Android: ZTE bringt Intel-Smartphone nach Deutschland

ZTE wird mit dem Grand X IN ein Android-Smartphone mit Intel-Prozessor in Deutschland anbieten. Das Gerät kommt mit einem 4,3 Zoll großen Display, einer 8-Megapixel-Kamera und der veralteten Android-Version 4.0.

Artikel veröffentlicht am ,
Das ZTE Grand X IN
Das ZTE Grand X IN (Bild: ZTE)

Der chinesische Hersteller ZTE bringt nach dem letztjährigen Verkaufsstart in zahlreichen Ländern das Grand X IN jetzt auch auf den deutschen Markt. Ab dem 1. Februar 2013 soll das Smartphone beim Anbieter 1&1 erhältlich sein.

  • Das ZTE Grand X IN (Bild: ZTE)
  • Das Smartphone hat einen Prozessor von Intel. (Bild: ZTE)
  • Das Gerät ist 9,9 mm dick. (Bild: ZTE)
  • Die Maße betragen 127 x 65 mm. (Bild: ZTE)
  • Das Display des Grand X IN ist 4,3 Zoll groß und hat eine Auflösung von 960 x 540 Pixeln. (Bild: ZTE)
  • Das Gerät wird mit der veralteten Android-Version 4.0 alias Ice Cream Sandwich ausgeliefert. (Bild: ZTE)
Das ZTE Grand X IN (Bild: ZTE)

Das Grand X IN hat keinen ARM-, sondern einen Intel-Prozessor. Der Atom Z2460 (Medfield) hat eine Taktung von 1,6 GHz. Der Arbeitsspeicher des Smartphones ist 1 GByte groß, die Größe des Flashspeichers beträgt 4 GByte. Ein Steckplatz für Micro-SD-Karten bis maximal 32 GByte ist eingebaut.

Kamera mit 8 Megapixeln

Das Display des Grand X IN ist 4,3 Zoll groß und hat eine Auflösung von 960 x 540 Pixeln. Das ergibt eine Pixeldichte von 256 ppi. Auf der Rückseite des Smartphones ist eine Kamera mit 8 Megapixeln, Autofokus und LED-Fotolicht eingebaut. Die Frontkamera für Videotelefonie hat eine Auflösung von 0,3 Megapixeln.

Das Grand X IN unterstützt Quad-Band-GSM und UMTS auf den Frequenzen 900, 1.900 und 2.100 MHz, WLAN läuft nach 802.11b/g/n auf der Frequenz 2,4 GHz. Bluetooth wird laut technischem Datenblatt der internationalen ZTE-Internetseite in der Version 3.0 unterstützt. Das deutsche Pressematerial zum Grand X IN nennt hingegen Bluetooth 2.1. Ein GPS-Modul ist eingebaut.

Auslieferung mit Android 4.0

Das Gehäuse misst 127 x 65 mm, das Smartphone ist 9,9 mm dick. Das Gewicht beträgt 140 Gramm. Der Akku hat eine Kapazität von 1.650 mAh, zur Laufzeit macht ZTE keine Angaben. Ausgeliefert wird das Grand X IN mit der veralteten Android-Version 4.0 alias Ice Cream Sandwich. Ob es ein Update auf Android 4.1 oder 4.2 alias Jelly Bean geben wird, ist nicht bekannt.

Das Grand X IN soll ab dem 1. Februar 2013 beim Anbieter 1&1 erhältlich sein. Zusammen mit einem entsprechenden Tarif soll das Gerät für 0 Euro zu bekommen sein, wie hoch der Preis bei anderen Tarifoptionen sein wird, ist nicht bekannt.

Mit dem Razr I bietet Motorola bereits seit Herbst 2012 in Deutschland ein Android-Smartphone mit Intel-Prozessor an. Das Gerät fiel im Test besonders durch die lange Akkulaufzeit positiv auf.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
    Warnmeldungen
    Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

    Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /