CES 2020 HP erneuert sein Dragonfly-Notebook nur wenige Monate nach dem Release. Es soll mit einem 5G-Modem, neuen Intel-CPUs und einem Tracking-System von Tile ausgestattet werden. Damit soll es nicht verloren gehen.
CES 2020 Samsung hat einen hochauflösenden 8K-Fernseher mit nahezu nicht vorhandenem Rahmen um das Display vorgestellt, der zudem noch verhältnismäßig dünn ist und flach an der Wand aufgehängt werden kann. Das rahmenlose Design führt aber zu einem welligen Randbereich.
Ein Hands-on von Tobias Költzsch
36C3 Der Bundesdatenschutzbeauftragte Ulrich Kelber wirbt beim CCC um die Zusammenarbeit "auf der hellen Seite der Macht". Nicht Daten, sondern Vertrauen sei der Rohstoff des 21. Jahrhunderts.
Ein Bericht von Friedhelm Greis
Das Portal Berlin.de verbindet Tracking und einen Termin beim Einwohnermeldeamt, Privates und Staatliches. Die neuen Eigentümer nennen es einen "Schatz", die Datenschutzbeauftragte "absolut inakzeptabel".
Von Moritz Tremmel
Läden und Einkaufszentren sind oft teilweise funkdicht. Das Gratis-WLAN beim Discounter Aldi soll das Problem lösen. Durch die Anzahl der versorgten Filialen wird damit ein großes kostenloses Hotspot-Netz geschaffen.
Äußerlich unterscheidet es nicht viel von einem sauberen Android 10 - nur die Google-Apps fehlen. Doch im Inneren von GrapheneOS stecken einige Sicherheitsfunktionen. Wir haben den Nachfolger von Copperhead OS ausprobiert.
Ein Test von Moritz Tremmel und Sebastian Grüner
Im Online-Handel ist das Tracking einer Bestellung längst Realität. In der Speditionsbranche sieht es oft anders aus: Silo-Denken, viele Kleinunternehmen und Vorbehalte gegenüber der Digitalisierung bremsen den Fortschritt. Das möchte Rio mit seiner Cloud-Lösung und niedrigen Preisen ändern.
Ein Bericht von Dirk Kunde
Apples iPhone 11 Pro greift auf das ortsgebundene Tracking auch dann zu, wenn dies in den Optionen deaktiviert ist. Das liegt an Regularien zur Ultra-Wideband-Technik, die in dem Smartphone verbaut ist. Künftig soll iOS einen funktionierenden Tracking-Abschalter erhalten.
Die Gesundheitsapp Ada hat Nutzereingaben an Facebook und Aplitude übermittelt. Die Techniker Krankenkasse konnte dies nicht ausräumen und stellt nun ihre Kooperation mit Ada ein. Das freut den Entdecker: Er hofft, dass die Gesundheitsbranche endlich wachgerüttelt wird.
Legt die EU-Kommission einen neuen Vorschlag zur E-Privacy-Verordnung vor, weil sich die Mitgliedstaaten nicht einigen können? Der neue EU-Kommissar Breton will eine entsprechende Behauptung später nicht so gemeint haben.
Viele bekannte Online-Plattformen erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung nur unzureichend. Die Anbieter müssten dringend nacharbeiten, fordert Justizstaatssekretär Billen.
Von Dietmar Neuerer
Ist die E-Privacy-Verordnung endgültig gescheitert? Nachdem sich die EU-Mitgliedstaaten wieder nicht auf einen Vorschlag einigen konnten, droht zumindest eine weitere jahrelange Verzögerung. Datenschutzjuristen zeigen sich ratlos.
Über die Kamera-Apps von Google und Samsung konnten andere Apps auch ohne eine entsprechende Berechtigung Bild- und Tonaufnahmen erstellen. Auch ein Zugriff auf GPS und das Mitschneiden von Telefongesprächen war möglich. Andere Hersteller könnten ebenfalls betroffen sein.
Wer will, kann ausprobieren, wie sich das autarke Oculus Quest als verkabeltes PC-Headset macht: Facebook hat eine Beta veröffentlicht, vorerst läuft diese offiziell nur mit Nvidia-Grafikkarten, aber mit AMD-Prozessoren.
In die jahrelangen Verhandlungen zur E-Privacy-Verordnung kommt Bewegung. Die EU-Mitgliedstaaten könnten sich auf eine pauschale Tracking-Erlaubnis für Medien und Drittanbieter einigen.
