Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Security

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Cloudflare erleichtert den Wechsel des DNS-Servers. (Bild: Cloudflare) (Cloudflare)

DNS: Cloudflare veröffentlicht DNS-App für Android und iOS

Um Nutzern die Einrichtung ihres DNS-Servers 1.1.1.1 zu erleichtern, hat Cloudflare eine gleichnamige App für Android und iOS auf den Markt gebracht. Dank der Anwendung müssen sich Nutzer um die Einrichtung nicht mehr kümmern, der Resolver soll schneller als der von Google und anderen Anbietern sein.
In der Serverless-Cloud ist die Hardware-Konfiguration aus Sicht der Entwickler nicht mehr wichtig. (Bild: Montage Martin Wolf/Golem.de) (Montage Martin Wolf/Golem.de)

Golem Plus Artikel
Serverless Computing:
Mehr Zeit für den Code

Weniger Verwaltungsaufwand und mehr Automatisierung: Viele Entwickler bauen auf fertige Komponenten aus der Cloud, um die eigenen Anwendungen aufzubauen. Beim Serverless Computing verschwinden die benötigten Server unter einer dicken Abstraktionsschicht, was mehr Zeit für den eigenen Code lässt.
16 Kommentare / Von Valentin Höbel
Anders als in Deutschland sind Wahlcomputer in den USA weit verbreitet. (Bild: Hyungwon Kang/Reuters) (Hyungwon Kang/Reuters)

IT-Sicherheit: So unsicher sind die US-Wahlen

Wahlen gelten in den USA seit 2017 als "kritische Infrastruktur". Dafür zu sorgen, dass sie vor Hackerangriffen geschützt werden, hat also höchste Priorität. Doch nach wie vor sind Wahlcomputer schlecht geschützt.
5 Kommentare / Von Hakan Tanriverdi (Sueddeutsche.de)
Windows Defender läuft in einer Sandbox. (Bild: Pixabay.com/Montage: Golem.de) (Pixabay.com/Montage: Golem.de)

Microsoft: Windows Defender wird durch Sandbox sicherer

Microsoft bewirbt seine Antivirensoftware Windows Defender als erste kostenlose Software mit Sandbox. Dadurch ist sie vom Betriebssystem abgeschottet, was eine Ausnutzung von erhöhten Rechten erschwert, die ein solches Programm benötigt. Momentan befindet sich die Funktion noch in einer Testphase.
Die Apple Watch Series 4 (Bild: Martin Wolf/Golem.de) (Martin Wolf/Golem.de)

Apple Watch: Apple zieht Watch-OS-Update zurück

Das jüngste Update für die neue Apple Watch Series 4 hat bei einigen Nutzern zu einer Boot-Schleife geführt, die Uhr lässt sich anschließend nicht mehr verwenden. Apple hat die Aktualisierung mittlerweile zurückgezogen, betroffene Nutzer sollen sich an den Kundenservice wenden.