Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Videobearbeitung

Die Videobearbeitung ist seit langem keine reine Domäne der Profis mehr. Besitzer von digitalen Videokameras, Videoaufzeichnungsfähigen Digicams und Mobiltelefonen, Digitalvideorekordern, Media-Center-PCs und mobilen Videoabspielgeräten werden sich früher oder später mit Videokompression, Videokonvertierung, Videoschnitt und Effekten auseinandersetzen. Neben vielen kleineren Anwendungen gibt es auch bekannte Softwarepakete, die großen Videoschnitt-Tools wie Final Cut und Adobe Premiere sowie viele Erweiterungen.

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Clips auf dem iPhone (Bild: Apple) (Apple)

Clips: Apple setzt auf Spaßvideo-App gegen Snapchat

Apple hat eine App für iPhones und iPads angekündigt, mit der Fotos, Musik und Videos auch von Laien miteinander verbunden und auf sozialen Netzwerken verbreitet werden können. Die interessanteste Funktion von "Clips": Untertitel lassen sich einsprechen und werden automatisch in Text umgewandelt.
Artisto-App verwandelt Videos in animierte Gemälde. (Bild: Andreas Donath) (Andreas Donath)

Artisto: Prisma-App für Videos erschienen

Mit Artisto können kurze Videos im Prisma-Stil gedreht werden. Wie die Bildbearbeitungs-App Prisma legt Artisto Malfilter über die Aufnahmen, die dann wie ein Gemälde aussehen. Die Effektfilter werden auch bei Artisto auf einem externen Server erzeugt.
Coach's Eye (Bild: Techsmith) (Techsmith)

Sport: Videoanalyse mit dem iPhone selbst erstellen

Die App Coach's Eye von Techsmith ermöglicht, Videoanalysen für Sportler zu erstellen. In die Zeitlupenaufnahmen können auf dem iPhone von Apple vom Spielfeldrand aus Audiokommentare und Zeichnungen wie bei einer professionellen Spieleranalyse eingefügt werden.