Huawei Ascend G615 im Test: Vier Kerne für wenig Geld
Mit dem Ascend G615 bietet Huawei ein Smartphone mit eigenem Quadcore-SoC zu einem niedrigen Preis an. Dafür müssen Käufer überraschend wenig Abstriche machen.

Knapp 300 Euro verlangt Huawei für das Ascend G615. Der Käufer soll ein flottes Smartphone mit vier Kernen erhalten. Dafür hat Huawei bei einigen Hardwarekomponenten Einsparungen vornehmen müssen. Sie fallen allerdings weit geringer aus als gedacht.
- Huawei Ascend G615 im Test: Vier Kerne für wenig Geld
- Schlichtes Gehäuse und gute Akkulaufzeit
- Kamera und Betriebssystem
- Verfügbarkeit und Fazit
Im Inneren des Ascend G615 arbeitet ein K3V2-Quad-Core-Prozessor. Der K3V2 stammt von der Huawei-Tochter Hisilicon. Die vier Kerne basieren auf ARMs Cortex-A9 mit ARMv7-Architektur und sind im Ascend G615 mit bis zu 1,4 GHz getaktet. Im Geekbench-Benchmark ließ das Ascend G615 mit durchschnittlich 1.820 Punkten das HTC One X Plus und sein Tegra-3-SoC mit 1.588 Punkten und das Galaxy S3 und den Exynos 4412 mit 1.777 Punkten hinter sich.
Die GPU bezeichnet Huawei als "16-Kern-GPU". Im Grafikbenchmark GLBenchmark erreichte das Ascend G615 21 fps und lag damit noch vor dem HTC One X Plus mit 18 fps. Tatsächlich konnten wir keine Ruckler feststellen, weder im Browser auf Webseiten mit vielen Bildern noch bei grafiklastigen Spielen, etwa Nova 3.
Satte Farben im Display
Das 4,5 Zoll große IPS-Display hat eine Auflösung von 1.280 x 720 Pixeln. Dies entspricht einer Pixeldichte von 326 ppi. Damit liegt das Ascend G615 gleichauf mit dem iPhone 5. Das Nexus 4 von Google hat eine etwas geringere Pixeldichte von 317 ppi. Das Display ist blickwinkelstabil und zeigt satte, kräftige und natürliche Farben. Das Material der Displayabdeckung ist nicht bekannt und nicht getönt. Im Sonnenlicht ist das Display nur bei maximaler Helligkeit einigermaßen lesbar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Schlichtes Gehäuse und gute Akkulaufzeit |
Das Gerät ist auf dem asiatischen Markt unter dem Namen Huawei Honor 2 (u9508) bekannt...
"In der rechten Ecke auf Höhe des Lautsprechers sitzen die Front-Kamera und ein LED...
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=z8SWGQiEWrw
wo ist der Unterschied? http://huaweidevices.de/telefone/ascend-d1-quad-xl.html...