Motorola setzt auf WAP und GPRS
Von WAP bis zum Bildtelefon
Motorola zeigt auf der CeBIT gleich sechs WAP-Handys, von denen vier bisher noch nicht angekündigt wurden. Darunter findet sich alles vom WAP-Handy inkl. UKW-Radio für Jugendliche bis zum WAP-Handy für Geschäftsleute, die auf integrierte Organizer-Funktionen Wert legen. Außerdem zeigte Motorola erstmals das Watch-Phone, eine Uhr mit integriertem Handy.
Videophone
Speziell für junge Käuferschichten bietet Motorola die Mobiltelefone der neuen V-Serie, von denen das V.2288 Mobiltelefon mit WAP-Unterstützung und integriertem UKW-Radio das Topmodell darstellt. Mit seinem gummierten Gehäuse soll es nicht nur Design-Fans ansprechen, sondern auch recht robust sein. Es ist ab Frühjahr 2000 erhältlich, wie seine kleineren, WAP-losen Geschwister der Motorola-V-Serie.
- Motorola setzt auf WAP und GPRS
- Motorola setzt auf WAP und GPRS
Für kontaktfreudige Familien und Freunde hat Motorola das Talkabout T2288 konzipiert, das erste Mobiltelefon der neuen Verbrauchermarke Talkabout. Es ist ab März 2000 in drei Farben erhältlich und bietet ebenfalls einen WAP-Mikrobrowser. Es bietet eine Taste zum sofortigen Abruf des Anrufbeantworters, eine Rufumleitung und einen Anrufschutz. Im Rahmen der Talkabout-Marke stellt Motorola übrigens auch ein modernes Funkgerät für Privatnutzer vor.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Motorola setzt auf WAP und GPRS |
- 1
- 2