Zum Hauptinhalt Zur Navigation

UMTS

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Internetradio mit dem USB-Autoradio empfangen

Cebit 2010 Dension stellt Internet Radio Stick auf der Cebit 2010 vor. Mit dem Internet Radio Stick von Dension können Autoradios mit USB-Schnittstelle einfach zu Internetradioempfängern aufgerüstet werden. Für die Internetverbindung sorgt ein über Bluetooth angeschlossenes Mobiltelefon.

Sipgate: VoIP fürs iPhone auch über UMTS

Cebit 2010 Keine Annahme eingehender Anrufe möglich, Sprachqualität schwankt. Nach Aufhebung der UMTS-Restriktion durch Apple schaltet Sipgate seine VoIP-App für die Nutzung per UMTS frei. So kann mit der Applikation mittels Voice over IP per iPhone über Sipgate telefoniert werden.
undefined

Lancom: Outdoor-Router OAP-3G mit schnellem UMTS

GPS-Empfänger sorgt für Diebstahlschutz. Der OAP-3G genannte HSPA-Router von Lancom ist ein Gerät, das überall eingesetzt werden kann. Für den Einsatz im Freien kann er mit Solarenergie, Akkus oder über Power over Ethernet mit Strom versorgt werden.
undefined

MWconn - Zugangssoftware für UMTS-Modems

Werkzeugkasten Für alle, die aufgeblähte Netzbetreiber-Software unter Windows nicht brauchen. Wer unterwegs per UMTS-Modem online sein möchte, braucht eine Einwahlsoftware. Die Softwarepakete der Netzbetreiber sind aber vor allem aufgebläht. Außerdem erlaubt die Software der Netzbetreiber häufig nicht den Einsatz anderer Karten. Wer sich mit solchen Beschränkungen nicht abfinden will, hat in MWconn ein schlankere Alternative.

Digitaler Bilderrahmen mit Mobilfunkanbindung

Pandigital kooperiert mit AT&T. Der "Photo Mail LED Digital Photo Frame" von Pandigital ist auf den ersten Blick ein gewöhnlicher digitaler Bilderrahmen. Das Gerät kann jedoch nicht nur Fotos von Speicherkarten abspielen, sondern die Bilder auch über Mobilfunk empfangen.

c't: T-Mobiles Web'n'Walk-Stick Fusion schadet Mac OS X 10.6

Mac-Nutzer sollten bei der Wahl des UMTS-Sticks vorsichtig sein. Für die aktuelle c't 1/2010 hat die Redaktion des Magazins mehrere UMTS-USB-Sticks getestet. Einige davon sind für Mac-Anwender nicht zu empfehlen. Schlimmstenfalls startet nach der Installation der Software für den Stick das System nicht mehr.

O2 startet mit HSPA+ in München

Datenrate mit bis zu 28 MBit/s möglich. Ab dem 3. November 2009 startet O2 in seinem Mobilfunknetz mit HSPA+. Kunden können den mobilen Internetzugang mit einer Bandbreite von bis zu 28 MBit/s die ersten drei Monate gratis nutzen. Was der Dienst später kostet, ist noch nicht bekannt.

UMTS-Einwahlsoftware Launch2net für Ubuntu

Nova-Media-Betaversion von Launch2net 2.0 für Ubuntu zum Download bereit. Nova Media bringt seine Einwahlsoftware Launch2net 2.0 auch für die Linux-Distribution Ubuntu auf den Markt. Bislang war die Software nur für MacOS X verfügbar und wird von verschiedenen Mobilfunkanbietern unter eigenem Namen mit UMTS-Sticks ausgeliefert.
undefined

Wi Drive - Neues vom WLAN-Hotspot und Server fürs Auto

IFA 2009 Auslieferung soll nicht mehr lange auf sich warten lassen. Das Dension Wi Drive hat wegen technischer Veränderungen noch auf sich warten lassen, soll aber noch zum Weihnachtsgeschäft das Auto zum mobilen WLAN-Hotspot, automatisch synchronisierten Server und Internetradioempfänger machen. Auf der IFA zeigt Dension den aktuellen Entwicklungsstand.

Vodafone - HSDPA mit 14,4 MBit/s, HSUPA mit 3,0 MBit/s

Bandbreiten von 14,4 MBit/s nur an sehr wenigen Orten. Vodafone beschleunigt sein UMTS-Netz und stellt in einigen deutschen Städten und Gemeinden Geschwindigkeiten von bis zu 7,2 MBit/s im Downstream und 3,0 MBit/s im Upstream bereit. Künftig soll der Downstream auf bis zu 14,4 MBit/s ausgebaut werden.

Base bietet Tagesflatrate für Notebooknutzer

3 Euro pro 24 Stunden, Drosselung ab 250 MByte. Die E-Plus-Marke Base bietet nun eine UMTS/GPRS-Tagesflatrate, bei der 24 Stunden mobile Internetnutzung 3 Euro kosten - inklusive Drosselung. Die "BASE Laptop Tages-Flat" richtet sich an Notebooknutzer, die ohne Vertragsbindung gelegentlich unterwegs online gehen wollen.

LTE wird sich schneller durchsetzen als UMTS

Marktforscher sehen hohe Wachstumsrate für UMTS-Nachfolger. Der als UMTS-Nachfolger gehandelte Mobilfunkstandard Long Term Evolution (LTE) wird sich schneller durchsetzen als alle Vorgänger, so eine Studie der Telekommunikationsanalysten Pyramid Research. Die Nutzerschaft soll von 2010 bis 2014 eine Wachstumsrate von über 400 Prozent zeigen.

T-Mobile will Skype für das iPhone blockieren

Blockierung auch bei Zugang über Hotspots? Der Mobilfunkanbieter T-Mobile wird voraussichtlich die Nutzung der Skype-Software über das iPhone blockieren. Damit soll die Netzleistung geschützt werden. Auch über Hotspots wird sich die Software nicht zwangsweise nutzen lassen.

Digitale Dividende soll 2009 versteigert werden

Bundesnetzagentur will frei werdende Fernsehfrequenzen dieses Jahr vergeben. Die Bundesnetzagentur hat ein Positionspapier veröffentlicht, aus dem hervorgeht, dass die Behörde die frei werdenden analogen Fernsehfrequenzen noch im laufenden Jahr vergeben will. Dazu soll die Versteigerung an eine Versteigerung von UMTS-Frequenzen gekoppelt werden.
undefined

Wi Drive macht das Auto zum Hotspot und Server

Cebit 2009 Internetanbindung und Datensynchronisation mit dem Heimnetzwerk. Mit dem Wi Drive von Dension können Autos um einen UMTS-Internetzugang und einen 802.11n-Hotspot erweitert werden. Befindet sich das Auto im Empfangsbereich des heimischen WLANs, kann es darüber Daten synchronisieren und so etwa die Musiksammlung immer aktuell halten.