Wikileaks hat nach Ansicht von Snorre Valen den Friedensnobelpreis verdient. Der norwegische Abgeordnete hat die Organisation wegen ihrer Verdienste um Transparenz und Meinungsfreiheit nominiert.
Mit Chatter.com startet Salesforce einen Dienst, der interne soziale Netzwerke für Unternehmen bereitstellen soll. Ab sofort können sich Mitarbeiter kostenlos auf Chatter.com registrieren.
Die Macher des Twitter-Clients Tweetdeck starten mit Deck.ly einen neuen Dienst, um Twitter-Nachrichten mit beliebiger Länge zu ermöglichen. Das aber soll nur der Anfang sein, denn die Entwickler haben mit Deck.ly noch mehr vor.
Facebook startet nun auch in Deutschland mit Partnern Rabatte, Gutscheine und Treueangebote. Dazu müssen Nutzer allerdings mit der Funktion Facebook-Orte virtuell in Geschäften, Kinos und Restaurants mit ihrem Smartphone einchecken.
Das soziale Netz LinkedIn hat bei der US-Börsenaufsicht SEC einen Börsengang beantragt. Ein Termin sowie die Preisspanne für die Aktien wurden noch nicht genannt.
Wer in einem öffentlichen Netzwerk oder Internetcafé Facebook nutzt, der setzt sich meist einem hohen Risiko aus. Die Daten werden bisher nicht verschlüsselt übertragen, so dass die Daten anderen Netzwerkteilnehmern nicht immer verborgen bleiben.
Der Instant Messenger ICQ ist in der Version 7.4 mit einigen Verbesserungen erschienen. Leider haben die Entwickler aber die Sicherheitslücke in der Autoupdate-Funktion noch nicht beseitigt.
Ob Speichern in Cloudprogrammen oder Löschen des Facebook-Accounts - an vielen Stellen wird uns Kontrolle nur simuliert. Es macht uns trotzdem glücklich.
Die meisten Entwickler von Socialgames auf Facebook verwenden die Facebook Credits bereits. Künftig ist die Kunstwährung Pflicht - wer will, kann aber zusätzlich alternative Bezahlsysteme nutzen.
Hamburgs Datenschützer verkündet einen Erfolg der Verhandlungen mit Facebook: Das soziale Netzwerk habe versprochen, den Freundefinder zu überarbeiten, um Nichtmitglieder wirksamer vor unerwünschten Einladungen zu schützen. Doch laut Facebook wird an den Funktionen nichts geändert - sie werden nur besser erklärt.
Laut der Studie Medienkonvergenz Monitoring nutzen 50 Prozent der Jugendlichen in sozialen Netzwerken keine Sperren zum Schutz ihrer persönlichen Daten. Wer viele Onlinefreunde will oder einen Partner sucht, der verzichtet darauf.
Unbekannte haben sich Zugang zum Facebook-Konto des französischen Präsidenten Nicolas Sarkozy verschafft. Sie hinterließen dort die falsche Nachricht, dass sich Sarkozy im kommenden Jahr nicht zur Wiederwahl stellen werde.
Die Shoppingtour geht weiter: Erneut übernimmt der Socialgames-Anbieter Zynga ein anderes Unternehmen. Diesmal ist es das Entwicklerstudio Area/Code, das ab sofort als Zynga New York firmiert.
Facebook will den Umgang mit Daten transparenter gestalten. Eine Einigung mit deutschen Datenschützern soll dafür sorgen, dass Facebook-Nutzer besser darüber informiert werden, wenn sie Daten für den Dienst zum Freundesuchen freigeben.
Die mobile Facebook-Nutzung soll nun auch für Besitzer einfacherer Mobiltelefone bequemer werden. Dazu hat Facebook-Partner Snaptu eine Java-Anwendung entwickelt, die mit rund 2.500 Handys etwa von Nokia, Sony Ericsson und LG kompatibel ist.
Anwendungen und externe Webseiten können vorerst nicht mehr auf Telefonnummern und Adressen von Facebook-Nutzern zugreifen. Facebook will auf die Kritik eingehen und die Nutzer besser absichern.
Um Ärger mit der US-Börsenaufsicht zu vermeiden, lässt die Bank Goldman Sachs nur ausländische Bieter für die Facebook-Aktien zu. Investoren haben bereits Angebote im Wert von 7 Milliarden US-Dollar gemacht.
Facebook-Nutzer müssen nun noch mehr aufpassen, welcher Anwendung sie ihre Daten anvertrauen: Das soziale Netzwerk ermöglicht Dritten den Zugriff auf Adressen und Telefonnummern seiner Nutzer.
Die Protestierer in Tunesien organisieren sich auch über das Internet. Das ist gefährlich, denn das Regime fischt nach Passwörtern und Zugängen, um Gegner zu finden.
Im Zuge des drastischen Stellenabbaus beim Webportal Myspace soll die Niederlassung in Deutschland vollständig geschlossen werden. Die Tochtergesellschaft Fox Interactive Media Germany beschäftigt in Berlin 30 Mitarbeiter.
Mit einem offenen Brief lädt Designer Sid Meier alle Spieler ein, sich für den geschlossenen Alphatest von Civilization für Facebook anzumelden. Außerdem verrät er ein paar Details über das Programm, das ab sofort den Titel Civ World trägt.
Der Ansturm auf die Facebook-Anteile ist größer gewesen, als die Investmentbank Goldman Sachs erwartet hatte. Die Grenze von 2 Milliarden US-Dollar wurde schnell erreicht und der Deal heute beendet.
Farmville, Cityville und ähnliche Socialgames gehören zu den wichtigsten Applikationen auf Facebook, jetzt kümmert sich ein neuer Manager um die Beziehungspflege zu den Spieleentwicklern. Sean Ryan hat zuvor für die News Corp. von Rupert Murdoch gearbeitet.
Der deutsche Internetunternehmer und Werbeexperte Thomas Heilmann hat kurz vor Weihnachten seine Facebook-Anteile verkauft. Kurz danach wurde das Unternehmen mit 50 Milliarden US-Dollar bewertet.
Die News Corporation will möglicherweise die Belegschaft von Myspace um die Hälfte reduzieren und sucht nach einem Käufer für das soziale Netzwerk. Myspace macht Verluste und die Nutzer wandern weiter ab.
Wer Facebook sein Geburtsdatum verschweigt, um sich vor Missbrauch der Identität zu schützen, fliegt raus. Zum Schutz vor Missbrauch, lautet die seltsame Begründung.
Goldman Sachs und Digital Sky Technologies investieren in Facebook. Die Investmentbank blockiert für die eigenen Mitarbeiter jedoch weiter den Zugang zu dem sozialen Netzwerk.
Facebook setzt in einem Test automatische Gesichtserkennung ein. Wenn Nutzer Bilder hochladen, werden bereits getaggte Menschen automatisch erkannt und ihr Name wird vorgeschlagen. Hamburgs Datenschützer sieht darin eine Gefahr.
Die Redaktion des Nachrichtenmagazins Time hat Mark Zuckerberg den Titel "Mensch des Jahres" verliehen. Von den Lesern war zuvor Wikileaks-Chefredakteur Julian Assange zum einflussreichsten Mann des Jahres 2010 ernannt worden.
Die Projektgruppe Datenschutz will die politische Debatte wieder in Gang bringen: Ab der kommenden Woche sammelt sie Ideen und Argumente von Bürgern über ihr Forum.
Ein ranghoher Microsoft-Manager hat Berichte bestätigt, nach denen der Softwarekonzern vor Jahren 15 Milliarden US-Dollar für Facebook geboten hat. Eines Tages könne das soziale Netzwerk mehr Wert sein als Microsoft, sagte der Übernahmechef Fritz Lanman.
Xing übernimmt Amiando, einen Internetdienst zur Organisation, Bewerbung und Umsetzung von Veranstaltungen im beruflichen Umfeld. Der Kaufpreis liegt bei rund zehn Millionen Euro.
Die Kreditkartenunternehmen Mastercard und Visa haben Wikileaks gesperrt. Die Organisation kann keine Spenden mehr über die Karten der beiden Unternehmen entgegennehmen. US-Behörden sperren den Zugang zu den Seiten von Wikileaks.
StudiVZ-Chef Clemens Riedl kündigt im Gespräch mit dem Handelsblatt einen eigenen Telefondienst an - und erstmals einen operativen Gewinn: "Unser Umsatz ist 2010 um 60 Prozent auf rund 30 Millionen Euro gestiegen."
Persönliche informationen werden in den Facebook-Profilen künftig prominenter platziert: Besucher können sich auf einen Blick über die wichtigsten Ereignisse, die besten Freunde und geteilte Hobbys informieren.
Soziale Netzwerke sollen ihre Kunden besser vor unerwünschter Werbung schützen, meint die US-Handelsaufsicht. Sie schlägt ein "Opt-out-Signal" vor, um den Datenschutz im Internet zu verbessern.
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat Klage gegen Facebook eingereicht. Nach Ansicht des vzbv verstoßen Klauseln in den allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die Datenschutzbestimmungen von Facebook gegen geltende Verbraucherrechte in Deutschland.
Facebook-Chef Zuckerberg hat zugegeben, beim Aufbau des sozialen Netzwerks ständig Fehler zu machen. Das werde sich auch in Zukunft nicht ändern. "Aber wir geben unser Bestes", sagte er.
Western Digitals Netzwerk-Mediaplayer der WD-TV-Serie können nun alle für den Facebook-Zugang genutzt werden und erlauben dazu Tastatureingaben. Außerdem können Videostreams aus den Webbrowsern von PCs und Macs empfangen werden.
Facebook verletzt angeblich Patente des Preisvergleichsdienstes Priceline. Dabei geht es um anonyme Nutzerkommunikation und die Rechteverwaltung bei der Veröffentlichung von persönlichen Informationen.
Entnervt von zu viel Werbung im sozialen Netzwerk Facebook haben die Nutzer einen Modelwettbewerb des Internetkonzerns Otto auflaufen lassen. Sie wählten mit großer Mehrheit ein Travestie-Ulkfoto zum Gewinner. Otto freut sich dennoch über die Aktion.
Das soziale Netzwerk Facebook will sich die Nutzungsrechte an dem englischen Wort Face (Gesicht) sichern. Auch ohne den Zusatz "book" soll es für andere Telekommunikationsdienste künftig nicht mehr genutzt werden dürfen.
Das Diaspora-Team verschickt die ersten Einladungen für einen geschlossenen Alphatest. Das dezentrale freie soziale Netzwerk funktioniert bereits, einiges soll aber noch verbessert und überarbeitet werden - mit Hilfe der Community.
Das US-Militär hat ein Videoportal eröffnet, das nur seinen Angehörigen zugänglich ist. Miltube gehört zur Milsuite, einem eigenen Web 2.0 für das Militär mit sozialem Netz, Wikis und einem Blogangebot.
Für seinen neuen Kommunikationsdienst Facebook Messages hat das Team von Zuckerberg Hilfe gebraucht. Facebook kaufte drei Freunde und eine E-Mail-Anwendung von einem New Yorker Startup ein. Zenbe Mail wurde am 8. November abgeschaltet.
Die US-Regierung will im kommenden Jahr einen Gesetzesentwurf einbringen, der es den Behörden ermöglicht, die Internetkommunikation abzuhören. Zur Vorbereitung hat sich FBI-Chef Robert Mueller mit Führungskräften von einigen Unternehmen getroffen, darunter Google und Facebook.