Nortel Networks: Nortel war fast zehn Jahre lang gehackt

Die Hacker hatten "Zugang zu allem": Fast zehn Jahre lang sollen Angreifer bei Nortel Networks Zugriff auf vertrauliche Informationen gehabt haben. Vier Jahre bemerkte das Unternehmen den Hack nicht, in den Folgejahren reagierte es kaum.

Artikel veröffentlicht am ,
Nortel-Gebäude in Toronto
Nortel-Gebäude in Toronto (Bild: Mike Cassese/Reuters)

Die IT-Infrastruktur von Nortel Networks soll fast zehn Jahre lang von Hackern kompromittiert gewesen sein. Das berichtet das Wall Street Journal unter Berufung auf eine interne Untersuchung bei dem Telekommunikations- und Netzwerkausrüster. Angreifer, deren IP-Adresse aus China stammte, sollen von hochrangigen Managern sieben Zugangspassworte erbeutet haben, darunter auch das des Vorstandschefs.

Die Kriminellen hätten "Zugang zu allem gehabt", sagte Brian Shields, der dem Wall Street Journal auch Untersuchungsunterlagen vorlegte, der Zeitung. Shields hatte 19 Jahre für Nortel gearbeitet und leitete eine interne Untersuchung zu dem Hack bei Nortel. Mindestens seit dem Jahr 2000 bestand das Sicherheitsproblem, wie er erklärte. Während der Zeit luden die Diebe Forschungs- und Entwicklungsberichte, Geschäftspläne, technische Datenblätter, Mitarbeiter-E-Mails und andere Interna von Nortels Servern herunter.

Nortel setzte nur neue Passwörter

Die Rechner von Nortel wurden zudem mit Spionagesoftware verseucht, die jahrelang nicht entdeckt wurde. Nortel habe für die IT-Sicherheit nichts Wesentliches getan, außer die sieben Passwörter der Manager neu zu setzen.

Das Unternehmen habe den Hack im Jahr 2004 entdeckt, als große Datenmengen über das Zugangskonto eines Topmanagers heruntergeladen wurden. Sechs Monate später wurden wieder Anzeichen für das Sicherheitsproblem entdeckt. 2009 fanden Experten schließlich ein Rootkit auf einem Firmenrechner.

Das im kanadischen Toronto ansässige Unternehmen hatte im Januar 2009 Insolvenz angemeldet und begonnen, Geschäftsbereiche an Avaya, Ciena, Ericsson, Genband und andere Wettbewerber zu verkaufen. Ein von Apple angeführtes Konsortium erwarb im Juli 2011 die Nortel-Patente für 4,5 Milliarden US-Dollar. Zu der Bietergruppe gehörten Microsoft, Sony, Research In Motion (RIM), Ericsson und EMC. Das Sicherheitsproblem sei den Käufern der Unternehmensteile nicht mitgeteilt worden. Es wurde auch vor dem Beginn der Zerschlagung des Konzerns nicht gelöst, sagte Shields.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion  
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
    Sprachmodelle
    Warum ChatGPT so erfolgreich ist

    KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
    Von Thilo Hagendorff

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /