Freier Videoeditor: Kdenlive 0.9 mit verbessertem Effektmanagement
Der freie Videoeditor Kdenlive verbessert in der aktuellen Version die Handhabung der Effekte. Zudem können mehrere Clips einer Szene mittels Audiospur synchronisiert werden.

Die freie nichtlineare Videoschnittsoftware Kdenlive 0.9 verbessert den Umgang mit Effekten für Nutzer. So können Anwender etwa bereits für eine Spur erzeugte Effekte per Drag-and-Drop auch auf andere Spuren anwenden. Darüber hinaus können selbst erstellte Effekte samt Voreinstellungen in sogenannten Effektgruppen gespeichert werden.
Nehmen Nutzer eine Szene mit mehreren Kameras auf, können die verschiedenen Videospuren mit Kdenlive anhand der Audiospur synchronisiert werden. Diese Funktion stufen die Entwickler jedoch noch als experimentell ein. Über das neue Widget "Online Resources" können darüber hinaus Archive.org, Freesound.org und Openclipart.org nach verwendbaren Dateien durchsucht werden.
Außerdem ist es möglich, Teile eines Projekts, etwa wenige ausgewählte Spuren, auf andere Speichermedien zu übertragen und diese anschließend zu bearbeiten. So soll die Arbeit an einem Projekt auch mit eher leistungsschwachen Rechnern möglich sein, da nicht sämtliche Projektdaten benötigt werden. Die von Kdenlive verwendete MLT-Bibliothek bietet einige neue Effekte.
Eine Liste mit weiteren Änderungen und behobenen Fehlern findet sich auf den Seiten des Projekts. Kdenlive 0.9 steht als Quellcode zum Download bereit und läuft auf Linux, FreeBSD und Mac OS X.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
ist doch unsinn, dass es auf OS X läuft ... nix läuft da ... nur via Macports also nur...