Sport: Videoanalyse mit dem iPhone selbst erstellen

Die App Coach's Eye von Techsmith ermöglicht, Videoanalysen für Sportler zu erstellen. In die Zeitlupenaufnahmen können auf dem iPhone von Apple vom Spielfeldrand aus Audiokommentare und Zeichnungen wie bei einer professionellen Spieleranalyse eingefügt werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Coach's Eye
Coach's Eye (Bild: Techsmith)

Die Videoanalyse spielt bei vielen Einzel- und Mannschaftssportarten für Trainer und Spieler eine wichtige Rolle. Dabei wird mit Hilfe von aufgenommenen Spielszenen die Bewegung und das Zusammenspiel zwischen Sportlern und Sportgeräten mit Hilfe von Zeitlupenaufnahmen analysiert.

Mit der App Coach's Eye von Techsmith lassen sich diese Analysen unkompliziert auf dem Bildschirm des iPhones anfertigen und mit Hilfe von Markierungen im Video erläutern. Eine Tonaufzeichnung ist ebenfalls vorgesehen.

Zunächst nimmt der Trainer die Szene als Video mit dem iPhone auf und öffnet danach die App Coach's Eye. Hier stehen eine Zeitlupenfunktion und eine Einzelbildweiterschaltung zur Verfügung, mit der die Abspielgeschwindigkeit reduziert und die entsprechende Szene gefunden werden kann.

So lassen sich Bewegungsabläufe besser herausstellen. Mit einfachen Strichzeichnungen und ähnlichen Markierungen lassen sich wie bei einem Telestrator Hinweise ins Video einblenden. Die Tonaufnahme ermöglicht das Aufzeichnen eines Audiokommentars.

  • Techsmith Coach's Eye (Bild: Techsmith)
  • Techsmith Coach's Eye (Bild: Techsmith)
  • Techsmith Coach's Eye (Bild: Techsmith)
  • Techsmith Coach's Eye (Bild: Techsmith)
  • Techsmith Coach's Eye (Bild: Techsmith)
Techsmith Coach's Eye (Bild: Techsmith)

Noch nicht bearbeitete Videos werden in der App getrennt von denen angeordnet, die bereits mit Anmerkungen versehen wurden. So soll auch bei sehr vielen Videoclips die Übersicht nicht verloren gehen. Die Videos werden aus Platzgründen in den Übersichten nur mit Bildminiaturen mit Datum- und Zeitstempel dargestellt, da sonst bei vielen ähnlichen Bildszenen eine Identifikation unmöglich wird.

Die analysierten Szenen können aus der App heraus als Video auch per E-Mail verschickt oder in einem Dropbox-Account in der Cloud gespeichert werden.

Coach's Eye von Techsmith kostet zur Einführung in Apples iTunes-App-Store 0,79 Euro.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Google Street View
Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Google Street View: Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Schifffahrt: Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen
    Schifffahrt
    Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen

    Die norwegische Postschiff-Reederei will 2030 das erste Schiff in Betrieb nehmen, das elektrisch und vom Wind angetrieben wird.

  2. Saporischschja: AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr
    Saporischschja
    AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr

    Ein Experte für Reaktorsicherheit befürchtet, dass dem Atomkraftwerk Saporischschja das Kühlwasser ausgeht.

  3. Volker Wissing: Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt
    Volker Wissing
    Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt

    Frankreich plant etwas Ähnliches wie das 49-Euro-Ticket. Wissing will mit den Franzosen gemeinsame Sache machen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate • MindStar: MSI G281UVDE 269€, ASRock RX 6700 XT Phantom D OC 379€, XFX Speedster MERC 319 RX 6800 XT Core 559€ • Corsair Vengeance RGB PRO SL DDR4-3600 32 GB 79,90€ • Corsair K70 RGB PRO 125,75€ • SHARP 65FN6E Android Frameless TV 559,20€ [Werbung]
    •  /