SSD-Speicher nur gesteckt: Erster Teardown des Mac Studio erschienen

Apples Mac Studio lässt sich leicht öffnen, wie ein Youtube-Bastler zeigt. Der SSD-Speicher ist nur gesteckt, ob ein Upgrade möglich ist, bleibt aber unklar.

Artikel veröffentlicht am ,
Steckplatz im Mac Studio
Steckplatz im Mac Studio (Bild: Max Tech/ Screenshot: Golem.de)

Apples Mac Studio ist laut des Herstellers nicht vom Nutzer aus aufrüstbar, doch ein Teardown des neuen Desktop-Rechners weckt die Hoffnung, dass Apple vielleicht SSD-Speicher anbieten könnte.

Der Youtube-Kanal Max Tech hat den Mac Studio auseinandergenommen. Dabei musste der Gummiring von der Gehäuseunterseite entfernt werden, um die Schrauben zu erreichen, mit denen das Gehäuse zusammengehalten wird.

In erster Linie zeigt das Video, wie der Bastler in das Innere des Mac Studio gelangt. Im Inneren sind Stecker für zwei SSDs zu finden, die recht einfach zugänglich sind. Apple schreibt hingegen auf seiner Shop-Seite: "Der Speicher des Mac Studio ist nicht frei zugänglich. Falls du meinst, du könntest in Zukunft zusätzliche Speicher­kapazität brauchen, solltest du vielleicht mehr nehmen."

Ob sich der Speicher wirklich austauschen lässt, konnte der Youtuber nicht nachvollziehen. Denkbar ist, dass Apple mit einer Verdongelung verhindert, dass zumindest die SSD mit dem Betriebssystem einfach ausgetauscht werden kann. Es wirkt auch so, als sei kein Standard-Slot vorhanden.

Max Tech spekuliert, dass Apple zu einem späteren Zeitpunkt autorisierte SSD-Speicher-Upgrades anbieten könnte. Apple verkauft beispielsweise auch ein SSD-Upgrade-Kit für den Mac Pro. Der Arbeitsspeicher des Mac Studio ist hingegen verlötet, sodass er sich nicht austauschen lässt.

Der Mac Studio ist ab 2.299 Euro erhältlich. Dafür gibt es den M1 Max mit 10-Core-CPU, 24-Core-GPU und 16-Core-Neural-Engine, 32 GByte gemeinsamen Arbeits­speicher und einen 512 GByte großen SSD-Speicher.

Den günstigsten Mac Studio mit M1 Ultra gibt es ab 4.599 Euro. Dafür bekommt der Kunde eine 20-Core-CPU, eine 48-Core-GPU und eine 32-Core-Neural-Engine sowie 64 GByte gemeinsamen Arbeits­speicher und eine SSD mit 1 TByte Kapazität. In der Topausstattung kostet der Mac Studio 9.199 Euro.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Ach 21. Mär 2022

Um nochmal auf letzten Punkt zu sprechen zu kommen, mir geht es darum, dass es für...

Trollversteher 21. Mär 2022

Au weia *facepalm*

Ach 21. Mär 2022

Um auf diese Annahme mal etwas Licht scheinen zu lassen : Weder Mac-Pro, I-Mac-Pro noch...

nm4711 20. Mär 2022

Richtig, genauso wenig wie für den Mac Pro ab 2019. Da sind dieselben Karten verbaut...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  2. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

  3. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /