Vorsichtsmaßnahme

Goldman Sachs verkauft Facebook-Anteile nur ins Ausland

Um Ärger mit der US-Börsenaufsicht zu vermeiden, lässt die Bank Goldman Sachs nur ausländische Bieter für die Facebook-Aktien zu. Investoren haben bereits Angebote im Wert von 7 Milliarden US-Dollar gemacht.

Artikel veröffentlicht am ,
Vorsichtsmaßnahme: Goldman Sachs verkauft Facebook-Anteile nur ins Ausland

Die Investmentbank Goldman Sachs wird Facebook-Aktien nur an Käufer außerhalb der USA abgeben. Wie Goldman am 17. Januar 2011 bekanntgab, würden die Anteile mit dem Wert von 1,5 Milliarden US-Dollar "wegen des starken Medienechos" und der Möglichkeit, mit den Auflagen der US-Finanzbehörden in Konflikt zu kommen, nur an Bieter im Ausland verkauft.

Wie das Wall Street Journal aus informierten Kreisen berichtet, liegen der Bank Kaufangebote für die Facebook-Anteile in Höhe von 7 Milliarden US-Dollar vor. 70 Prozent der Aufträge kämen von außerhalb der USA. Auch die eigenen Führungskräfte der Bank bekämen, entgegen der ursprünglichen Planung, keine Facebook-Anteile.

Anfang 2011 wurde bekannt, dass Goldman Sachs und der russische Investor Digital Sky Technologies 50 Millionen US-Dollar in Facebook investieren. Die Internetholding, der seit April 2010 der Instant-Messaging-Dienst ICQ gehört, hält seit 2009 bereits Facebook-Anteile im Wert von circa 500 Millionen US-Dollar. Goldman Sachs wollte zudem Anteile an dem sozialen Netzwerk im Wert von 1,5 Milliarden US-Dollar an seine Großkunden verkaufen. Goldman kassiert von neuen Facebook-Anlegern Gebühren von vier Prozent am Kaufpreis und fünf Prozent an deren Spekulationsgewinnen. Mit der neuen Investitionsrunde wurde Facebook mit 50 Milliarden US-Dollar bewertet.

Informationen zur Finanzsituation von Facebook gab es nur wenige. Goldman verpflichtete alle Kaufinteressenten mehrfach, keine Angaben zu veröffentlichen. Dennoch wurde bekannt, dass Facebook 2009 einen Nettogewinn von 200 Millionen US-Dollar und einen Umsatz von 777 Millionen US-Dollar erzielt haben soll. In den ersten neun Monaten des Jahres 2010 habe Facebook einen Gewinn von 355 Millionen US-Dollar und einen Umsatz von 1,2 Milliarden US-Dollar erwirtschaftet. Im April 2012 werde Facebook beginnen, seine Finanzergebnisse zu veröffentlichen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


-DuffyDuck- 18. Jan 2011

Irgendwie kann ich euch beiden da nur recht geben! Ein Unternehmen das 2 Mrd. Umsatz...

totti 18. Jan 2011

Mir wäre ein Lokaler Sozial-Netzwerk mit verbindung zu einem unabhängigen weltweitem...

EinBayerInHamburg 18. Jan 2011

Ach bitte, trollen Sie woanders!

Ironie Tags 18. Jan 2011

Das ist alles was ich dazu zu sagen habe. Facebook ist ein Krampf aber eine nette Spielerei.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Google Street View
Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Google Street View: Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Schifffahrt: Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen
    Schifffahrt
    Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen

    Die norwegische Postschiff-Reederei will 2030 das erste Schiff in Betrieb nehmen, das elektrisch und vom Wind angetrieben wird.

  2. Saporischschja: AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr
    Saporischschja
    AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr

    Ein Experte für Reaktorsicherheit befürchtet, dass dem Atomkraftwerk Saporischschja das Kühlwasser ausgeht.

  3. Volker Wissing: Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt
    Volker Wissing
    Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt

    Frankreich plant etwas Ähnliches wie das 49-Euro-Ticket. Wissing will mit den Franzosen gemeinsame Sache machen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate • MindStar: MSI G281UVDE 269€, ASRock RX 6700 XT Phantom D OC 379€, XFX Speedster MERC 319 RX 6800 XT Core 559€ • Corsair Vengeance RGB PRO SL DDR4-3600 32 GB 79,90€ • Corsair K70 RGB PRO 125,75€ • SHARP 65FN6E Android Frameless TV 559,20€ [Werbung]
    •  /