samsung demnächst mehrere Android-Smartphones mit besonders großem Display auf den Markt bringen. Dazu gehört auch ein Smartphone mit 6,3 Zoll großem Display. Damit verschwimmt die Grenze zwischen Smartphone und Tablet immer mehr.
Mit dem Iconia A1-810 bringt Acer in diesem Sommer ein eigenes 8-Zoll-Tablet auf den Markt. Das Tablet läuft mit dem aktuellen Android 4.2, hat 16 GByte Flash-Speicher und wird für 200 Euro auf den Markt kommen. Ein erster Shop listet das Gerät bereits.
Mit dem aktuellen Update antwortet Googles Sprachassistent Google Now jetzt auch auf deutsche Spracheingaben. Außerdem können die eingeblendeten Karten nun mit einem Schnellzugriff konfiguriert werden. Ob eine weitere Neuerung auch in Deutschland funktioniert, ist unklar.
Asus hat damit begonnen, das Update auf Android 4.2.1 alias Jelly Bean für das Transformer Pad Infinity TF700 zu verteilen. Damit hat Asus bereits das zweite Tablet mit der aktuellen Android-Version bestückt.
Das Ascend Mate von Huawei ist ab dieser Woche bei einer großen Elektromarktkette zu haben. Dort kostet das Android-Smartphone mit dem 6,1 Zoll großen Touchscreen 480 Euro. Andere Händler werden es wohl im Laufe des Monats anbieten, so dass es drei Monate früher als geplant auf den Markt kommt.
Samsung präsentiert mit dem Galaxy Star und dem Galaxy Pocket Neo zwei neue Smartphones im Einsteigerbereich. Beide Geräte ähneln sich in der Ausstattung und werden auch als Dual-SIM-Varianten erhältlich sein. Als Betriebssystem kommt Android 4.1 zum Einsatz.
Für das One S mit Snapdragon-S3-Prozessor wird in Deutschland das Update auf Android 4.1.1 alias Jelly Bean verteilt. One-S-Besitzer mit Qualcomms Snapdragon-S4-Prozessor erhielten das Update von HTC für das Smartphone bereits vor rund drei Monaten.
Anwender der alternativen Android-Distribution Cyanogenmod 10.1 können nicht mehr entscheiden, ob sie anonyme Nutzerstatistiken übermitteln wollen oder nicht. Durch eine Umprogrammierung des Quelltextes ist die Übertragung jetzt verpflichtend. Einigen gefällt das nicht.
Google will einen Nachfolger des Nexus 7 im Juli 2013 auf den Markt bringen. Die Vorstellung des Neulings wird auf der Google-I/O im Mai 2013 erwartet. Das Android-Tablet könnte schon zum Kampfpreis von 150 US-Dollar zu haben sein.
Google hat aktuelle Zahlen zur Android-Verbreitung veröffentlicht. Dabei wurde das Zählsystem geändert. An der grundsätzlichen Verbreitung der relevanten Android-Versionen hat sich nicht viel geändert, aber im Detail machen sich vor allem bei älteren Android-Versionen auffällige Änderungen bemerkbar.
Anttek hat die Android-App Quick Settings veröffentlicht. Damit erhalten Geräte die neuen Schnelleinstellungen von Android 4.2 auch, ohne dass der Hersteller ein Update auf die aktuelle Android-Version bereitstellt.
Samsung hat den deutschen Marktstart für das Galaxy Xcover 2 verkündet. Bei ersten Händlern ist das Jelly-Bean-Smartphone mit IP67-Zertifizierung bereits zu haben. Sie verlangen deutlich weniger als den Listenpreis des Herstellers.
Bei den Sony-Modellen Xperia Z und Xperia T lässt sich die Displaysperre des Android-Smartphones umgehen. Ein Unbefugter erhält dann vollen Zugriff auf das Gerät, kann Daten ausspähen oder auch Schadsoftware installieren.
In Deutschland kann das HTC One bei den drei großen Mobilfunknetzbetreibern bestellt werden. Im übrigen Handel soll es noch in dieser Woche verfügbar sein. Das Smartphone mit Jelly Bean hat einen 4,7 Zoll großen Touchscreen mit Full-HD-Auflösung und eine spezielle Ultrapixel-Kamera.
Für Sonys Xperia ZL werden Käufer weniger bezahlen müssen als bisher bekannt. Das Handelsunternehmen Phone House übernimmt exklusiv die Markteinführung des Xperia ZL in Deutschland und hat noch vorher den Listenpreis gesenkt.
Archos will noch in diesem Jahr eigene Smartphones auf den Markt bringen. Der französische Hersteller sieht eine enge Verbindung zwischen Tablets und Smartphones. Voraussichtlich werden die Archos-Smartphones mit Android laufen.
Samsung hat das Galaxy Express in Deutschland auf den Markt gebracht. Das Jelly-Bean-Smartphone mit LTE und einem 4,5 Zoll großen Super-Amoled-Plus-Touchscreen ist bei einigen Händlern schon für unter 380 Euro zu haben.
In Deutschland verteilt Motorola nun für das Razr das Update auf Android 4.1 alias Jelly Bean. Es wird drahtlos auf das Smartphone verteilt und sollte in den nächsten Tagen bei allen Gerätebesitzern eintreffen. Auch für das Padfone von Asus gibt es das Jelly-Bean-Update
LG hat in Deutschland damit begonnen, das Update auf Android 4.1 für das Optimus L9 zu verteilen. Noch in diesem Monat sollen auch die LG-Smartphones Optimus L7 und Optimus 4X HD Jelly Bean erhalten.
Ab Anfang April 2013 wird O2 das Huawei-Smartphone Ascend Y300 für 121 Euro anbieten. Das Jelly-Bean-Smartphone mit Dual-Core-Prozessor wurde auf dem Mobile World Congress 2013 noch mit einem Preis von 150 Euro angekündigt.
Das neu vorgestellte Xperia L von Sony hat einen 4,3 Zoll großen Touchscreen und eine 8-Megapixel-Kamera. Für 300 Euro gibt es ein Smartphone mit 8 GByte Flash-Speicher, NFC, Android 4.1 und Dual-Band-WLAN.
Mit dem Xperia SP erweitert Sony sein Sortiment an Android-Smartphones um ein Modell mit 4,6-Zoll-Touchscreen samt Floating-Touch-Technik und 8-Megapixel-Kamera. Das Jelly-Bean-Smartphone unterstützt LTE-Technik und soll eine sehr gute Akkulaufzeit erreichen.
Samsung verteilt in Deutschland nun auch für das G-Modell des Galaxy S2 ein Update auf Android 4.1.2 alias Jelly Bean. Vor kurzem hat bereits das reguläre Galaxy S2 die Aktualisierung erhalten.
Samsung hat wie erwartet das Galaxy S4 in New York vorgestellt. Beim Nachfolger des Galaxy S3 steht weniger die moderne Technik im Vordergrund als viele kleine Verbesserungen für einen sinnvolleren Einsatz des Smartphones, das Ende April 2013 gleich mit Android 4.2.2 kommt.
Phil Schiller hat vor dem Start des Galaxy S4 kritisiert, dass viele Android-Nutzer gezwungen seien, mit alten Versionen des Betriebssystems zu arbeiten. Auch das Galaxy S4 von Samsung könne mit einem Betriebssystem auf den Markt kommen, das ein Jahr alt ist und ein Update benötige.
Samsung bringt die beiden Einsteiger-Smartphones Galaxy Young Duos und Galaxy Fame noch in diesem Monat auf den Markt. Die Android-Modelle kosten jeweils 230 Euro. Das Galaxy Young Duos hat Steckplätze für zwei SIM-Karten.
Intel hat Android-IA auf Basis von Android 4.2.2 alias Jelly Bean veröffentlicht. Die Android-Distribution läuft auf Tablets parallel zu Windows 8.
Asus hat das Memo Pad Smart ME301T alias Memo Pad Smart 10 offiziell für Deutschland angekündigt. Das Android-Tablet mit 10,1-Zoll-Display und Quad-Core-Prozessor ist ab sofort zum Preis von 300 Euro zu haben.
Das 6,1-Zoll-Smartphone Ascend Mate von Huawei kann neuerdings in Deutschland vorbestellt werden. Für 500 Euro ist es zu haben. Das Android-Smartphone hat ein sehr großes Display, das noch größer als das von Samsungs Galaxy Note 2 ist.
Sony verteilt derzeit das Update auf Android 4.1.2 alias Jelly Bean für das Xperia J in Deutschland. Damit erhält das Smartphone sowohl die Jelly-Bean-Neuerungen als auch Sonys Verbesserungen.
Sonys aktuelles Topsmartphone Xperia Z hat einen 5-Zoll-Bildschirm und gehört zu den schnellsten Android-Smartphones am Markt. Es soll zudem wasserdicht sein. Da es schnell schmierig aussieht, haben wir es im Test nicht nur im Wasserglas versenkt, sondern auch mit Seife geschrubbt.
