Datenbank: PostgreSQL 12 beschleunigt Abfragen und unterstützt JSON
Version 12 des Datenbanksystems PostgreSQL soll die Leistung von Abfragen beschleunigen und kann Abfragen in JSON-Dokumenten durchführen. Beim Neubauen eines Index blockiert PostgreSQL keine Schreibzugriffe mehr.

Die Entwickler des Datenbanksystems PostgreSQL haben Version 12 ihrer Software veröffentlicht. Für diese Version verbesserte das Team nach eigenen Angaben vor allem die Leistung der Datenbank deutlich. Das gelte etwa für den standardmäßig genutzten B-Tree-Index. Dieser soll nun vor allem Arbeitslasten besser verarbeiten können, bei denen der Index häufig verändert wird.
Auch die Arbeit mit partitionierten Tabellen verbesserte das Team. Das gelte vor allem für Tabellen mit tausenden Partitionen, bei denen immer nur kleine Datensätze abgefragt werden. Das Hinzufügen von Daten in partitionierte Tabellen über die Befehle INSERT und COPY beschleunigte das Team. Standardmäßig aktiviert ist nun auch die Beschleunigung einiger Operationen durch einen JIT-Compiler auf Basis von LLVM.
Mit PostgreSQL 12 können Nutzer das Datenbanksystem darüber hinaus dafür verwenden, Abfragen auf JSON-Dateien durchzuführen. Ermöglicht wird dies durch die Unterstützung der JSON-Path-Expressions. Um diese Dokumente schneller zu durchsuchen, können sie in dem Binärformat JSONB gespeichert werden. Dieses muss, anders als die üblichen JSON-Textdateien, nicht immer wieder neu eingelesen und geparsed werden. JSONB unterstützt außerdem die Indizierung.
Für eine bessere Internationalisierung können nun Vergleiche durchgeführt werden, bei denen etwa die Groß- und Kleinschreibung oder Diakritika übergangen werden können. Admins könnten sich darüber freuen, dass das Neubauen des Index nun nebenläufig ist. Das Schreiben in den Index wird beim Neubauen dessen also nicht blockiert, was Ausfallzeiten verringern soll. Weitere Neuerungen listen die Ankündigung und die Release Notes.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Die google cloud bietet mySql und postGres an, wir nutzen postGres, seitdem es...