Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Toughbook

Robustes Notebook mit Henkel. (Bild: Andreas Sebayang/Golem.de) (Andreas Sebayang/Golem.de)

Toughbook CF-54 im Hands on: Robust und gut konfigurierbar

Weniger klobig und trotzdem stabil: Mit dem neuen Toughbook CF-54 versucht Panasonic, die Kategorien Business Ruggedized und Semi Ruggedized in einem Gerät zusammenzufassen. Das Gerät ist leicht und hat echte serielle Schnittstellen. Allerdings stehen nicht alle Konfigurationsoptionen jedem zur Verfügung.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Ausprobiert: Panasonics neues Convertible Toughbook CF-C1

Cebit 2010 Gerät kommt mit resistivem oder kapazitivem Multitouchdisplay. Panasonic will bald mit einem Convertible-Tablet-PC auf den Markt kommen, der unter die Kategorie "Business Ruggedized" fällt und damit besonders robust ist. Golem.de hat den Prototypen des Toughbook CF-C1 angesehen. Besonders der Doppelakku und der Tragegriff des leichten Notebooks fielen positiv auf.

Tiger beißt Notebook - Notebook funktioniert

Forbes testet Toughbook mit Zootieren. Sogenannte gehärtete Notebooks wurden von Testern schon mit Autos überfahren oder ins Wasser getaucht. Diese Tests, die für Standardgeräte mutig erscheinen, überleben die "fully ruggedized"-Modelle regelmäßig. Das Magazin Forbes gab ein Toughbook von Panasonic Tigern und Elefanten als Spielzeug - mit überraschenden Ergebnissen.
undefined

Toughbook CF-52: Sturzsicheres Notebook mit Touchscreen

Display des Henkelnotebooks kann jetzt mit den Fingern bedient werden. Panasonic erweitert das Toughbook CF-52 um einen Touchscreen. Damit kann das besonders widerstandsfähige Notebook für Außeneinsätze auch mit dem Finger am Display bedient werden. Panasonic kann den Touchscreen allerdings nicht verbauen, ohne Kompromisse zu machen.

Toughbooks CF-19 und CF-30 mit besseren Touchscreens

CF-19MK3 und CF-30MK3 ab Februar 2009 lieferbar. Ab Februar 2009 liefert Panasonic seine Toughbooks CF-19 und CF-30 mit LED-beleuchteten Touchscreendisplays aus. Panasonic hat seinen schlamm- und stoßunempfindlichen Notebooks den Namenszusatz MK3 verpasst und auch an anderer Stelle nachgearbeitet.
undefined

Leicht & robust: Neue Toughbooks für den Geschäftsalltag

14-Zoll-Breitbild-Modell mit ausklappbarem Henkel und zwei 12-Zoll-Notebooks. Panasonic hat robuste, leichte und lange durchhaltende Notebooks für den geschäftlichen Einsatz vorgestellt. Darunter ist neben 12-Zoll-Modellen auch das Toughbook Executive CF-F8 mit 14-Zoll-Breitbild-LCD, das sich mit einem ausklappbaren Tragegriff und einem Gewicht von 1,66 kg auch für längeres Umhertragen eignen soll.
undefined

Toughbook CF-U1: Robuster UMPC mit Atom-Prozessor

Mobiler PC für Einsatz auf Baustellen oder bei wissenschaftlichen Expeditionen. Mit dem Toughbook CF-U1 bringt Panasonic im Juli 2008 einen robusten UMPC mit Tastatur und Intels Atom-Prozessor auf den Markt, der nur rund 1 kg auf die Waage bringt. Das Gerät soll durch lange Akkulaufzeit überzeugen und ist für den Abruf von Daten im Außeneinsatz, etwa auf Baustellen oder bei wissenschaftlichen Expeditionen, gedacht.
undefined

Ausprobiert: Panasonics robuster Mini-PC mit Atom-Prozessor

Wasserfester 1-Kilo-Rechner für den Außeneinsatz. Auf der CeBIT 2008 konnte sich Golem.de einen der ersten Rechner mit Intels Atom-CPU etwas näher ansehen. Das noch namenlose Gerät von Panasonic ist für den Abruf von Daten im Außeneinsatz, etwa auf Baustellen oder bei wissenschaftlichen Expeditionen, gedacht und soll im Sommer 2008 auf den Markt kommen.
undefined

Dell stellt robustes "Fully Ruggedized"-Notebook vor

Touchscreen und SSD als Option erhältlich. In den USA hat Dell mit dem Latitude XFR D630 ein weiteres besonders robustes Notebook vorgestellt. Im Unterschied zu dem Anfang Februar 2007 vorgestellten Latitude 620 ATG, auf dem das neue Notebook basiert, soll das XFR nun dem MIL-810F-Standard komplett entsprechen und somit selbst militärischen Ansprüchen genügen.
undefined

