PostgreSQL 8.4 Beta 1 erschienen

Neue Sicherheitsfunktionen

Das freie Datenbankmanagementsystem PostgreSQL 8.4 ist als Betaversion verfügbar. Die Entwickler haben viele neue Funktionen darin integriert. Dem ursprünglich gesetzten Zeitplan hinkt die neue Version aber hinterher.

Artikel veröffentlicht am , Julius Stiebert

Die Entwickler haben die Window-Aggregat-Funktion aus SQL 2003 in PostgreSQL implementiert. Zudem unterstützt das Datenbankmanagementsystem rekursive Joins und parallele Wiederherstellung. Rechte können auf Spaltenebene vergeben werden. Die Software soll zudem eine höhere Leistung bringen, etwa bei EXISTS- und NOT-EXISTS-Queries. Für die Nutzerauthentifizierung können jetzt SSL-Zertifikate eingesetzt werden.

Ursprünglich sollte PostgreSQL 8.4 bereits im März 2009 erscheinen. Die Beta 1 steht ab sofort zum Download bereit und ist wie immer nicht für den Einsatz auf Produktivsystemen gedacht. Die PostgreSQL-Entwickler bitten darum, die Version zu testen. Die Betaphase dauert normalerweise sechs Wochen, kann sich jedoch weiter verzögern, wenn größere Fehler gefunden werden.

Die Verzögerung erklärt sich unter anderem dadurch, dass verschiedene neue Sicherheitsfunktionen in PostgreSQL aufgenommen wurden, die von Sicherheitsexperten untersucht werden sollten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


DB-Versteher ^^ 11. Mai 2009

Kommt auf die Betrachtungsweise drauf an. Wenn man an X-Lock und S-Lock denkt bei den...

Alptraum 16. Apr 2009

Bei PostgreSQL ist halt für jeden was dabei. Auch für die Drogensüchtigen unter uns...

SQL Freak... 16. Apr 2009

... da bekommt man einen Eindruck, wer bei Golem so die News-Texte schreibt.... :-/



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vision Pro
Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar

Apples erstes Headset kann AR- und VR-Inhalte stufenlos überblenden, hat eine Hand- und Augensteuerung und einen externen Akku.

Vision Pro: Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar
Artikel
  1. Diablo 4 im Test: Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu
    Diablo 4 im Test
    Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu

    Unsere Hoffnungen bewahrheiten sich: Diablo 4 ist der beste Teil der exzellenten Spieleserie, an der sich auch Konkurrenten messen müssen.
    Ein Test von Oliver Nickel

  2. Kopfhörer und Hörstöpsel: Einige Airpods-Modelle erhalten neue Funktionen von Apple
    Kopfhörer und Hörstöpsel
    Einige Airpods-Modelle erhalten neue Funktionen von Apple

    Trotz des geplanten Updates bleibt es dabei: Vor allem älteren Airpods-Modellen wird weiter eine wichtige Grundfunktion bei Kopfhörern und Hörstöpseln fehlen.

  3. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /