Calibri und Cambria: Aktuelle Schriftarten überführen Urkundenfälscher

Um seine Häuser nicht verpfänden zu müssen, legte ein kanadischer Unternehmer Dokumente von 1995 als Beweisstücke vor. Allerdings waren diese in Calibri und Cambria geschrieben - Schriftarten, die erst 2007 verbreitet wurden. Über diesen Fehler konnten bereits andere Fälscher entlarvt werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Calibri und Cambria sind zu jung, um ein Dokument von 1995 als echt gelten zu lassen.
Calibri und Cambria sind zu jung, um ein Dokument von 1995 als echt gelten zu lassen. (Bild: Pixabay.com/Montage: Golem.de/CC0 1.0)

Ein kanadischer Unternehmensführer wurde der Urkundenfälschung überführt. Er nutzte die Schriftarten Calibri und Cambria, um zu beweisen, dass von ihm gehaltene Immobilien seinen Kindern und seiner Frau gehören. Das Problem: Calibri und Cambria sind Schriften, die erst mit Windows Vista im Jahr 2007 allgemein genutzt werden konnten. Allerdings sind die gefälschten Dokumente auf 1995 datiert.

Der Betroffene wollte wohl verhindern, dass sein Besitz verpfändet wird, um 5,6 Millionen US-Dollar Schulden an Gläubiger zurückzuzahlen. Dies hätten die Gerichte nur durchführen können, wenn die Immobilien ihm gehört hätten. McGoey war der CEO des im Dezember 2017 insolvent gemeldeten Unternehmens Look Communications, berichtet die US-Zeitung National Post. "Niemand, außer einem Microsoft-Mitarbeiter, -Berater oder -Vertragsersteller konnte ein Dokument im Jahr 2004 mit Calibri erstellen", erläuterte das Gericht seine Entscheidung.

Auch ehemaliger pakistanischer Premierminister stolpert über Calibri

Mit einem ähnlichen Fehler konnte auch dem damaligen Premierminister Pakistans Urkundenfälschung nachgewiesen werden, berichtet das US-Onlinemagazin Ars Technica. Über Nawaz Sharif wurden in den geleakten Panama Papers Dokumente öffentlich, die beweisen sollten, woher er all seinen Reichtum habe. Diesen hätte er im politischen Amt nicht legal anhäufen können. Auch er nutzte für seine Dokumente die Schriftart Calibri. Allerdings besteht eine kleine Chance, dass Sharif eine Vorabversion von Microsoft Office genutzt hat, denn 2006 wurde Calibri bereits zum Testen eingesetzt, etablierte sich aber erst 2007 in einem finalen Build.

Schwieriger wird es, wenn Dokumente in älteren Schriftarten vorliegen. Gute Beispiele sind Arial und Times New Roman: Beide Schriften sind schon sehr alt und stammen aus den Jahren 1982, respektive 1932.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Google Street View
Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Google Street View: Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Schifffahrt: Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen
    Schifffahrt
    Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen

    Die norwegische Postschiff-Reederei will 2030 das erste Schiff in Betrieb nehmen, das elektrisch und vom Wind angetrieben wird.

  2. Saporischschja: AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr
    Saporischschja
    AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr

    Ein Experte für Reaktorsicherheit befürchtet, dass dem Atomkraftwerk Saporischschja das Kühlwasser ausgeht.

  3. Volker Wissing: Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt
    Volker Wissing
    Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt

    Frankreich plant etwas Ähnliches wie das 49-Euro-Ticket. Wissing will mit den Franzosen gemeinsame Sache machen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate • MindStar: MSI G281UVDE 269€, ASRock RX 6700 XT Phantom D OC 379€, XFX Speedster MERC 319 RX 6800 XT Core 559€ • Corsair Vengeance RGB PRO SL DDR4-3600 32 GB 79,90€ • Corsair K70 RGB PRO 125,75€ • SHARP 65FN6E Android Frameless TV 559,20€ [Werbung]
    •  /