Nach langer Wartezeit bringt LG das Optimus G im März 2013 auf den deutschen Markt. Einige Onlinehändler erlauben bereits eine Vorbestellung des Android-Smartphones, das LTE-Technik, eine 13-Megapixel-Kamera und einen 4,7 Zoll großen Touchscreen hat.
Das Programmierteam von Cyanogenmod hat einige Tage nach der Veröffentlichung von Android 4.2.2 dessen Quellcode in die eigene alternative Distribution CM10.1 übernommen. Eine eigene Funktion wurde zudem sicherer gemacht.
Sony wollte das Android-Smartphone Xperia Z eigentlich erst im kommenden Monat auf den Markt bringen. Nun erscheint es offiziell in den nächsten Tagen, ist aber bereits bei einem deutschen Mobilfunknetzbetreiber zu haben.
Die alternative Android-Distribution Cyanogenmod 10.1 erweitert die Standardkamera von Android bei vielen Smartphones und Tablets um eine HDR-Funktion. Ein Algorithmus berechnet dabei aus drei Fotos eines mit ausgewogener Belichtung.
Bei Vodafone kann das neue One-Modell von HTC bereits in einigen Shops am Freitag bestellt werden. Auch bei O2 und Base wird es das Android-Smartphone geben. Die genannten Mobilfunknetzbetreiber verkaufen HTCs neues Topmodell unterhalb des Listenpreises.
Mit der Android-Firmware Droidifi sollen aktuelle 802.11-ac-Router mehr Funktionen und Apps zum Nachrüsten erhalten. Finanziert wird das Projekt über Kickstarter.
HTC hat mit dem One ein neues Topsmartphone vorgestellt. Das Smartphone mit Jelly Bean hat einen 4,7 Zoll großen Touchscreen mit Full-HD-Auflösung, eine spezielle Ultrapixel-Kamera und zwei nach vorne weisende Lautsprecher. Wie bei LGs Optimus G Pro gibt es einen Quad-Core-Prozessor mit 1,7 GHz.
Mit dem Update auf Android 4.1.2 alias Jelly Bean kommen nun auch Nutzer des ersten Galaxy Note von Samsung in den Genuss eines flüssigeren Systems und von Google Now. Außerdem beinhaltet das Update Samsungs Premium Suite.
LG hat weitere Details zum Optimus G Pro genannt. Das Oberklasse-Smartphone mit 5,5-Zoll-Display und Full-HD-Auflösung kann drahtlos aufgeladen werden. Es hat einen Quad-Core-Prozessor, 2 GByte RAM sowie eine 13-Megapixel-Kamera und läuft mit Jelly Bean.
Im Mai 2013 will Archos ein Quad-Core-Smartphone mit LTE und Miracast-Unterstützung auf den Markt bringen. Ein weiteres Modell im Einsteigerbereich und eines mit 5,2-Zoll-Bildschirm sollen Archos' Einstieg in das Smartphone-Geschäft komplettieren.
Archos präsentiert mit dem 97 Platinum ein neues Android-Tablet mit Quad-Core-Prozessor, Aluminiumgehäuse und Retina-Auflösung. In der gleichen Serie erscheinen außerdem zwei weitere Tablets mit 8 und 11,6 Zoll.
Das Grand X In von ZTE soll durch die stromsparende Standby-Funktion des eingebauten Intel-Chips eine längere Akkulaufzeit als andere Smartphones haben, außerdem soll es für wenig Geld eine anständige Ausstattung geben. Wir haben das Android-Gerät getestet.
Sony wollte das Xperia ZL eigentlich gar nicht in Deutschland anbieten. Nun wird das Handelsunternehmen Phone House das Android-Smartphone in Deutschland vermarkten. Es soll im April 2013 für 600 Euro zu haben sein.
In diesem Monat kommt das Android-Tablet Xoro Pad 716 für 100 Euro auf den Markt. Das 7-Zoll-Tablet hat einen Micro-HDMI-Anschluss und einen Steckplatz für 64 GByte große Micro-SD-Karten.
Mit dem Ti hat Vertu sein erstes Luxus-Smartphone mit Android vorgestellt. Das handgefertigte Gerät besteht aus einer Mischung aus Titan, Keramik sowie Leder und wird zum stolzen Preis von 7.900 Euro verkauft.
Asus bringt auch ein 10-Zoll-Tablet der neuen Memo-Pad-Reihe auf den Markt. Das Memo Pad Smart ME301T läuft mit Nvidias Quad-Core-Prozessor, hat 16 GByte Flash-Speicher, wird mit Android 4.1 alias Jelly Bean ausgeliefert und unterstützt Dual-Band-WLAN.
Wikipad will sein Android-Tablet mit 7-Zoll-Display und Tegra-3-Prozessor im Frühjahr 2013 auf den US-Markt bringen. Das Gerät kann mit einem Controller-Dock in eine mobile Android-Spielekonsole verwandelt werden.
Der Hersteller CMX stellt mit dem Clanga 97 ein Android-Tablet vor, das die gleiche Displaygröße und Auflösung wie das iPad hat. Das Gerät hat einen Quad-Core-Prozessor sowie 2 GByte Arbeitsspeicher und soll für 300 Euro in den Handel kommen.
In diesen Tagen wird für zwei Android-Smartphones unterschiedlicher Hersteller das angekündigte Update auf Android 4.1.2 alias Jelly Bean verteilt. Sowohl Motorolas Razr I als auch Sonys Xperia T erhalten das Update derzeit.
Google hat sein selbstgestecktes Ziel erreicht: Die Android-Version 4.1 hat sich schneller verbreitet als die Vorversion. Die dominierende Plattform bleibt weiterhin Android 2.3 alias Gingerbread.
Samsung hat zwei neue Android-Smartphones vorgestellt, die sich bei vielen technischen Eckdaten gleichen. Das Galaxy Young hat einen 3,27 Zoll großen Touchscreen, beim Galaxy Fame hat das Display eine Größe von 3,5 Zoll.
Gamestick wird nicht der leistungsstärkste, aber voraussichtlich kleinste Beitrag zum Konsolenjahr 2013. Die Entwickler haben in der jetzt beendeten Kickstarter-Kampagne deutlich mehr als das Minimalbudget gesammelt.
Anfang Februar 2013 kommt das Memo Pad ME172V von Asus mit 7-Zoll-Touchscreen auf den deutschen Markt und wird dann 150 Euro kosten. Damit unterbietet es den Preis von Googles Nexus 7. Das neue Android-Tablet ist aber auch weniger gut ausgestattet.
ZTE wird mit dem Grand X IN ein Android-Smartphone mit Intel-Prozessor in Deutschland anbieten. Das Gerät kommt mit einem 4,3 Zoll großen Display, einer 8-Megapixel-Kamera und der veralteten Android-Version 4.0.
Voraussichtlich im März 2013 bringt HTC das neue Topprodukt namens M7 auf den Markt. Das LTE-Smartphone mit dem aktuellen Android 4.2, Full-HD-Display, 13-Megapixel-Kamera und 1,7 GHz schnellem Quad-Core-Prozessor soll in Kürze vorgestellt werden.
Mit dem V81 stellt ZTE ein Android-Tablet mit einem Display vor, das in Größe und Auflösung dem des iPad Mini ähnelt. Das Gerät kommt außerdem mit einem UMTS-Modem, Dual-Core-Prozessor und Android 4.1.
Samsung hat mit dem Galaxy Express ein LTE-Smartphone mit einem 4,5 Zoll großen Super-Amoled-Plus-Touchscreen vorgestellt. Das Smartphone mit Dual-Core-Prozessor wird mit Android 4.1 alias Jelly Bean ausgeliefert.
Galaxy Xcover 2 heißt ein neues Android-Smartphone von Samsung mit IP67-Zertifizierung. Die eingebaute Kamera soll auch unter Wasser funktionieren. Im Unterschied zum Vorgängermodell gibt es ein größeres Display mit einer höheren Auflösung und eine halbwegs aktuelle Android-Version.
Der japanische Hersteller NEC präsentiert mit dem Medias W N05-E ein klappbares Android-Smartphone mit zwei 4,3-Zoll-Displays. Aufgeklappt ergeben diese einen großen Bildschirm mit einer Diagonalen von 5,6 Zoll.
Wir haben uns das Padfone 2 von Asus nach unserem Hands on noch mal angesehen. Vor allem interessierten uns die Benchmarks. Sie sollten bestätigen, was Asus bei seiner Vorstellung versprochen hat: Das Padfone 2 sei leistungsfähiger als seine Quadcore-Konkurrenten.
Das Galaxy Note 8.0 wird Samsung Ende Februar 2013 auf dem Mobile World Congress vorstellen. Das Tablet wird wohl vor allem als Konkurrenz zu Apples iPad Mini positioniert. Zudem arbeitet Samsung an neuen Galaxy-Tab-Modellen.
Mit dem Ascend G615 bietet Huawei ein Smartphone mit eigenem Quadcore-SoC zu einem niedrigen Preis an. Dafür müssen Käufer überraschend wenig Abstriche machen.
Für einige Android-Geräte sind ab sofort die ersten Monthly Builds der alternativen Android-Distribution Cyanogenmod 10.1 (CM 10.1) erhältlich. Die monatliche Version des auf Android 4.2 basierenden CM10.1 gilt als stabiler als die häufiger erscheinenden Nightly Builds.
Unter dem Schlagwort Honour 2 war das Ascend G615 von Huawei erwartet worden. Nun kommt das Android-Smartphone mit Quad-Core-Prozessor und 4,5-Zoll-Touchscreen in Kürze für 300 Euro auf den Markt.
