Update Der Mac Studio verfügt über einen austauschbaren Speicher und einen zweiten Steckplatz. Doch eine SSD ist es nicht, der Controller ist auf dem SoC.
Apples Mac Studio lässt sich leicht öffnen, wie ein Youtube-Bastler zeigt. Der SSD-Speicher ist nur gesteckt, ob ein Upgrade möglich ist, bleibt aber unklar.
Abseits der veränderten Tastatur scheint Apple auch beim Macbook Pro 16 Zoll nicht viel mehr verändert zu haben. Noch immer sind viele Bauteile fest verklebt oder vernietet. Zumindest einige Teile wie das Trackpad und die Thunderbolt-3-Ports lassen sich abschrauben.
Die Werkstatt iFixit hat den Surface Laptop 3 bereits geöffnet - ohne ihn zerstören zu müssen. Allein das macht ihn besser reparierbar als die beiden Vorgänger. Im Innern kann die SSD getauscht werden, der RAM und der Akku allerdings nicht.
Auch beim iPhone 11 Pro Max lässt sich iFixit eine komplette Demontage nicht entgehen: Das Gerät nutzt wohl tatsächlich 4 GByte RAM. Außerdem waren die Bastler vom wesentlich größeren Akku und gleich zwei Ladekabeln überrascht.
Eine Internetseite hat anhand der Komponenten die Materialkosten des neuen iPhone Xs Max mit 443 US-Dollar veranschlagt. Teuerstes Bauteil ist demnach das große Display, gefolgt vom Mainboard mit dem SoC.
Der neue A12-Chip im iPhone Xs (Max) ist ähnlich groß wie sein Vorgänger, legt aber bei der Leistung und der Effizienz zu. Das 7-nm-Design ermöglicht Apple, die Machine-Learning-Geschwindigkeit drastisch zu steigern.
Wie erwartet kommt Microsofts neues Surface Go ohne Lüfter aus. Alle Komponenten des Tablets sind zudem verlötet, der Nutzer hat keine Möglichkeit, das Gerät im Nachgang aufzurüsten.
Weil Apple im neuen Macbook Pro mit 13,3 Zoll einen Quadcore verbaut, musste die Akkukapazität erhöht werden - das Gehäuse ist besser gefüllt. Der Speicher, der Prozessor und die SSD sind verlötet.
Der Teardown des iPhone X zeigt, dass Apple viel Technik auf wenig Platz untergebracht hat. Das Mainboard besteht aus zwei Teilen, die übereinander verlötet sind. Der Akku besteht ebenfalls aus zwei Teilen.
Beim Teardown des iPhone 8 hat das iFixit-Team einige vom iPhone 7 bekannte Komponenten gefunden. Der Akku ist kleiner als beim Vorgänger. Probleme könnte im Schadensfall die Glasrückseite des Smartphones machen: Sie ist bereits im heilen Zustand sehr schwer zu entfernen.
Die Bastler von iFixit haben Andy Rubins Essential Phone in seine Einzelteile zerlegt und sind dabei auf hartnäckigen Kleber gestoßen. Beim Auseinandernehmen des Smartphones ist es quasi unmöglich, das Display nicht zu beschädigen - und einen anderen Weg an die Innereien des Gerätes gibt es nicht.
Microsofts neues Notebook wird beim Öffnen irreparabel zerstört, eine Reparatur benötigt daher zusätzliche Komponenten. Das Surface Pro schneidet schlechter ab als sein Vorgänger, da die SSD zugunsten eines größeren Akkus verlötet ist.
Apples überarbeitete iMac-Serie überrascht damit, dass DDR4-Arbeitsspeicher und Kaby-Lake-Prozessor nicht verlötet sind. Der Hintergrund dürfte allerdings eher bei Intel zu suchen sein denn bei gesteigerter Kundenfreundlichkeit.
Display und Digitizer von Nintendos Switch-Konsole sind nicht fest miteinander verschmolzen - das gefällt den Bastlern von iFixit. Auch sonst ist es um die Reparierbarkeit der Hybrid-Konsole gut bestellt, falls das Gerät beim Wandern durch Hyrule mal herunterfällt.
Nein, dem Propeller ist das 300-Watt-Netzteil nicht geschuldet. Viel mehr zeigt der iFixit-Teardown der Playstation 4 Pro, dass Sony die Konsole ziemlich clever zusammengestellt hat.