Offiziell: Intels "Montevina" als "Centrino 2" im Sommer

Neue Mobil-Plattform mit neuem Logo angekündigt. Zum Auftakt der CeBIT 2008 hat Intel in Hannover seine neue Notebook-Plattform unter dem Namen "Centrino 2" offiziell angekündigt. Die Bausteine um den 45-Nanometer-Prozessor "Penryn" und den Chipsatz "GM45" sollen im zweiten Quartal 2008 auf den Markt kommen. Als neues Marketing-Argument für entsprechende Notebooks hat Intel jetzt die HD-Wiedergabe entdeckt.
undefined

Panasonic-Notebook CF-30 überlebt Stürze aus 90 cm Höhe

Bildschirm-Helligkeit von 1.000 Candela/qm für den Außeneinsatz. Mit einem neuen Notebook hat Panasonic sein Spitzenmodell CF-29 aufs Altenteil geschickt. Das neue CF-30 hat einen 13,3-Zoll-Bildschirm, der es auf eine Helligkeit von bis zu 1.000 Candela pro Quadratmeter bringen und so auch für den Einsatz in der Sonne geeignet sein soll. Gegen raue Umweltbedingungen wie Hitze, Staub und Stöße ist es besonders stark gesichert.
undefined

Hart gesottenes Notebook mit Breitbilddisplay und Henkel

Sturzsicheres Toughbook CF-52 von Panasonic mit Intel Core 2. Zum Herunterwerfen ist es nicht gedacht, aber Panasonics Toughbook CF-52 soll harte Stöße und andere Widrigkeiten im Notebook-Alltag sicher überstehen. Das Notebook ist mit einem Intel Core 2 Duo T7100 mit einer Taktfrequenz von 1,8 GHz ausgerüstet und verfügt über ein 15,4 Zoll großes Display.

Toughbooks von Panasonic mit HSDPA

CF19 kommt mit 10,4-Zoll-Touchscreen als Tablet-PC, CF30 mit DVD-Laufwerk. Panasonic hat zur 3GSM zwei neue Modelle seiner gegen Wasser und Sand gewappneten Outdoor-Notebooks mitgebracht. Das Toughbook CF19 mit einem 10,4 Zoll großen Touchscreen und 2,25 kg Gewicht lässt sich als Tablet-PC nutzen. Der große Bruder CF30 hat keine Tablet-PC-Funktion, dafür aber ein DVD-Laufwerk. Mit einem 13,3-Zoll-Display wiegt es 3,8 kg. Beide Modelle verfügen über WLAN und HSDPA.

Wasserfestes Core-Duo-Notebook von Panasonic

CF-Y5 mit Laufzeit von neun Stunden und knapp drei Pfund Gewicht. Panasonic hat in Japan ein neues Modell seiner widerstandsfähigen Notebooks der Toughbook-Serie vorgestellt. Das CF-Y5 ist mit einem Intel L2300 Core Duo mit 1,5 GHz (667 MHz FSB, Low Voltage Edition) ausgestattet. Die Tastatur soll wasserfest sein. Außerdem ist ein spezielles Ablaufsystem integriert worden, das einlaufende Flüssigkeiten schnell wieder nach außen befördern soll.
undefined

Neues Toughbook mit Core-Duo-Prozessor

Panasonic erneuert robustes Notebook. Mit dem "Toughbook CF-74" hat Panasonic jetzt seine outdoor-tauglichen Notebooks erneuert. Neben der CPU ist auch das Gehäuse modernisiert worden, zudem soll das neue Gerät im Gegensatz zum Vorgänger wieder bis zu acht Stunden ohne Steckdose auskommen.
undefined

Lüfterloses Toughbook wiegt 1,53 kg

CF-Y4 kommt mit 14,1-Zoll-Display und Pentium M 778 ULV. Zur CeBIT 2006 will Panasonic mit dem Toughbook CF-Y4 ein schlankes, aber robustes Notebook mit einem 14,1-Zoll-Display vorstellen. Das Gerät der Kategorie "Semi Ruggedized" soll 1.530 Gramm auf die Waage bringen, 120 Gramm weniger als der Vorgänger CF-Y2.

Panasonic: Kompakte Brennstoffzelle samt Akku für Notebooks

Neue Brennstoffzellen-Technologie integriert Lithium-Ionen-Akku. Panasonic bzw. Matsushita Battery Industrial haben auf der CES 2006 in Las Vegas eine neue Brennstoffzelle für Notebooks vorgestellt, die eine besonders geringe Bautiefe erreicht. Das Gerät ist allerdings nur ein - wenngleich voll funktionsfähiger - Prototyp.

