Acer Iconia B1: Neue Details und erste Fotos des Nexus-7-Konkurrenten
Acer hat kurzzeitig Fotos vom Iconia B1 online gestellt. Außerdem sind damit weitere technische Daten zum Android-Tablet durchgesickert. Es wird kommende Woche auf der CES 2013 in Las Vegas vorgestellt und soll dann für 150 Euro auf den Markt kommen.

Kurz vor Weihnachten 2012 hatte Acer verraten, dass auf der CES 2013 in Las Vegas kommende Woche das Iconia B1 vorgestellt werden soll. Kurzzeitig waren nun Fotos und einige Daten zum Gerät auf Acers US-Webseite zu sehen, die im Google-Cache noch verfügbar sind. Weiterhin ist nicht bekannt, wann Acer das Iconia B1 auf den Markt bringen will.
Neben ersten Produktfotos enthüllt die Acer-Webseite einige noch nicht bekannte technische Daten. So wird das 7-Zoll-Tablet 320 Gramm wiegen und damit minimal leichter als Googles Nexus 7 sein, das 20 Gramm schwerer ist. Außerdem hat sich die Vermutung bestätigt, dass das Acer-Tablet einen Steckplatz für Speicherkarten haben wird. Es werden Micro-SD-Karten mit bis zu 32 GByte unterstützt. Googles Nexus 7 hat keinen Speicherkartensteckplatz und ist auf den fest integrierten Speicher beschränkt.
Acer-Tablet kommt für 150 Euro
Acer will das Tablet zum Preis von 150 Euro auf den Markt bringen und damit noch den Preis des Nexus 7 unterbieten. Wann das Acer-Tablet auf den Markt kommen wird, ist noch nicht bekannt.
Nach den Unterlagen der US-Zulassungsbehörde FCC werden Single-Band-WLAN nach 802.11b/g/n und Bluetooth 4.0 unterstützt. Außerdem tauchte das Tablet im GLBenchmark auf, wonach der 7-Zoll-Touchscreen eine Auflösung von 1.024 x 600 Pixeln hat. Außerdem hat die Acer-Webseite bestätigt, dass der im Tablet verwendete Dual-Core-Prozessor mit 1,2 GHz laufen wird.
Weiterhin offen ist, ob das Tablet bereits mit Android 4.1 oder schon mit Android 4.2 erscheinen wird. In jedem Fall wird Jelly Bean vorinstalliert sein, wie Acers Webseite angibt.
Das Nexus 7 mit 16 GByte Speicher kostet seit Ende Oktober 200 Euro. Davor verlangte Google für das Tablet noch 250 Euro. Zu diesem Preis gibt es derzeit die 32-GByte-Version, die zuvor 300 Euro gekostet hatte. Mit dem Preisrutsch hat Google das Nexus 7 mit 8 GByte Speicher aus dem Sortiment genommen und bietet es über den Play Store nicht mehr an. Mittlerweile gibt es das Nexus 7 auch mit UMTS-Modem. Es kostet mit 32 GByte 300 Euro.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Lenovo hatte schon seit Jahren blickwinkelstabile und auch FullHD Displays bei NB im...
ja dann kauf halt das zweite Modell, der Preisunterschied ist ja jetzt nicht utopisch