QLC-Flash-Speicher: Samsung plant günstigere Sata-SSD mit 4 TByte
In Kürze wird Samsung eine Sata-SSD mit 4 TByte Kapazität für Endkunden veröffentlichen. Dank QLC-Flash-Speicher dürfte diese weniger kosten als die 860 Evo für rund 900 Euro.

Samsung ist zwar nicht vor Ort auf dem Flash Memory Summit 2018, nutzt aber dennoch die zeitliche Nähe für eine Ankündigung: Die Südkoreaner haben die Serienfertigung einer 2,5-Zoll-Sata-SSD mit 4 TByte und QLC-Speicher gestartet. Bisher gibt es ein ähnliches Modell, die 860 Evo mit ebenfalls 4 TByte Kapazität, der verwendete 3D-NAND-Flash ist aber ein anderer.
Neu bei der noch namenlosen SSD ist der Speicher mit 4-Bit-Zellen (Quad Level Cells, QLC) und 16 Ladungszuständen. Samsung verwendet allerdings nicht den V-NAND v5 mit 92 Zellschichten und 1 TBit pro Die, sondern den weiterhin aktuellen V-NAND v4 als QLC-Variante mit 64 Layern, den es bisher maximal mit 512 GBit samt 3-Bit-Zellen (Triple Level Cell, TLC) und acht Ladungszuständen gab.
Für das kommende 2,5-Zoll-Laufwerk stapelt Samsung wie üblich 16 Dies in einem Chipgehäuse, für 4 TByte reichen daher gerade einmal zwei Packages auf der Platine. Somit wäre auch ein PCIe-NVMe-SSDs in typischer M.2-Single-Sided-Bauweise als Nachfolger der 970 Evo denkbar. Der Flash-Speicher der neuen SSD wird wie üblich im Pseudo-SLC-Modus angesprochen, also ein Bit pro Zelle geschrieben. Das erhöht die Schreibrate, solange der SLC-Puffer nicht voll ist. Samsung nennt 520 MByte die Sekunde, die Lesegeschwindigkeit liegt bei 540 MByte pro Sekunde - sehr viel mehr überträgt Sata sequenziell nicht.
Im Laufe der kommenden Monate plant Samsung, basierend auf dem QLC-Flash-Speicher mehrere 2,5-Zoll-Sata-SSDs zu veröffentlichen. Neben dem 4-TByte-Modell sind Varianten mit 2 TByte und 1 TByte angedacht. Die Garantie beträgt drei Jahre. Noch 2018 soll überdies die Serienfertigung des V-NAND v5 mit QLC und 1 TBit pro Die anlaufen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
was für ein Blödsinn?! Früher waren PCs deutlich schwächer als heutige Handys. Die...
es ist ja schön dass die Bis zu geschwindigkeit vom SLC schön flott ist aber interessant...