Zwei neue Toughbooks von Panasonic

CF-T4 mit 12,1-Zoll-Touchscreen. Panasonic stellt mit dem CF-W4 und dem CF-T4 die Nachfolger der Toughbooks CF-W2 und CF-T2 vor. Beide Modelle verfügen über einen Intel Pentium M mit 1,2 GHz, 512 MByte RAM, eine 40-GByte-Festplatte sowie ein 12,1-Zoll-Display. Neben langer Akkulaufzeit versprechen die Geräte, sehr robust zu sein und einem Druck von bis zu 100 Kilogramm standzuhalten.
undefined

Panasonic bringt leuchtstärkere Toughbooks

Toughbook CF-18 und CF-29 nun auch im hellen Sonnenlicht einsetzbar. Panasonic hat seine Toughbooks CF-18 und CF-29 erneuert: Die beiden für den Außeneinsatz gedachten Centrino-Geräte sollen dank ihrer mit 500 cd/qm sehr leuchtstarken Aktivmatrix-LCDs auch bei direktem Sonnenlicht gut zu erkennen sein.

Panasonic: Hartgesottenes Subnotebook mit Touchscreen

Toughbook Light CF-T2 wiegt nur 1.220 Gramm. Panasonic hat eine neue Version des Notebook-Modells CF-T2 aus der Reihe "Semi Ruggedized"-Notebooks vorgestellt. Im Gegensatz zu den vollends für den ruppigen Einsatz konzipierten Geräten der anderen Toughbook-Reihen sind diese Notebooks recht leicht und dennoch robust: Einen Sturz aus 30 cm Höhe sollen sie schadlos überstehen.
undefined

Panasonic: Widerstandsfähiges Subnotebook mit CD-Brenner

Extravagante Integration des optischen Laufwerks. Panasonic hat eine überarbeitete Version seines CF-W2 Toughbooks vorgestellt. Das Intel-Centrino-basierte Subnotebook versteht sich nun mit 802.11b sowie 802.11g und ist mit einem Intel Pentium M mit 1,1 GHz in der energiesparenden Low-Voltage-Variante (LV) ausgerüstet.
undefined

Panasonics Extrem-Notebook CF-29 mit schnellerer CPU

Schnellerer Chipsatz und 54-MBit-WLAN eingebaut. Das Panasonic Toughbook CF-29 wird nun mit einer schnelleren Pentium M von Intel und einem neuen Chipset sowie schnellerem WLAN ausgeliefert. Das Produktkonzept dieser Notebooks sieht ihre Benutzung in besonders rauen Arbeitsumgebungen vor, da sie auch gegenüber Spritzwasser, Staub, Vibrationen und sogar kleinen Stürzen abgesichert sein sollen.

Widerstandsfähiger Tablet-PC von Panasonic erhält Upgrade

Toughbook CF-18 mit dreh- und schwenkbarem 10,4-Zoll-XGA-Bildschirm. Panasonic stattet seinen Tablet-PC Toughbook CF-18 nun mit einem schnelleren Prozessor aus. So verfügt das neue CF-18-Modell nun über einen schnelleren 1,1-GHz-Pentium-M-Prozessor. Wie die meisten Panasonic-Notebooks soll auch dieses Gerät besonders für widrige Einsatzzwecke gehärtet worden sein. Auch der ADAC setzt es nach Herstellerangaben bei der Pannenhilfe ein.

Panasonic Toughbook CF-29: Notebook für Extremsituationen

Gegen Spritzwasser, Staub, Stürze und Vibrationen gewappnet. Das Panasonic Toughbook CF-29 als Nachfolger des CF-28 steht vor der Tür. Das mit Intel-Pentium-M-Prozessor mit 1,2 GHz ausgerüstete Centrino-Gerät ist für besonders raue Arbeitsumgegungen ausgelegt und soll Spritzwasser, Staub, Stürzen und Vibrationen trotzen. Die dafür notwendige Gehäusekonstruktion aus einer Magnesiumlegierung ist sogar so beschichtet, so dass das Notebook längere Zeit zum Beispiel direktem Sonnenlicht ausgesetzt sein kann, ohne sich stark zu erwärmen.

Panasonic Toughbook CF-M34 arbeitet unter minus 34,8 Grad

Haltbares Notebook auf extremer Bergexpedition. Panasonic hat ein Toughbook mit Namen CF-M34 im Angebot, das mit einem Mobile-Pentium-III-Prozessor vom Typ M mit Ultra-Low-Voltage-Technik und einer Taktrate von 866 MHz ausgestattet ist und auch extreme Temperaturen überstehen soll. Das Subnotebook verfügt über einen 8,4-Zoll-Touchscreen mit einer Auflösung von 800 x 600 Bildpunkten.

