Serial ATA

Aktuelles zu SATA

  1. Festplatten: Das macht NVMe anders (und besser) als Sata

    Festplatten: Das macht NVMe anders (und besser) als Sata

    Wir erklären, wie Prozessor und Speichermedien Daten austauschen, was NVMe anders macht als Sata und warum es für SSDs besser geeignet ist.
    Von Johannes Hiltscher

    08.03.202396 Kommentare
  2. Kosteneinsparung: Seagate zeigt Festplatte mit NVMe statt Sata

    Kosteneinsparung: Seagate zeigt Festplatte mit NVMe statt Sata

    Künftig sollen HDDs nicht mehr per Sata oder SAS angebunden werden, stattdessen hängen die Festplatten an PCIe und nutzen NVMe.

    12.11.202121 Kommentare
  3. Crucial MX500 mit 4 TByte im Test: Alter Name, neue Teile, weniger Empfehlung

    Crucial MX500 mit 4 TByte im Test: Alter Name, neue Teile, weniger Empfehlung

    Die MX500 ist ein SSD-Klassiker, den Crucial für das 4-TByte-Modell komplett umgebaut hat. Uns gefallen jedoch nicht alle Änderungen.
    Ein Test von Marc Sauter

    06.10.20219 Kommentare
  4. Samsung-SSDs im Test: Mehr als die zehnfache Geschwindigkeit in einem Jahrzehnt

    22.07.202168 Kommentare
  5. Samsung 870 QVO ausprobiert: Die erste 8-TByte-Consumer-Sata-SSD ist da

    30.06.202043 Kommentare
  6. Mini-PC: 11 x 11 cm reichen für zwei RAM-Bänke und zwei SATA-Ports.

    19.06.202067 Kommentare
  7. Solid State Drive: M.2-SSD mit 8 TByte Speicher kann vorbestellt werden

    11.06.20208 Kommentare
  8. Samsung 870 QVO: SATA-SSD mit 8 TByte Speicher im Onlinehandel aufgetaucht

    10.06.202026 Kommentare
Stellenmarkt
  1. Entwicklungsingenieur*in als UI / User Interface Designer*in
    Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS, Erlangen
  2. Software Engineer (m/w/d) Sensor-Datenverarbeitung / -aufbereitung - Embedded Edge Computing
    LEINE LINDE SYSTEMS GmbH, Hamburg
  3. Referent (m/w/d) Datenmanagement und Statistik
    Arbeits- und Servicestelle für Internationale Studienbewerbungen (uni-assist) e.V., Berlin
  4. Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Automatisierungstechnik, Robotik, ... (m/w/d)
    BAM - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung, Berlin Adlershof

Detailsuche



Wissenswertes zu SATA

  1. Festplatten: Das macht NVMe anders (und besser) als Sata

    Festplatten: Das macht NVMe anders (und besser) als Sata

    Wir erklären, wie Prozessor und Speichermedien Daten austauschen, was NVMe anders macht als Sata und warum es für SSDs besser geeignet ist.
    Von Johannes Hiltscher

    08.03.202396 Kommentare
  2. Crucial MX500 mit 4 TByte im Test: Alter Name, neue Teile, weniger Empfehlung

    Crucial MX500 mit 4 TByte im Test: Alter Name, neue Teile, weniger Empfehlung

    Die MX500 ist ein SSD-Klassiker, den Crucial für das 4-TByte-Modell komplett umgebaut hat. Uns gefallen jedoch nicht alle Änderungen.
    Ein Test von Marc Sauter

    06.10.20219 Kommentare
  3. Samsung-SSDs im Test: Mehr als die zehnfache Geschwindigkeit in einem Jahrzehnt

    Samsung-SSDs im Test: Mehr als die zehnfache Geschwindigkeit in einem Jahrzehnt

    Schon das erste Solid State Drive war ein Durchbruch - und das war erst der Anfang: Wir erklären, wie SSDs noch viel schneller werden konnten und haben Benchmarks aus einer Dekade.
    Ein Bericht von Marc Sauter

    22.07.202168 Kommentare
  4. Samsung 870 QVO ausprobiert: Die erste 8-TByte-Consumer-Sata-SSD ist da

    30.06.202043 Kommentare
  5. SSD-Kompendium: AHCI, M.2, NVMe, PCIe, Sata, U.2 - ein Überblick

    01.10.201961 Kommentare
  6. Banana Pi M2 Berry: Per SATA wird der Raspberry Pi attackiert

    06.09.2017124 Kommentare
RSS Feed
RSS FeedSATA

Golem Karrierewelt
  1. Anti-Hacking & Hacking für Web Developer (mit OWASP): virtueller Zwei-Tage-Workshop
    03./04.04.2023, Virtuell
  2. Einführung in Unity: virtueller Ein-Tages-Workshop
    06.04.2023, Virtuell
  3. Blender Grundkurs: virtueller Drei-Tage-Workshop
    12.-14.06.2023, Virtuell

