Datenbank: PostgreSQL 12 beschleunigt Abfragen und unterstützt JSON

Version 12 des Datenbanksystems PostgreSQL soll die Leistung von Abfragen beschleunigen und kann Abfragen in JSON-Dokumenten durchführen. Beim Neubauen eines Index blockiert PostgreSQL keine Schreibzugriffe mehr.

Artikel veröffentlicht am ,
Der Elefant ist das Maskottchen von PostgreSQL.
Der Elefant ist das Maskottchen von PostgreSQL. (Bild: Sucram Yef, flickr.com/CC-BY 2.0)

Die Entwickler des Datenbanksystems PostgreSQL haben Version 12 ihrer Software veröffentlicht. Für diese Version verbesserte das Team nach eigenen Angaben vor allem die Leistung der Datenbank deutlich. Das gelte etwa für den standardmäßig genutzten B-Tree-Index. Dieser soll nun vor allem Arbeitslasten besser verarbeiten können, bei denen der Index häufig verändert wird.

Auch die Arbeit mit partitionierten Tabellen verbesserte das Team. Das gelte vor allem für Tabellen mit tausenden Partitionen, bei denen immer nur kleine Datensätze abgefragt werden. Das Hinzufügen von Daten in partitionierte Tabellen über die Befehle INSERT und COPY beschleunigte das Team. Standardmäßig aktiviert ist nun auch die Beschleunigung einiger Operationen durch einen JIT-Compiler auf Basis von LLVM.

Mit PostgreSQL 12 können Nutzer das Datenbanksystem darüber hinaus dafür verwenden, Abfragen auf JSON-Dateien durchzuführen. Ermöglicht wird dies durch die Unterstützung der JSON-Path-Expressions. Um diese Dokumente schneller zu durchsuchen, können sie in dem Binärformat JSONB gespeichert werden. Dieses muss, anders als die üblichen JSON-Textdateien, nicht immer wieder neu eingelesen und geparsed werden. JSONB unterstützt außerdem die Indizierung.

Für eine bessere Internationalisierung können nun Vergleiche durchgeführt werden, bei denen etwa die Groß- und Kleinschreibung oder Diakritika übergangen werden können. Admins könnten sich darüber freuen, dass das Neubauen des Index nun nebenläufig ist. Das Schreiben in den Index wird beim Neubauen dessen also nicht blockiert, was Ausfallzeiten verringern soll. Weitere Neuerungen listen die Ankündigung und die Release Notes.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Reddit
Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
Artikel
  1. Entlassungen bei Techfirmen: Weniger Manager sind besser
    Entlassungen bei Techfirmen
    Weniger Manager sind besser

    Entlassungen sind schlimm, aber die Begründungen dafür etwa von Meta kann ich zum Teil verstehen. Auch die Forderungen nach Rückkehr ins Büro finde ich richtig.
    Ein IMHO von Brandur Leach

  2. Huawei: Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen
    Huawei
    Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen

    Das Bundesinnenministerium kann weder US-Sanktionen gegen Huawei in Deutschland einfordern, noch interne Verträge der Telekom einsehen.

  3. Parkvision: Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer
    Parkvision
    Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer

    Wer auf einem kameraüberwachten Parkplatz eines Gelsenkirchener Supermarkts parkt, darf nur dort einkaufen. Wer zusätzlich woanders hingeht, zahlt Strafe.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /