Zum Hauptinhalt Zur Navigation

2G

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Wenige Handys können große GSM-Regionen lahmlegen. (Bild: Nico Golde, Kévin Redon, Jean-Pierre Seifert) (Nico Golde, Kévin Redon, Jean-Pierre Seifert)

Mobilfunk: DoS- und Hijacking-Angriff auf GSM

Forscher der TU-Berlin haben einen DoS-Angriff auf GSM entwickelt, mit dem sich GSM-Netze mit wenigen Handys stören, aber auch Gespräche und SMS abfangen lassen. Sie haben dazu eine eigene Baseband-Firmware geschrieben, die ein kleines, aber entscheidendes Bisschen schneller ist als kommerzielle Implementierungen.
29C3 - Blick auf den Veranstaltungsort (Bild: Andreas Sebayang/Golem.de) (Andreas Sebayang/Golem.de)

29C3 und EHSM: Von Hackern und Selbstbau-Fusionsreaktoren

29C3 Heute ist der 29. Chaos Communication Congress (29C3) eröffnet worden. Er ist größer und umfangreicher als vorangegangene Veranstaltungen - und nach Jahren erstmals wieder in Hamburg. In Berlin findet dafür das erste Exceptionally Hard & Soft Meeting (EHSM) statt, wo Tüftler beeindruckende Selbstbauprojekte vorstellen.
Sicherheitssysteme von Autos mit Mobilfunkanbindung sind angreifbar. (Bild: Lucy Nicholson/Reuters) (Lucy Nicholson/Reuters)

War Texting: Autos per SMS öffnen und anlassen

Mobilfunkmodule in GPS-Geräten mit GSM-Einheit oder Autos sind anfällig für GSM-Angriffe. Das haben die Sicherheitsexperten Don Bailey und Matthew Solnik auf der Konferenz Black Hat demonstriert und warnen: Auch wichtige Industrieanlagen sind gefährdet.
undefined

World GSM: Mobilfunkbasisstationen mit Solarstrom

VNL will Mobilfunk in Regionen bringen, in denen es keinen Strom und keine Kommunikationseinrichtungen gibt. Das indische Unternehmen hat Mobilfunkbasisstationen entwickelt, die mit Solarstrom gespeist werden. Zusätzlich mit einem Akku ausgestattet, kann eine solche Station auch drei Regentage überstehen.
Ein Wireless IP Phone von LG Nortel

Ericsson kauft die Mehrheit am Joint Venture LG-Nortel

Anteil am Gemeinschaftsunternehmen sichert den Zugang zum Markt in Südkorea. Nortel trennt sich von einem weiteren Konzernteil. Der insolvente Ausrüster verkauft heute seine Mehrheitsbeteiligung am Joint Venture LG-Nortel an Ericsson. Die Schweden versprechen sich davon mehr Einfluss auf dem südkoreanischen Heimatmarkt von LG Electronics.

OsmocomBB - freie GSM-Implementierung für Handys

Hacker wollen volle Kontrolle über ihre GSM-Telefone. Harald Welte will mit seinem neuen Projekt OsmocomBB eine freie GSM-Baseband-Firmware entwickeln. Sogenannte Baseband-Chips stecken in allen Mobiltelefonen, sie kommunizieren direkt mit dem GSM-Netz. Bislang läuft auf allen diesen Chips proprietäre Software.

GSM nach wie vor unsicher

26C3 Etliche Fehler machen Mobilfunknetz angreifbar. Hacker stellen auf der 26C3 die Sicherheit des GSM-Netzes abermals in Frage und warten mit entsprechender Software und Hardware zum Angriff auf das Mobilfunknetz auf. Chris Paget und Karsten Nohl sehen nun die Betreiber in der Pflicht.
undefined

Ericsson kauft das nordamerikanische GSM-Geschäft von Nortel

Weltmarktführer holt sich weitere Teile des insolventen Konkurrenten. Die Zerschlagung des kanadischen Telekommunikations- und Netzwerksausrüsters Nortel Networks schreitet voran. Ericsson hat sich zusammen mit der österreichischen Kapsch CarrierCom das GSM-Geschäft in Nordamerika einverleibt. Zu den dortigen Kunden gehört auch T-Mobile USA.

GSM per Distributed Computing hacken

Neues Projekt von Sicherheitsforscher Karsten Nohl. Sicherheitsforscher Karsten Nohl will die GSM-Verschlüsselung in einem Distributed-Computing-Projekt knacken. Damit will er die Netzbetreiber auch dazu bringen, ein 15 Jahre altes Sicherheitsloch zu schließen.

Base bietet Tagesflatrate für Notebooknutzer

3 Euro pro 24 Stunden, Drosselung ab 250 MByte. Die E-Plus-Marke Base bietet nun eine UMTS/GPRS-Tagesflatrate, bei der 24 Stunden mobile Internetnutzung 3 Euro kosten - inklusive Drosselung. Die "BASE Laptop Tages-Flat" richtet sich an Notebooknutzer, die ohne Vertragsbindung gelegentlich unterwegs online gehen wollen.

25C3: Das eigene Mobilfunknetz dank eBay und freier Software

Hacker: Sicherheit gibt es in Mobilfunknetzen nicht. Beim 25. Chaos Communication Congress in Berlin experimentierten Hacker mit einer eigenen Mobilfunkzelle. Dafür bedarf es nur viel Zeit, eines eBay-Accounts und der Kenntnis von Netzwerkprotokollen. Die Hacker konnten so zeigen, wie unsicher Mobilfunknetze sind.

Handykamera oder Kamerahandy

Sony Ericsson reicht Patentanträge für Kamera-Netzwerktechnik ein. Kamerahandys gibt es seit vielen Jahren - manchmal ist es sogar schwer, ein Handy ohne Kamera zu kaufen. Auf den ersten Blick wirken die Handykameras, die Sony Ericsson entwickeln will, deshalb wie ein schlechter Scherz, doch der Unterschied liegt im Detail.