Weitere IT-Trainings


Meistgelesen zu SATA

  1. SSD-Kompendium: AHCI, M.2, NVMe, PCIe, Sata, U.2 - ein Überblick

    SSD-Kompendium: AHCI, M.2, NVMe, PCIe, Sata, U.2 - ein Überblick

    Heutige SSDs gibt es in allerhand Formfaktoren mit diversen Anbindungen und Protokollen, selbst der verwendete Speicher ist längst nicht mehr zwingend NAND-Flash. Wir erläutern die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Solid State Drives.
    Von Marc Sauter

    01.10.201961 KommentareVideo
  2. Banana Pi M2 Berry: Per SATA wird der Raspberry Pi attackiert

    Banana Pi M2 Berry: Per SATA wird der Raspberry Pi attackiert

    Echtes SATA und Gigabit-Ethernet! Das sind die Antworten auf die Frage, welche Features die Fans des Raspberry Pi gerne hätten. Der Bastelrechner Banana Pi M2 Berry bietet genau das - und kostet kaum mehr als sein Vorgänger. Wir haben uns angesehen, ob er technisch auf dem aktuellen Stand ist.
    Ein Test von Alexander Merz

    06.09.2017124 Kommentare
  3. Festplatten: Das macht NVMe anders (und besser) als Sata

    Festplatten: Das macht NVMe anders (und besser) als Sata

    Wir erklären, wie Prozessor und Speichermedien Daten austauschen, was NVMe anders macht als Sata und warum es für SSDs besser geeignet ist.
    Von Johannes Hiltscher

    08.03.202396 Kommentare
  4. Odroid H2: Mini-PC mit Intel Gemini Lake kann Wii emulieren

    22.10.201891 Kommentare
  5. Toshiba: 15K-Festplatten sind am Ende, 10K-Festplatten fast

    21.03.201773 Kommentare
  6. Samsung-SSDs im Test: Mehr als die zehnfache Geschwindigkeit in einem Jahrzehnt

    22.07.202168 Kommentare
  7. Mini-PC: 11 x 11 cm reichen für zwei RAM-Bänke und zwei SATA-Ports.

    19.06.202067 Kommentare
  8. Banana Pi M2 Ultra: Bastelrechner bietet native SATA-Unterstützung

    19.11.201640 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de


Meistkommentiert zu SATA

  1. Banana Pi M2 Berry: Per SATA wird der Raspberry Pi attackiert

    Banana Pi M2 Berry: Per SATA wird der Raspberry Pi attackiert

    Echtes SATA und Gigabit-Ethernet! Das sind die Antworten auf die Frage, welche Features die Fans des Raspberry Pi gerne hätten. Der Bastelrechner Banana Pi M2 Berry bietet genau das - und kostet kaum mehr als sein Vorgänger. Wir haben uns angesehen, ob er technisch auf dem aktuellen Stand ist.
    Ein Test von Alexander Merz

    06.09.2017124 Kommentare
  2. Festplatten: Das macht NVMe anders (und besser) als Sata

    Festplatten: Das macht NVMe anders (und besser) als Sata

    Wir erklären, wie Prozessor und Speichermedien Daten austauschen, was NVMe anders macht als Sata und warum es für SSDs besser geeignet ist.
    Von Johannes Hiltscher

    08.03.202396 Kommentare
  3. Odroid H2: Mini-PC mit Intel Gemini Lake kann Wii emulieren

    Odroid H2: Mini-PC mit Intel Gemini Lake kann Wii emulieren

    Odroids H2 ist ein neuer Minirechner mit x86- statt ARM-CPU. Das passiv gekühlte System hat Platz für zwei DDR4-RAM-Module und eine NVMe-SSD. Es ist kleiner als ein Mini-ITX-Board und soll trotzdem relativ rechenintensive Anwendungen leisten können - etwa eine Emulation.

    22.10.201891 KommentareVideo
  4. Toshiba: 15K-Festplatten sind am Ende, 10K-Festplatten fast

    21.03.201773 Kommentare
  5. Samsung-SSDs im Test: Mehr als die zehnfache Geschwindigkeit in einem Jahrzehnt

    22.07.202168 Kommentare
  6. Mini-PC: 11 x 11 cm reichen für zwei RAM-Bänke und zwei SATA-Ports.

    19.06.202067 Kommentare
  7. BX500: Crucials 480-GByte-SSD kostet 75 Euro

    05.09.201862 Kommentare
  8. SSD-Kompendium: AHCI, M.2, NVMe, PCIe, Sata, U.2 - ein Überblick

    01.10.201961 Kommentare


  1. Seite: 
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #