SSD-Speicher nur gesteckt: Erster Teardown des Mac Studio erschienen
Apples Mac Studio lässt sich leicht öffnen, wie ein Youtube-Bastler zeigt. Der SSD-Speicher ist nur gesteckt, ob ein Upgrade möglich ist, bleibt aber unklar.

Apples Mac Studio ist laut des Herstellers nicht vom Nutzer aus aufrüstbar, doch ein Teardown des neuen Desktop-Rechners weckt die Hoffnung, dass Apple vielleicht SSD-Speicher anbieten könnte.
Der Youtube-Kanal Max Tech hat den Mac Studio auseinandergenommen. Dabei musste der Gummiring von der Gehäuseunterseite entfernt werden, um die Schrauben zu erreichen, mit denen das Gehäuse zusammengehalten wird.
In erster Linie zeigt das Video, wie der Bastler in das Innere des Mac Studio gelangt. Im Inneren sind Stecker für zwei SSDs zu finden, die recht einfach zugänglich sind. Apple schreibt hingegen auf seiner Shop-Seite: "Der Speicher des Mac Studio ist nicht frei zugänglich. Falls du meinst, du könntest in Zukunft zusätzliche Speicherkapazität brauchen, solltest du vielleicht mehr nehmen."
Ob sich der Speicher wirklich austauschen lässt, konnte der Youtuber nicht nachvollziehen. Denkbar ist, dass Apple mit einer Verdongelung verhindert, dass zumindest die SSD mit dem Betriebssystem einfach ausgetauscht werden kann. Es wirkt auch so, als sei kein Standard-Slot vorhanden.
Max Tech spekuliert, dass Apple zu einem späteren Zeitpunkt autorisierte SSD-Speicher-Upgrades anbieten könnte. Apple verkauft beispielsweise auch ein SSD-Upgrade-Kit für den Mac Pro. Der Arbeitsspeicher des Mac Studio ist hingegen verlötet, sodass er sich nicht austauschen lässt.
Der Mac Studio ist ab 2.299 Euro erhältlich. Dafür gibt es den M1 Max mit 10-Core-CPU, 24-Core-GPU und 16-Core-Neural-Engine, 32 GByte gemeinsamen Arbeitsspeicher und einen 512 GByte großen SSD-Speicher.
Den günstigsten Mac Studio mit M1 Ultra gibt es ab 4.599 Euro. Dafür bekommt der Kunde eine 20-Core-CPU, eine 48-Core-GPU und eine 32-Core-Neural-Engine sowie 64 GByte gemeinsamen Arbeitsspeicher und eine SSD mit 1 TByte Kapazität. In der Topausstattung kostet der Mac Studio 9.199 Euro.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Um nochmal auf letzten Punkt zu sprechen zu kommen, mir geht es darum, dass es für...
Au weia *facepalm*
Um auf diese Annahme mal etwas Licht scheinen zu lassen : Weder Mac-Pro, I-Mac-Pro noch...
Richtig, genauso wenig wie für den Mac Pro ab 2019. Da sind dieselben Karten verbaut...