Zum Hauptinhalt Zur Navigation

2G

Auch Palm V soll Mobiltelefon-Modul bekommen

Hongkonger Firma baut GSM Snap-On. Anwender des Palm V und Vx können bald ein Zusatzmodul kaufen, das den beliebten Organizer zu einem vollwertigen Mobiltelefon nach GSM-Standard mutieren lässt. Die Hongkonger Firma RealVision baut in Zusammenarbeit mit Palm Computing ein entsprechendes ansteckbares Modul.
undefined

Will Handspring PDA zu Mobiltelefon machen?

Visor mit Farbdisplay soll in Kürze erscheinen. Handheld-Hersteller Handspring soll ein "Phone Modul" für den Visor fertig gestellt haben, das es erlaubt, mit dem PDA zu telefonieren, das berichtet CNet unter Berufung auf Handspring-Mitarbeiter. Zudem soll Handspring in Kürze auch ein Gerät mit Farbdisplay anbieten.

Intel gründet Wireless-Internet-Initiative MDI-ng

Industrie setzt auf paketorientierten drahtlosen Internetzugang. Intel gründet gemeinsam mit neun anderen Unternehmen eine Industrieinitiative für den drahtlosen Internetzugang. Die Mobile Data Initiative Next Generation (MDI-ng) soll sich auf die Entwicklung von Standards und Spezifikationen konzentrieren, um die Entwicklung und Übernahme von drahtlosen Technologien zu beschleunigen.

Weichen stellen über Mobilfunk

Mobilfunknetz ist nicht auf die Kommunikation via Handy beschränkt. Wer heute die Begriffe Mobilfunk hört, dürfte in aller Regel an Telefonieren, SMS und vielleicht noch Internetsurfen denken, doch mit GSM-Netzen kann zumindest die Wirtschaft noch deutlich mehr machen als nur telefonieren. Siemens stellt zur Expo ein Projekt vor, das per Funk echte Züge leiten und Weichen stellen kann.

Ist Poker um GPRS-Tarife in Deutschland eröffnet?

WAP-Nutzung wird durch GPRS etwa um die Hälfte günstiger. Der Poker um die Gestaltung der Tarife für den Mobilfunk-Übertragungsstandard GPRS, der einen schnellen und permanenten Internet-Zugang vom Handy ermöglicht, könnte früher entbrennen. In einer Vorabmeldung berichtet die Zeitschrift "connect" (Nr. 16/00, ab 27. Juli 2000), dass Mannesmann als erster Anbieter in Kürze sein künftiges GPRS-Gebührenmodell veröffentlichen wolle.

Viag Interkom startet GPRS-Testbetrieb in München

Schneller Surfen mit dem Handy. Nachdem T-Mobil bereits den GPRS-Testbetrieb aufgenommen hat, folgt nun auch Viag Interkom, allerdings vorerst nur in München. Der kommerzielle Start soll noch im Sommer in Berlin folgen. Bundesweit will Viag Interkom die neuen Dienste bis Ende des Jahres einführen.

T-D1 führt Hochgeschwindigkeits- Mobilfunktechnik GPRS ein

Mobile Datenübertragung im ISDN-Tempo. Als weltweit erster Netzbetreiber will T-Mobil noch in dieser Woche die neue Datenübertragungstechnik GPRS (General Packet Radio Service) einführen. Mit GPRS sind mobile Datenübertragungen auf ISDN-Niveau möglich. Zum GPRS-Start versorgt T-D1 rund 70 Prozent der Fläche Deutschlands mit der neuen Technik, noch im Spätsommer soll GPRS bei T-D1 bundesweit zur Verfügung stehen.

Sony Europe kündigt Java-fähige Mobiltelefone an

GPRS-Mobiltelefone für den europäischen Markt. Sony Europe demonstriert derzeit auf der JavaOne-Conference in San Francisco erstmals einen Prototyp zukünftiger Java-fähiger Mobiltelefone für den europäischen Markt. Diese werden Sun Microsystems Micro-Edition (J2ME) der Java-2-Plattform für mobile Geräte nutzen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Lucent will Markteinführung von GPRS-Handys beschleunigen

Neues Referenz-Design soll Entwicklungszeit auf 4 Monate verringern. Ein neues Referenz-Design, das heute von der Microelectronics Group von Lucent Technologies vorgestellt wurde, soll Herstellern Internet-fähiger Mobiltelefone mit GPRS-Technonlogie die Möglichkeit geben, ihre Produkte ungefähr ein Jahr früher auf den Markt zu bringen.

Motorola setzt auf WAP und GPRS

Von WAP bis zum Bildtelefon. Motorola zeigt auf der CeBIT gleich sechs WAP-Handys, von denen vier bisher noch nicht angekündigt wurden. Darunter findet sich alles vom WAP-Handy inkl. UKW-Radio für Jugendliche bis zum WAP-Handy für Geschäftsleute, die auf integrierte Organizer-Funktionen Wert legen. Außerdem zeigte Motorola erstmals das Watch-Phone, eine Uhr mit integriertem Handy.

T-Mobil nimmt 1800MHz-Zellen in Betrieb

Kunden können sowohl im 900er als auch im 1800er Band telefonieren. Als erster der beiden D-Netzbetreiber nahm T-Mobil am Freitag in Berlin 1800MHz-Zellen in Betrieb - damit können T-D1-Kunden nun erstmals mit einem Dual-Band-Handy sowohl im 900- als auch im 1800MHz-Frequenzband mobil telefonieren.

Suunto NaviCom kombiniert Handy und GPS

Bessere Orientierung durch Kombination von GSM und GPS. Die beiden finnischen High-Tech-Unternehmen Suunto und Benefon präsentieren ein Mobiltelefon, das die Funktionen eines Dualband-Handys (nach den Standards GSM 900/1800 MHz) und eines 12-Kanal-GPS nicht nur in einem Gehäuse kombinieren, sondern verknüpfen soll. So beschränke sich die Navigation nicht nur auf die weltweite GPS-Funktion (unabhängig vom GSM-Standard), sondern wird durch die zusätzliche Positionsbestimmung durch die "Zellen" des GSM-Standards (Information aus dem Einloggen in das Mobilfunknetz) ergänzt. So orientiere sich NaviCom besser als ein normales GPS - vor allem dort, wo schwierige GPS-Empfangsbedingungen herrschen, so die beiden Unternehmen.