QLC-Flash-Speicher: Samsung plant günstigere Sata-SSD mit 4 TByte

In Kürze wird Samsung eine Sata-SSD mit 4 TByte Kapazität für Endkunden veröffentlichen. Dank QLC-Flash-Speicher dürfte diese weniger kosten als die 860 Evo für rund 900 Euro.

Artikel veröffentlicht am ,
Sata-SSD mit QLC-V-NAND
Sata-SSD mit QLC-V-NAND (Bild: Samsung)

Samsung ist zwar nicht vor Ort auf dem Flash Memory Summit 2018, nutzt aber dennoch die zeitliche Nähe für eine Ankündigung: Die Südkoreaner haben die Serienfertigung einer 2,5-Zoll-Sata-SSD mit 4 TByte und QLC-Speicher gestartet. Bisher gibt es ein ähnliches Modell, die 860 Evo mit ebenfalls 4 TByte Kapazität, der verwendete 3D-NAND-Flash ist aber ein anderer.

Neu bei der noch namenlosen SSD ist der Speicher mit 4-Bit-Zellen (Quad Level Cells, QLC) und 16 Ladungszuständen. Samsung verwendet allerdings nicht den V-NAND v5 mit 92 Zellschichten und 1 TBit pro Die, sondern den weiterhin aktuellen V-NAND v4 als QLC-Variante mit 64 Layern, den es bisher maximal mit 512 GBit samt 3-Bit-Zellen (Triple Level Cell, TLC) und acht Ladungszuständen gab.

Für das kommende 2,5-Zoll-Laufwerk stapelt Samsung wie üblich 16 Dies in einem Chipgehäuse, für 4 TByte reichen daher gerade einmal zwei Packages auf der Platine. Somit wäre auch ein PCIe-NVMe-SSDs in typischer M.2-Single-Sided-Bauweise als Nachfolger der 970 Evo denkbar. Der Flash-Speicher der neuen SSD wird wie üblich im Pseudo-SLC-Modus angesprochen, also ein Bit pro Zelle geschrieben. Das erhöht die Schreibrate, solange der SLC-Puffer nicht voll ist. Samsung nennt 520 MByte die Sekunde, die Lesegeschwindigkeit liegt bei 540 MByte pro Sekunde - sehr viel mehr überträgt Sata sequenziell nicht.

Im Laufe der kommenden Monate plant Samsung, basierend auf dem QLC-Flash-Speicher mehrere 2,5-Zoll-Sata-SSDs zu veröffentlichen. Neben dem 4-TByte-Modell sind Varianten mit 2 TByte und 1 TByte angedacht. Die Garantie beträgt drei Jahre. Noch 2018 soll überdies die Serienfertigung des V-NAND v5 mit QLC und 1 TBit pro Die anlaufen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Update für Google Maps
Google Street View kehrt nach Deutschland zurück

Nach 13 Jahren aktualisiert Google die Straßenfotos für Street View. Dafür verschwindet zuerst das gesamte alte Bildmaterial.

Update für Google Maps: Google Street View kehrt nach Deutschland zurück
Artikel
  1. Cablelabs: Docsis-4.0-Modems können zertifiziert werden
    Cablelabs
    Docsis-4.0-Modems können zertifiziert werden

    Die Branchenorganisation Cablelabs hat auf den Ausbau von Docsis 4.0 in den USA und Kanada reagiert.

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung
    Pharo
    Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung

    Pharo ist eine von Smalltalk abgeleitete Programmiersprache und gut für alle, die sich mit objektorientierter Programmierung vertraut machen wollen. Eine Einführung.
    Eine Anleitung von Christophe Leske

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /