Video Unblur: Google arbeitet an KI-Videonachschärfung
Nutzer eines aktuellen Google-Smartphones können mit Photo Unblur bereits verwackelte Bilder nachschärfen lassen. Bald könnte das auch mit Videos gehen.

Google scheint an einer automatischen Nachschärfung von Videoaufnahmen zu arbeiten. 9to5Google hat entsprechende Hinweise in der Fotos-App von Google gefunden. Bislang können Nutzer aktueller Pixel-Smartphones bereits verwackelte Fotos automatisch mithilfe eines Algorithmus nachschärfen lassen – auch wenn das Bild nicht mit einem Pixel aufgenommen wurde.
Für Videos gab es diese Option bislang nicht. Zwar konnte das Team von 9to5Google die Aktivierung der Option in der Fotos-App erzwingen, funktionsfähig ist Video Unblur aber noch nicht. Entsprechend ist auch noch nicht bekannt, was genau die Funktion bewirkt.
Es ist aber davon auszugehen, dass die Schärfe und vielleicht auch die generelle Qualität von Videos verbessert wird. Bei Fotos sorgt Photo Unblur unter anderem dafür, dass verwackelte Bilder oder verschwommene Gesichter klarer erkennbar sind. Die Funktion läuft ausschließlich auf Pixel-Smartphones und wird automatisch aktiviert, wenn die Fotos-App ein verwackeltes Bild entdeckt.
Videos könnten auch Overlay-Effekte bekommen
9to5Google konnte noch eine weitere Videobearbeitungsfunktion aktivieren, allerdings ebenfalls, ohne sie wirklich testen zu können. Demnach sollen Videos künftig auch mit Overlay-Effekten bearbeitet werden können. Die Effekte tragen Namen wie B&W, Glassy, Moiré und Multiply und dürften entsprechend mehr als bloße Farbfilter sein.
Aktuell ist noch nicht bekannt, wann die neuen Funktionen erscheinen werden. Denkbar ist, dass sie zum Start der kommenden Pixel-8-Serie veröffentlicht werden. Aktuell scheint die Entwicklung noch ganz am Anfang zu stehen, da sich keine der Funktionen tatsächlich nutzen lässt. Möglich ist auch, dass die Optionen am Ende doch nicht erscheinen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Kommentieren