Es sind neue Details zum kommenden Galaxy S4 bekanntgeworden. So wird Samsungs künftiges Top-Smartphone eine Floating-Touch-Bedienung erhalten, mit der ein Mauszeiger ohne Displayberührung bewegt werden kann. Außerdem ist ein energiesparendes Display geplant.
In Deutschland hat Samsung damit begonnen, für das Galaxy S2 das mehrfach verschobene Update auf Android 4.1.2 alias Jelly Bean zu verteilen. Drahtlos ist es nicht verfügbar, das Update muss am Computer durchgeführt werden.
Canonicals mobiles Betriebssystem Ubuntu Touch verwendet in der Entwicklerversion noch zahlreiche Funktionen aus Android. Wir haben uns das mobile Linux auf einem Galaxy Nexus genauer angesehen.
Die Android-Versionen 4.1 und 4.2 alias Jelly Bean haben innerhalb eines Monats weiter zugelegt, wie aktuelle Zahlen von Google zeigen. Alle übrigen Android-Versionen haben ihre Anteile verringert. Erstmals sind mehr Geräte mit Android 4.x als mit Gingerbread im Einsatz.
Cebit 2013 Trekstor bringt mit dem Surftab Ventos 10.1 ein Jelly-Bean-Tablet mit 10,1-Zoll-Touchscreen auf den Markt. Für 200 Euro ist es in Kürze verfügbar.
Cebit 2013 Mit dem Familypad 2 nimmt Archos ein weiteres 13-Zoll-Tablet ins Sortiment. Es löst das vor drei Monaten erschienene Familypad der ersten Generation ab und wurde technisch verbessert.
Asus beginnt in diesem Monat mit der Verteilung des Updates auf Android 4.2 für das Android-Tablet Transformer Pad TF300T. Damit ist Asus jenseits von Google der erste Hersteller, der ein Update auf die aktuelle Android-Version anbietet. Weitere Asus-Tablets sollen das Update später erhalten.
Archos stellt auf der Cebit 2013 vier Android-Tablets der Titanium-Serie vor. Die Geräte mit Displaygrößen von 7 bis 10,1 Zoll und Aluminiumgehäuse sind bereits jetzt im Handel erhältlich und kosten zwischen 150 und 260 Euro. Das 9,7-Zoll-Modell hat ein Display mit Retina-Auflösung.
MWC 2013 Mit dem Ascend G510 hat Huawei den dritten Tag infolge anlässlich des Mobile World Congress in Barcelona ein neues Android-Smartphone vorgestellt. Das Ascend G510 bietet für ein Einsteigergerät eine gute Ausstattung und kommt bereits nächsten Monat auf den Markt.
MWC 2013 Für 150 Euro bringt Huawei mit dem Ascend Y300 ein Smartphone mit Dual-Core-Prozessor auf den Markt. Es erscheint mit Android 4.1, hat einen 4 Zoll großen Touchscreen und eine 5-Megapixel-Kamera.
MWC 2013 Das Iconia B1 von Acer ist in einer Variante mit doppelt so großem Speicher wie bisher vorgestellt worden. Statt 8 GByte gibt es 16 GByte, was einen Aufpreis von vergleichsweise geringen 20 Euro bedeutet. Allerdings dauert es noch, bis das Android-Tablet gekauft werden kann.
MWC 2013 Samsung hat mit dem Homesync eine Set-Top-Box für den Fernseher vorgestellt, die auf Android basiert. Der Homesync spielt per Streaming Medieninhalte vom Smartphone und Tablet ab und verfügt über eine eigene Festplatte und USB 3.0.
MWC 2013 In wenigen Monaten will HP ein kleines 7-Zoll-Tablet auf den Markt bringen. Der ehemalige Hersteller von WebOS-Tablets setzt dabei auf Android, einen niedrigen Preis und einen Micro-SD-Schacht. Der erste Eindruck ist gut.
MWC 2013 Am Vorabend des Mobile World Congress hat Samsung sein neues Galaxy Note 8.0 vorgestellt. Wie die anderen Note-Geräte kommt das Android-Tablet mit dem S-Pen, dessen Funktion ausgeweitet wurde. Wir haben uns das 8-Zoll-Tablet genauer angeschaut.
MWC 2013 Huawei hat mit dem Ascend P2 das Nachfolgemodell des Ascend P1 vorgestellt. Das Android-Smartphone hat einen 4,7 Zoll großen Touchscreen, eine 13-Megapixel-Kamera, einen Quad-Core-Prozessor, Jelly Bean und unterstützt LTE (Cat 4).