Sony Mobile hat mit dem Xperia Tablet Z ein weiteres Android-Tablet vorgestellt, das sich durch ein besonders dünnes Gehäuse und geringes Gewicht auszeichnet. Das 10,1-Zoll-Gerät hat einen Quad-Core-Prozessor und wird mit Android 4.1 ausgeliefert.
Googles neuartiges X Phone wird voraussichtlich Mitte Mai 2013 vorgestellt. Es wird erwartet, dass das Motorola X dann mit Android 5.0 laufen und einen 5 Zoll großen Touchscreen haben wird.
Mit dem One X Plus hat HTC sein Modell One X aufgemotzt: Prozessor, der Akku und die Frontkamera wurden verbessert. Das Smartphone läuft außerdem mit Android 4.1 und einer neuen Sense-Oberfläche. Ob diese Verbesserungen den hohen Preis rechtfertigen, zeigt unser ausführlicher Test.
Als viertes Galaxy-Note-Modell will Samsung Ende Februar 2013 auf dem Mobile World Congress in Barcelona das Galaxy Note 8.0 vorstellen. Es wird mit dem aktuellen Android 4.2 laufen und einen 8-Zoll-Touchscreen haben, der eine höhere Auflösung als das iPad Mini hat.
Für das Galaxy Note 10.1 und das Galaxy Note 2 hat Samsung in Deutschland ein Update veröffentlicht. Das Android-Update beseitigt das Sicherheitsloch in den Treibern für den Exynos-Prozessor. Das Sicherheitsleck erlaubt es Angreifern, beliebigen Programmcode auszuführen.
Acers Iconia B1 wurde erst vergangene Woche vorgestellt und ist bereits im ersten deutschen Onlineshop verfügbar. Das Billigtablet hat einen 7-Zoll-Touchscreen, wird mit Android 4.1 ausgeliefert und kostet mit 120 Euro weniger als Googles Nexus 7.
Mit dem Memo Pad bringt Asus ein Android-Tablet auf den Markt, das dem Nexus 7 sehr ähnlich sieht. Von der Hardware her ist das 7-Zoll-Tablet allerdings deutlich schwächer ausgestattet, kostet aber auch weniger.
Archos präsentiert mit dem Gamepad ein 7-Zoll-Tablet mit Analogsticks, das bei einem Preis von 150 Euro nicht nur für eingefleischte Android-Spieler interessant klingt. Ob die Steuerung gut funktioniert und das Gerät eine Alternative zu PS Vita und Nintendo 3DS sein kann, klären wir im Test.
Samsung hat mit dem Galaxy S2 Plus ein neues Smartphone-Modell vorgestellt. Der Produktname verheißt, eine erweiterte Fassung des Galaxy S2 zu erhalten. Zum Großteil ist es aber nur identisch zum Galaxy S2 mit zum Teil schlechterer Hardwareausstattung.
CMX bietet das 7-Zoll-Tablet Rapax LE 070-0508 mit Android 4.1 alias Jelly Bean zum Preis von 130 Euro an. Acers Iconia B1 liefert für noch weniger Geld allerdings mehr Leistung als das CMX-Modell.
CES 2013 Polaroid hat auf der Consumer Electronics Show 2013 mit der iM1836 eine Systemkamera mit Wechselobjektiven vorgestellt, auf der Android läuft.
CES 2013 Golem.de hat die Gelegenheit gehabt, sich Acers Billigtablet Iconia B1 genauer anzuschauen. Für viele Anwendungen ist das Android-Tablet schnell genug. Für den niedrigen Preis gibt es jedoch nur ein schwaches Display.
CES 2013 Mit dem Xperia Z hat Sony ein neues Topmodell der Xperia-Reihe vorgestellt. Das Android-Smartphone unterstützt LTE, hat einen 5 Zoll großen Full-HD-Touchscreen und eine 13-Megapixel-Kamera. Zudem ist es gegen Staub und Wasser geschützt.
CES 2013 Mit dem Ascend D2 hat Huawei nach eigener Aussage das leistungsfähigste Android-Smartphone vorgestellt. Und die Ausstattung des Neulings kann sich sehen lassen: 5-Zoll-IPS-Touchscreen mit Full-HD-Auflösung, 13-Megapixel-Kamera und lange Akkulaufzeit sowie staub- und wasserresistentes Gehäuse.
CES 2013 Acer hat wie geplant auf der Consumer Electronics Show (CES) das Iconia B1 vorgestellt. Das Android-Tablet wird zwar deutlich weniger als Googles Nexus 7 kosten, hat dafür aber auch eine schlechtere Hardwareausstattung.
CES 2013 Nvidia baut ein Konkurrenzprodukt zu Nintendos 3DS und der PS Vita auf. Das Android-basierte Shield ist ein Handheld mit Nvidias neuen Quad-Core-A15, HDMI-Schnittstelle und einem erstaunlich großen Akku.