Ein Aufruf geht durchs Netz: Wir können unsere Smartphones, Tablets und Spielkonsolen selbst reparieren - wenn wir nur wollen! Vielen Herstellern aber passt das nicht.
Viele Hightech-Geräte lassen sich gar nicht mehr oder nur zu hohen Preise reparieren. Eine Initiative von Umwelt- und Verbraucherschützern will das nun ändern.
Die Bastler von iFixit haben das Fairphone 2 hinsichtlich seiner Reparaturfreundlichkeit untersucht - und dem Gerät als erstem Smartphone überhaupt die volle Punktzahl gegeben. Wirklich überraschend ist das nicht, ist das neue Fairphone doch explizit darauf ausgerichtet, leicht repariert zu werden.
In Microsofts Surface Book stecken mehrere Heatpipes und zwei Lüfter: Einer kühlt den Prozessor im Tablet, der andere die dedizierte Grafikeinheit in der Tastatur. Unter bestimmten Bedingungen arbeitet das Detachable aber so wie das Surface Pro 4 passiv.
Die Bastler von iFixit haben das iPad Mini 4 auseinandergenommen - und die Gründe für die Reduzierung der Dicke verglichen mit dem Vorgängermodell gefunden. Reparaturen dürften beim neuen iPad Mini aber tendenziell eher komplizierter und teurer werden.
Das iFixit-Team hat das Oneplus Two auseinandergenommen und ist zufriedener als beim Vorgänger. Als Pluspunkte vermerken die Bastler den stellenweise modularen Aufbau, den Akku hätte Oneplus aber wohl leichter wechselbar machen können.
Sony hat die Playstation 4 deutlich umgebaut: Die Revision CUH-1200 verwendet ein simpleres Mainboard mit acht GDDR5-Speicherchips, und das Netzteil sowie die Kühlung wurden modifiziert.
Die Profibastler von iFixit haben die neue Apple Watch Sport auseinandergenommen - und sind auf die bisher kleinsten Schrauben ihrer Laufbahn gestoßen. Eine Hoffnung, dass der S1-SoC ausgetauscht und die Smartwatch so aufgerüstet werden kann, haben sie aufgegeben. Beim Herausnehmen werden sogar Anschlüsse zerstört.
Das Galaxy S6 ist anders als die Vorgänger ein Qualcomm-freies Smartphone: Samsung verbaut einen Exynos-Chip und eigenen Speicher, selbst Modem und WLAN-Modul stammen aus Korea.
Ja, in den aktuellen 13-Zoll-Geräten Macbook Air und Macbook Pro steckt die derzeit schnellste SSD. Dafür sind alle Komponenten inklusive der Schrauben proprietär und die meisten Bauteile verlötet.
Wer beim neuen Nexus 6 selber Hand anlegen will, muss sich keine Gedanken über verklebte Bauteile machen: Das Google-Smartphone lässt sich verhältnismäßig leicht auseinandernehmen. Ein gesprungenes Display-Glas könnte trotzdem teuer werden.
Die Bastler von iFixit haben bei ihrem Teardown der Moto 360 festgestellt, dass Motorolas Smartwatch nur schwer auseinanderzunehmen ist. Zudem waren sie überrascht über den veralteten Prozessor sowie einen schwächeren Akku als angegeben.
Samsungs Galaxy S5 erreicht in der Reparaturskala der iFixit-Reparaturprofis mehr Punkte als das HTC One (M8). Für den austauschbaren Akku des S5 gibt es Pluspunkte, für alle weiteren Schritte muss aber das Display entfernt werden.
Der Chip der Playstation 4 ist kleiner und schneller als der der Xbox One. Dafür bietet das System-on-a-Chip der Microsoft-Konsole zukünftig mehr Verkleinerungspotenzial mit kommenden Fertigungsprozessen.
Der von AMD gelieferte Prozessor kostet 100 US-Dollar, der Dualshock 4 rund 18 US-Dollar: IHS/iSupply hat die Playstation 4 analysiert und festgestellt, dass Sony mit der Hardware ein paar wenige US-Dollar verdient.
Sonys Playstation 4 vereint eine sehr aufgeräumte Platine mit Heatpipe-Kühlung und dem Netzteil in einem schlichten Gehäuse. Dieses ist leicht zu öffnen und besteht aus vielen modularen Bauteilen.