Panasonic-Winzling: Centrino-Subnotebook mit CD-Brenner

Trotz geringer Abmaße CD-RW-/DVD-ROM-Laufwerk integriert. Panasonic hat mit seinem CF-W2 Toughbook ein winziges Notebook mit Intels Centrino-Technik angekündigt, das in dem typischen Hartschalen-Metallgehäuse des Herstellers daherkommt und so auch für raue Arbeitsumgebungen geeignet sein soll. Das Notebook verfügt über einen 12,1-Zoll-Bildschirm mit XGA-Auflösung, integriertes WLAN und ein ebenfalls integriertes CD-Brenner-/DVD-ROM-Kombilaufwerk. Ein ähnliches Gerät jedoch mit kleinerem Display hat auch Sony im Programm.

Rasanter autonomer Roboter erreicht 20 km/h

Fraunhofer Institut AIS präsentiert KURT2. Das Fraunhofer Institut AIS hat den nach Eigenangaben schnellsten autonomen Büroroboter der Welt entwickelt. Der Roboter mit Namen KURT2 verwendet einen speziellen Echtzeitalgorithmus und eine Roboterkontrollarchitektur, um seine Wege selbstständig zu finden. KURT2 ist eine Erweiterung von KURT, einem Roboter zur Kanalinspektion.

Widerstandsfähiger Tablet-PC von Panasonic

Toughbook CF-18 mit dreh- und schwenkbaren 10,4-Zoll-XGA-Bildschirm. Panasonic will nun auch in Deutschland sein Tablet-PC Toughbook CF-18 auf den Markt bringen. Wie die meisten Panasonic-Notebooks soll auch dieses Gerät besonders für widrige Einsatzzwecke gehärtet worden sein und verfügt über ein MIL STD 810F-Zertifikat. Damit soll das Gerät Stürze aus einer Höhe von bis zu 90 Zentimetern dank seines Gehäuses aus einer stoßfesten Magnesiumlegierung unbeschadet überstehen.

Panasonic bringt stabiles Notebook mit Centrino-Technik

Panasonic Toughbook CF-73 für rauhe Umgebungen. Ab April 2003 bringt Panasonic mit dem Toughbook CF-73 ein Centrino-Notebook auf den deutschen Markt. Das Gerät wird mit einem Pentium M Centrino mit 1,4 GHz ausgeliefert und ist vor allem für rauhe Arbeitsumgebungen konzipiert. Das CF-73 besitzt einen stabilen Tragegriff und ein Gehäuse aus einer stoßfesten Magnesiumlegierung, um das reflexionsfreie 13,3-Zoll-TFT-Display und andere empfindliche Bauteile zu schützen. Außerdem sind Tastatur und Touchpad wasserbeständig.
undefined

Panasonic mit kompaktem, leichtem 12,1-Zoll-Notebook

Toughbook CF-T1 mit stromsparendem Pentium-3-M-Prozessor. Panasonic stellte das Notebook CF-T1 der Toughbook-Reihe vor, das mit einem 12,1-Zoll-Display, 256 MByte Speicher und einem Pentium-3-M-Prozessor Ultra Low Voltage mit 866 MHz ausgestattet ist. Das kompakte Notebook soll nur etwas mehr als ein Kilogramm wiegen und dennoch eine Akkulaufzeit von bis zu fünf Stunden liefern.

Panasonic-Toughbook CF-50 mit 15-Zoll-Display

Auflösung von 1.600 x 1.200 Pixeln. Das neue Notebookmodell CF-50 von Panasonic ist nicht nur wie die Produkte des Herstellers besonders gegen Umwelteinflüsse und kleine Stürze gewappnet, sondern hat im Gegensatz zur sonstigen Modellpalette auch ein großes 15-Zoll-LCD-Display mit UXGA-Auflösung (1.600 x 1.200 Pixel).

Panasonic Toughbook CF-T1 mit 12,1-Zoll-Farbdisplay

Runterfallen und weiterrechnen. Mit dem CF-T1 bringt Panasonic jetzt ein neues Modell seiner leichten und dennoch robusten Notebooks auf den Markt. Mit einer 40-Gigabyte-Festplatte, dem mobilen 866-Megahertz-Intel-Pentium-3-Prozessor Typ-M Ultra Low Voltage und 256 Megabyte Arbeitsspeicher soll das CF-T1 bis zu fünf Stunden unabhängig vom Stromnetz arbeiten.