Soziales Netz
LinkedIn bereitet Börsengang vor
Das soziale Netz LinkedIn hat bei der US-Börsenaufsicht SEC einen Börsengang beantragt. Ein Termin sowie die Preisspanne für die Aktien wurden noch nicht genannt.

Das soziale Netzwerk LinkedIn will an die Börse. Das Unternehmen hat bei der US-Börsenaufsicht, der United States Securities and Exchange Commission (SEC), die dafür nötigen Unterlagen eingereicht.
Eckdaten wie die Zahl der Aktien, die ausgegeben werden sollen, oder den Ausgabepreis hat LinkedIn noch nicht genannt. Auch ein Termin für den Börsengang steht noch nicht fest.
Unternehmen aus dem Bereich soziale Netze stehen derzeit bei Investoren gut im Kurs: Kürzlich investierte die US-Bank Goldman Sachs 450 Millionen US-Dollar in Facebook. Google wollte die Rabattplattform Groupon für sechs Milliarden US-Dollar übernehmen. Die Transaktion scheiterte jedoch. Daraufhin beantragte Groupon die Ausgabe von Vorzugsaktien im Wert von knapp einer Milliarde US-Dollar.
Das 2003 von Reid Hoffman gegründete LinkedIn ist ein soziales Netz für Geschäftskontakte. Das Netz, das es seit zwei Jahren auch auf Deutsch gibt, hat derzeit nach eigenen Angaben weltweit über 90 Millionen registrierte Nutzer.
Laut den bei der SEC eingereichten Dokumenten lag der Umsatz in den ersten neun Monaten 2010 bei 161 Millionen US-Dollar, der Gewinn bei 1,85 Millionen US-Dollar. 2010 war das erste Jahr, in dem LinkedIn Gewinn gemacht hat.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed