SV-G-Serie: Sonys Video-SSDs bieten einen sehr hohen TBW-Wert

Sony hat für den professionellen Videomarkt zwei SSDs vorgestellt, die ihrem Einsatzzweck entsprechend oft Daten aufnehmen können. Die SATA-SSDs sind dabei gar nicht so teuer.

Artikel veröffentlicht am ,
Sony hat bald zwei Video-SSDs im Angebot.
Sony hat bald zwei Video-SSDs im Angebot. (Bild: Sony)

Sony hat zwei besonders zuverlässige SSDs für den Einsatz im Videobereich vorgestellt. Die SV-G-Serie gibt es entweder mit 960 GByte oder 480 GByte Speicher. Die Laufwerke verwenden den SATA-Anschluss. Laut des Datenblatts bieten die beiden Modelle das, was bei SSDs mit SATA-Anschluss zu erwarten ist. Die Datenrate liegt schreibend bei 500 MByte/s und lesend - der wichtigere Wert von beiden - bei 550 MByte/s.

Einen besonderen Wert legt Sony auf die Zuverlässigkeit der Datenträger. Diese werden nach dem Jedec-Standard JESD218B getestet. Das kleine Modell mit 480 GByte Speicher soll 1.200 Terabytes Written (TBW) schaffen. Beim 960-GByte-Modell sind es sogar 2.400 TBW. Möglich wird das laut Sony durch eine gute Fehlerbehandlung.

Selbst schnelle PCIe-SSDs haben geringere TBW-Werte

Im Vergleich zu anderen Endkunden-SSDs ist das sehr viel. Selbst die Samsung NVMe-SSD 960 Pro kommt beim 1-TByte-Modell nur auf 800 TBW. Eine vergleichbare SATA-SSD, die 850 Pro, kommt nur auf 150 TBW. Allenfalls Server-SSDs schaffen noch höhere Werte. Allerdings sind die Anforderungen im Endkundenbereich geringer. Video-SSDs werden als Datenträger ständig neu beschrieben.

Auch gegen plötzliche Stromabbrüche sollen die SSDs geschützt sein. Sony verspricht zudem, dass die Lese- und Schreibleistung über eine lange, wenn auch nicht näher genannte Zeit, erhalten bleiben soll.

Interessant ist zudem eine ungewöhnliche Angabe zur Zuverlässigkeit des SATA-Anschlusses. Sony gibt 3.000 Anschlusszyklen an. Das ist laut Sony das Sechsfache dessen, was bei SATA-Anschlüssen normal ist. Ein paar Jahre sollten die SSDs damit durchhalten. IOPS-Werte gibt Sony nicht an, die dürften bei videotypischen sequentiellen Datentransfers wenig Relevanz haben.

Die beiden SSDs sollen ab Mai 2017 verfügbar sein. Die US-Preise werden wie üblich ohne Steuern angegeben und liegen bei rund 540 US-Dollar für das 960-GByte-Modell und 290 US-Dollar für das kleine Modell.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Whistleblower
USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
Artikel
  1. Landkreis Lüneburg: Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise
    Landkreis Lüneburg
    Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise

    Deutsch Evern will nicht mit einer Antenne von Deutsche Funkturm versorgt werden. Die Telekom hat das Anliegen der Anwohner geprüft und baut nun weiter.

  2. Game Porting Toolkit: Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will
    Game Porting Toolkit
    Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will

    Wenige Stunden nach Bereitstellung der Werkzeuge laufen Diablo 4 und Cyberpunk auf MacOS. Apple zeigt, dass Ports schneller gehen könnten, als viele erwarten.
    Von Sebastian Grüner

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /