PostgreSQL

PostgreSQL

PostgreSQL ist ein freies, objektrelationales Datenbank-Management-System. Die Geschichte von PostgreSQL begann bereits in den 1980er-Jahren, als das Ingres-Projekt an der Universität Berkeley in Kalifornien entwickelt wurde. Mittlerweile unterstützt PostgreSQL die Standards SQL92 sowie 99 und gilt als sehr leistungsfähig. Deshalb wird es meist in großen Server-Umgebungen eingesetzt, auch da der Funktionsumfang die üblichen Bedürfnisse normaler Webanwendungen bei weitem übersteigt.

Aktuelles zu PostgreSQL

  1. Anzeige: Data Engineering mit Apache Spark
     

    Data Engineering mit Apache Spark

    Im Bereich Data Engineering hat sich Apache Spark zum Standard entwickelt. Ein Zwei-Tage-Workshop der Golem Akademie erleichtert Big-Data-Einsteigern die Arbeit mit dem mächtigen Werkzeug.
    Sponsored Post von Golem Akademie

    28.03.2022
  2. AWS: Babelfish übersetzt von MS SQL auf PostgreSQL

    AWS: Babelfish übersetzt von MS SQL auf PostgreSQL

    AWS hat das SQL-Migrationswerkzeug Babelfish als Open Source veröffentlicht. Damit soll der Umzug auf PostgreSQL fast ohne Aufwand funktionieren.

    29.10.20210 Kommentare
  3. Epyc, Xbox, SQL, DDR5: Updates für PostgreSQL und Qt

    Epyc, Xbox, SQL, DDR5: Updates für PostgreSQL und Qt

    Sonst noch was? Was am 30. September 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.

    30.09.20213 Kommentare
  4. Einstieg ins Data Engineering mit Apache Spark

    22.09.2021
  5. PostgreSQL implementieren und warten

    17.08.2021
  6. Einstieg ins PostgreSQL-Management

    16.07.2021
  7. Alibaba, MSI, Zeroday: Zahlreiche Online-Shops mit Wordpress unsicher

    02.06.20210 Kommentare
  8. PostgreSQL-Management leicht gemacht

    30.04.2021
Stellenmarkt
  1. IT Support/IT Service (m/w/d)
    NCE Computer GmbH, Fürth (Home-Office)
  2. Referatsleiter (m/w/d) System, Datenbanken, Netze
    Deutsche Schillergesellschaft e.V., Marbach am Neckar
  3. Software-Entwickler*in (m/w/d)
    FEIG ELECTRONIC GmbH, Weilburg
  4. IT-Systemadministrator (m/w/d) für Netzwerk und IT-Security
    MS-Schramberg GmbH & Co. KG, Schramberg-Sulgen

Detailsuche



Meistgelesen zu PostgreSQL

  1. Bundesinstitut für Risikobewertung: Benutzername "dummy", Passwort "doof"

    Bundesinstitut für Risikobewertung: Benutzername "dummy", Passwort "doof"

    Als Antwort auf Zehntausende Anfragen nach einem Gutachten zum Herbizid Glyphosat hat das Bundesinstitut für Risikobewertung eine eigene, nicht sehr sichere Webseite programmieren lassen. Wir konnten Konfigurationsdateien auslesen, die Datenbank war mit dem Passwort "doof" geschützt.

    09.05.201989 Kommentare
  2. Sicherheitsmaßnahme: PostgreSQL-Team versteckt Sourcecode-Änderungen

    Sicherheitsmaßnahme: PostgreSQL-Team versteckt Sourcecode-Änderungen

    Wegen einer sehr gefährlichen Sicherheitslücke hat sich das PostgreSQL-Team zu einem ungewöhnlichen Schritt entschieden. Die Quelltexte der freien Datenbank werden für eine Weile gesperrt. So soll verhindert werden, dass durch Codeänderungen ein Angreifer das Sicherheitsproblem zu früh entdeckt.

    01.04.201312 Kommentare
  3. Coverity: Open-Source-Code ist besser als proprietärer

    Coverity: Open-Source-Code ist besser als proprietärer

    Code aus Open-Source-Projekten ist einer Studie zufolge durchschnittlich von besserer Qualität als der aus ähnlichen proprietären Projekten. Die Resultate hat Coverity mit seiner Testplattform ermittelt.

    27.02.201226 Kommentare
  4. Datenbank: PostgreSQL 9.5 kann Upsert

    07.01.201615 Kommentare
  5. Datenbank: PostgreSQL 9.2 ist schneller und bietet NoSQL-Funktionen

    10.09.20122 Kommentare
  6. Open Source: PostgreSQL 10 erweitert das Konzept von Teilen und Herrschen

    06.10.20174 Kommentare
  7. Datenbankanwendungen: Limbas 2.3 unterstützt Microsoft SQL

    11.01.20120 Kommentare
  8. Freie Datenbank: PostgreSQL beseitigt kritische Sicherheitslücke

    04.04.20130 Kommentare
RSS Feed
RSS FeedPostgreSQL

Golem Karrierewelt
  1. Go für Einsteiger: virtueller Zwei-Tages-Workshop
    26./27.06.2023, Virtuell
  2. Blender Grundkurs: virtueller Drei-Tage-Workshop
    12.-14.06.2023, Virtuell
  3. AZ-104 Microsoft Certified Azure Administrator: virtueller Vier-Tage-Workshop
    31.07.-03.08.2023, virtuell

Weitere IT-Trainings


Meistkommentiert zu PostgreSQL

  1. Bundesinstitut für Risikobewertung: Benutzername "dummy", Passwort "doof"

    Bundesinstitut für Risikobewertung: Benutzername "dummy", Passwort "doof"

    Als Antwort auf Zehntausende Anfragen nach einem Gutachten zum Herbizid Glyphosat hat das Bundesinstitut für Risikobewertung eine eigene, nicht sehr sichere Webseite programmieren lassen. Wir konnten Konfigurationsdateien auslesen, die Datenbank war mit dem Passwort "doof" geschützt.

    09.05.201989 Kommentare
  2. Coverity: Open-Source-Code ist besser als proprietärer

    Coverity: Open-Source-Code ist besser als proprietärer

    Code aus Open-Source-Projekten ist einer Studie zufolge durchschnittlich von besserer Qualität als der aus ähnlichen proprietären Projekten. Die Resultate hat Coverity mit seiner Testplattform ermittelt.

    27.02.201226 Kommentare
  3. Datenbank: PostgreSQL 9.5 kann Upsert

    Datenbank: PostgreSQL 9.5 kann Upsert

    Die neue Version 9.5 von PostgreSQL kann Einträge per Upsert erstellen oder auch aktualisieren. Die Sicherheit ist verbessert worden, und die Datenbank bietet mehrere Big-Data-Funktionen.

    07.01.201615 Kommentare
  4. Sicherheitsmaßnahme: PostgreSQL-Team versteckt Sourcecode-Änderungen

    01.04.201312 Kommentare
  5. Datenbank: PostgreSQL 12 beschleunigt Abfragen und unterstützt JSON

    04.10.201911 Kommentare
  6. Datenbanken: GPT-3 generiert SQL-Abfragen aus simplen Fragen

    28.01.20215 Kommentare
  7. Open Source: PostgreSQL 10 erweitert das Konzept von Teilen und Herrschen

    06.10.20174 Kommentare
  8. Amazon RDS: PostgreSQL aus der Cloud

    15.11.20134 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de




  1. Seite: 
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #