Nur für echte Gamer: Die besten Spiele-Geheimtipps 2020
Kennt keiner, sind aber toll: Wir stellen Geheimtipps wie den Taktik-Shooter Squad und das Aufbauspiel Amazing Cultivation Simulator vor.

Jede Woche erscheinen mehr als 200 neue Spiele auf Steam. Viele Gamer haben einen Pile of Shame bis zur virtuellen Decke: Da ist es kein Wunder, dass im Kampf um die Aufmerksamkeit der Kundschaft auch gute Games in der Community untergehen.
- Nur für echte Gamer: Die besten Spiele-Geheimtipps 2020
- Monster Train und Amazing Cultivation Simulator
- Teardown und Gunfire Reborn
- Creaks, Unto the End, Townscaper und Space Haven
Dass Blockbuster wie The Last of Us Part 2 und Cyberpunk 2077 veröffentlicht wurden, Among Us für Multiplayer-Furore gesorgt hat und das Indiegame Hades ein gutes Spiel war, dürfte sich herumgesprochen haben.
Golem.de stellt Spiele vor, die ebenfalls Aufmerksamkeit verdient haben: kleine und große Geheimtipps, Underdogs und Überraschungen.
Squad: Toller Taktikshooter
Der vielleicht beste taktische Multiplayershooter der letzten Jahre, sicher aber des Jahres 2020 hat im September endlich den langjährigen Early Access verlassen.
In Squad treten bis zu 100 Spieler in methodischen und realistischen Kampfeinsätzen in zwei Teams gegeneinander an.
Realismus ist hier ernst gemeint: Ohne durchgängige Kommunikation, Teamwork und Koordination vom kleinen Team bis zum gesamten Truppenverband geht in Squad wirklich gar nichts.
Auf 20 großen Maps bietet der Shooter im besten Fall adrenalingetränkte Gefechte, die dem Geschehen in realen militärischen Einsätzen gefühlt ziemlich nahekommen.
Heldenhafte und rücksichtslose Einzelkämpfer bestraft hier wie da das Leben. Wer sich aber mit seiner Squad erfolgreich im Einsatz behauptet, erlebt die vielleicht intensivsten Multiplayerkämpfe des laufenden Jahres.
Erhältlich für Windows-PC; um 45 Euro.
Yes, Your Grace: Mittelalter-Seifenopern-Simulator
Der Preis für die komplexeste Simulation mittelalterlicher Politik geht 2020 an Crusader Kings 3. Dennoch: Das kleine Yes, Your Grace verdient einen Ehrenplatz im königlichen Ratssaal – immerhin spielt dort auch der Großteil des Pixel-Strategiespiels.
Als König eines Fantasy-Reichs gilt es, am laufenden Band kleine und große Entscheidungen zu treffen, Untertanen und Vasallen durch königliches Urteil zu beraten und sowohl persönlich-familiär als auch militärisch ein kluger Herrscher zu sein.
Das ungewöhnliche Strategiespiel, das die feudale Politik auf eine sympathisch-persönliche Ebene bringt, hat sich nicht nur auf Steam gut verkauft, sondern auch als Publikumsliebling in Microsofts Game-Pass-Abo und auf der Switch etabliert.
Erhältlich für Windows-PC, MacOS, Xbox One und Nintendo Switch; rund 17 Euro.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Monster Train und Amazing Cultivation Simulator |
Ich glaube eher, dass es sehr gut geworden ist, weil man ein ausgereiftes und beliebtes...
Man schaltet aber auch stärkere Karten mit frei. Bin mit der Taktik aktuell bei Pakt 7...
Danke für den Tipp! Schönes Spiel für zwischen durch. :-)
Ist allerdings von 2019 nicht 2020