Die deutschen Datenschutzbehörden erhöhen den Druck auf Webseitenbetreiber. Einfache Cookie-Banner bei der Nutzung von Tracking-Tools reichten nicht aus. Sie drohen mit "erheblich" mehr Datenschutzverfahren.
Verbraucherschützer und Datenschutzbehörden verstärken ihren Kampf gegen Nutzertracking. Damit könnte es zu ersten Gerichtsverfahren um die Zulässigkeit der Trackingmethoden wie Google Analytics kommen.
Mit Hilfe des Same-Site-Attributs für Cookies lässt sich deren Herkunft von First-Level- oder Third-Level-Domains unterscheiden. Mit der kommenden Version 80 des Chrome-Browsers soll die Nutzung des Attributs forciert werden.
Der Tracking-Schutz des Firefox blockiert sehr viele Elemente, die in der aktuellen Version 70 des Browsers für die Nutzer ausgewertet werden. Der Passwortmanager Lockwise ist nun Teil des Browsers und die Schloss-Symbole für HTTPS werden verändert.
Mit der Viper Ultimate bringt Razer eine Wireless-Version der Viper in den Handel: Die Gaming-Maus ist symmetrisch, hat optisch auslösende Haupttasten und der Akku soll bis zu 70 Stunden halten.
Linkshänder haben recht wenig Auswahl wenn sie eine gute beidhändige Gaming-Maus mit aktuellem Sensor suchen: Die Sensei Ten von Steelseries ist so eine, zumindest für Nutzer, die schwerere Mäuse bevorzugen.
Ein Test von Marc Sauter
Schon vor der ersten Nutzereingabe hat die Gesundheitsapp Ada Daten an die Tracker von Amplitude und Facebook übermittelt. Später gab sie sogar Symptome weiter. Der Hersteller behauptet jedoch, keine Daten mit Dritten zu teilen.
Der Europäische Gerichtshof hat den Datenschutz im Internet gestärkt. Er fordert eine aktive Einwilligung der Nutzer beim Setzen und Abrufen von Cookies. Technische Cookies sind nicht betroffen.
Mit dem Pimax 8KX arbeitet der gleichnamige Hersteller an einem VR-Headset mit zwei 4K-Panels, die dank Displayport 1.4 nativ und mit einem Kabel angesteuert werden können. Der sehr hohe Preis übertrifft aber selbst den von Valves Index samt Controllern und Tracking-System.
Mit Horizon entwickelt Facebook eine virtuelle Welt, um Menschen per VR-Headset zusammenzubringen. Wir haben Kevin vermöbelt, mit Big Alligator eine Palme gepflanzt und Luftkämpfe um bunte Fahnen ausgetragen.
Von Marc Sauter
Mit dem Half Dome 2 und dem Half Dome 3 hat Facebook weitere VR-Headsets entwickelt, die dem menschlichen Sehen entgegenkommen: Beide haben ein vergleichsweise breites Sichtfeld, vor allem aber mehr Fokusebenen, um auch nahe Objekte schärfer darstellen zu können.
Facebook hat drei Firmware-Updates für das Oculus Quest vorgestellt: Das autarke VR-Headset kann künftig per USB-C-Kabel an einen Rechner angeschlossen werden, 2020 soll es Hand-Tracking unterstützen. Auch Passthrough wird verbessert, zudem wird es mehr Apps geben.
Schmelzendes Packeis, steigende Meeresspiegel, zerstörte Ökosysteme und schrumpfende Fischgründe: Die Auswirkungen des Klimawandels auf die Ozeane sind gewaltig. Aber auch umgekehrt gibt es große Einflüsse.
Von Jan Oliver Löfken
Apple beugt sich dem Druck von App-Entwicklern. Ein eigentlich geplantes Werbe- und Tracking-Verbot innerhalb von Kinder-Apps wird es im App Store nicht geben - die Vorgaben für iOS-Apps wurden gelockert.
Ab dem 3. Oktober 2019 will HTC das Vive Cosmos ausliefern: Es wird für 800 Euro angeboten, nutzt Inside-Out-Tracking wie Oculus' Rift S und hat ähnliche Controller. Erste Tester des VR-Headsets sind noch nicht überzeugt.
Nur die wenigsten Cookie-Banner entsprechen den Vorschriften der DSGVO, wie eine Studie feststellt. Die Datenschutzbehörden halten sich mit Sanktionen aber noch zurück.
Ein Bericht von Christiane Schulzki-Haddouti
Apple hat dem neuen iPhone 11 Pro und dem größeren iPhone 11 Pro Max drei Kameras spendiert. Das OLED-Display soll sehr hell sein, trotzdem ist die Akkulaufzeit gegenüber der Vorgängergeneration gestiegen.
Ifa 2019 Echte Zeiger, darunter Displays: Das ist die Idee hinter der Vivomove von Garmin. In der überarbeiteten Serie gibt es bessere Bildschirmchen und wesentlich mehr Funktionen.
Die aktuelle Version 69 des Firefox-Browsers blockiert Tracking-Cookies und Cryptominer sowie wahlweise auch das Fingerprinting. Flash kann nicht mehr dauerhaft aktiviert werden und der Browser sollte unter Windows 10 schneller laufen.
Eine Umfrageseite des Bayerischen Roten Kreuzes hatte den Trackingservice Facebook Pixel eingebunden - und dabei nicht bedacht, wie invasiv dieser Service ist. Jeder Klick auf einen Button wird aufgezeichnet. Facebook konnte so erfahren, ob ein Nutzer HIV hat oder Drogen konsumiert.
Google möchte mit neuen Techniken zum Schutz der Privatsphäre im Chrome-Browser personenbezogene Werbung und Datenschutz ausgleichen. Nebenbei erklärt das Unternehmen, warum das Blockieren von Cookies schlecht für die Privatsphäre ist.
Nur wenige Firmen haben so viele Daten für das autonome Fahren gesammelt wie Waymo. Googles Schwesterfirma gibt ein Terabyte davon frei - allerdings nicht für den Einsatz in Fahrzeugen.
Die Kaspersky-Antivirensoftware bindet in jede Webseite eigenen Javascript-Code ein. Bis vor kurzem war dieser noch mit einer eindeutigen ID versehen, den man zum Tracking nutzen konnte.
In Anlehnung an Mozilla bekommt auch das Webkit-Projekt eine Richtlinie gegen das Tracking der Nutzer. Die Umsetzung neuer und aktueller Technik in Webkit soll sich daran ausrichten.
Der vorletzte Gründer geht: Mit Abgang von Nate Mitchell verbleibt nur noch einer der Co-Founder von Oculus VR bei Facebook. Mitchell war zuletzt Head of VR Product und eines der öffentlichen Gesichter des Rift-Entwicklers.
Die Bürgerrechtsorganisation Electronic Frontier Foundation (EFF) fordert Google auf, einen besseren Trackingschutz in Android zu integrieren. Android Q bekomme zwar Verbesserungen im Bereich Datenschutz, diese reichten aber nicht aus.
Forscher haben mehr als 22.000 Pornowebseiten auf Trackingdienste untersucht - und dort auch Google und Facebook gefunden. Diese geben jedoch an, die Daten nicht zu verwenden.
Wer sich im Aktionszeitraum des Prime Day die Browser-Erweiterung Amazon Assistant installiert hat, erhält 10 Euro von Amazon. Doch die Software überwacht das Surf-Verhalten des Kunden.
Sony hat mit der Alpha 7R IV eine neue Systemkamera mit Kleinbildsensor vorgestellt. Sie erreicht eine Auflösung von 61 Megapixeln und kommt damit in den Bereich, der bisher Mittelformatkameras vorbehalten gewesen ist.
Das Android-Berechtigungsmodell lässt sich mit Tricks umgehen. Eine Studie fand 1.325 Apps, die auch ohne eine Berechtigung an die entsprechenden Daten gelangen.
Dass ein Bluetooth-Gerät seine angezeigte MAC-Adresse ändert, um nicht verfolgbar zu sein, reicht nicht ganz. Forscher konnten einige Geräte trotzdem tracken, sie mussten nur regelmäßig gesendete Datenpakete mitschneiden.
Kabellos per Mobilfunk bringt man smarte Geräte am leichtesten ins Internet der Dinge. Dafür haben deutsche Netzanbieter Angebote für Unternehmen wie auch für Privatkunden.
Von Jan Rähm
Der für die Sicherheit und IT-Entwicklung der Linux-Kernel-Infrastruktur zuständige Konstantin Ryabitsev will die Community von E-Mail wegmigrieren. Ein leichtes Unterfangen wird das nicht.
Bisher funktioniert die Windows-Rechtschreibprüfung nur im Windows-Kontext. Das soll sich mit dem Spell Checker für Chromium ändern. Eine Preview-Version von Google Chrome hat die Option bereits integriert, Microsoft Edge soll folgen.
Qwant Maps steht in einer ersten Betaversion für Nutzer zur Verfügung: Der französische Suchmaschinenbetreiber verwendet Material von Openstreetmap und will auf das Speichern persönlicher Daten und Orte verzichten. Wer dennoch Orte speichern möchte, kann dies verschlüsselt tun.