Teardown: Sony zahlt 381 US-Dollar pro Playstation 4
Der von AMD gelieferte Prozessor kostet 100 US-Dollar, der Dualshock 4 rund 18 US-Dollar: IHS/iSupply hat die Playstation 4 analysiert und festgestellt, dass Sony mit der Hardware ein paar wenige US-Dollar verdient.

Die Gesamtkosten aus Einzelteilen und der Produktion einer Playstation 4 liegen bei 381 US-Dollar, meldet das auf derlei Berechnungen spezialisierte Unternehmen IHS/iSupply laut diversen US-Medien wie All Things D. Damit verdient Sony bei einem Verkaufspreis von 399 US-Dollar genau 18 US-Dollar.
Das ist wenig im Vergleich zu dem, was etwa Apple von einem iPad Air bleibt, stellt für die Spielebranche aber einen guten Wert dar. Bei der anfangs für 599 US-Dollar angebotenen Playstation 3 hatte der Herstellungspreis bei 805 US-Dollar gelegen. Den Gewinn machen Plattformbetreiber und Publisher - wenn das Geschäft läuft - schließlich mit den Games.
Den Berechnungen von iSupply zufolge kostet der von AMD stammende Prozessor rund 100 US-Dollar, der RAM rund 88 US-Dollar und die Festplatte von Seagate 37 US-Dollar.
Netzwerkchips und das optische Laufwerk machen demnach rund 28 US-Dollar aus, für den Dualshock-4-Controller zahlt Sony 18 US-Dollar; dazu kommen die Kosten etwa für den Zusammenbau und den Vertrieb.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wenn man anschaut, dass der Marktanteil von Windows Phone von 2012 bis 2013 von ca. 2...
So schauts aus!
Für Sony ist es definitv ein gutes Ziel die Konsole kostenneutral auf den Markt zu...
Mit genügend Insiderwissen kann man definitiv die Materialkosten, Lohnkosten und...