Torvalds, Twitter, Apple, Microsoft: Sonst noch was?

Was am 17. November 2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.

Artikel veröffentlicht am , Golem.de
Torvalds, Twitter, Apple, Microsoft: Sonst noch was?
(Bild: Pixy.org)

Torvalds wünscht sich Linux auf ARM-Macs: Der Linux-Erfinder Linus Torvalds schreibt in dem Forum Real World Tech, dass er "liebend gern" einen der Macs mit der M1-ARM-CPU nutzen würde, auf dem Linux läuft. Einfach möglich wird das aber nicht, da Apple dies derzeit nicht unterstützt.

Twitter ernennt Hacker zu Head of Security: Nachdem im Juli mehrere Twitter-Konten von bekannten Persönlichkeiten gehackt wurden, reagiert Twitter nun mit einem neuen Head of Security. Den Job soll der Hacker Peiter Zatko, besser bekannt als Mudge, übernehmen. Dieser soll auch ungewöhnliche Maßnahmen umsetzen.

Datenschutzbeschwerde gegen Apple: Die Datenschutzorganisation Noyb hat Beschwerde bei der Berliner Datenschutzbeauftragten gegen Apples Werbe-ID (Identifier for Advertisers/IDFA) eingelegt. Diese sei mit Tracking-Cookies vergleichbar und benötige entsprechend der ePrivacy-Richtlinie eine Zustimmung des Nutzenden. Die Pläne, 2021 eine solche Zustimmung einzuholen, nannte Noyb halbherzig, da diese nicht für Apple selbst eingeholt werde.

Security-Chip von Microsoft: In künftigen Prozessoren von AMD und Intel sowie Qualcomm soll Pluton stecken, so nennt Microsoft sein eigenes Controller-Design. Es soll die Firmware von Windows-Systemen besser gegen Angriffe schützen, die Funktionen sollen aber über das Trusted Platform Module (TPM) hinausgehen.

BwMessenger gestartet: Die Bundeswehr hat ihren eigenen Messenger-Dienst BwMessenger auf Basis des freien Matrix-Protokolls gestartet. Die Anwendung wurde seit Ende 2019 getestet und steht nun zunächst bis zu 50.000 Nutzerinnen und Nutzern zur Verfügung.

Verfügbarkeit der Xbox Series X/S: Es könnte noch bis April 2021 dauern, bis die Xbox Series X und S ohne Wartezeit verfügbar sind. Damit rechnet ein Manager von Microsoft, der sich entsprechend bei The Verge äußerte.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Chipfabrik Magdeburg: Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel
    Chipfabrik Magdeburg
    Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel

    Angeblich verlangt Intel inzwischen eine staatliche Förderung von 10 Milliarden Euro. Doch Finanzminister Lindner soll noch blockieren.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /