Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Pokémon Go

Google hat seine Suchmaschinen-Trends für das Jahr 2016 veröffentlicht. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de) (Tobias Költzsch/Golem.de)

Google-Suche 2016: Pokémon Go vor Donald Trump

Im Jahr des Brexits, der US-Wahl, der Europameisterschaft und der Tode von Prince, David Bowie und vieler anderer berühmter Persönlichkeiten haben die Google-Nutzer nach keinem dieser Themen am häufigsten gesucht. Sondern nach kleinen gelben Monstern.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Mit dem Zauberstab führen Magier Angriffe aus. (Bild: Maguss Development Team) (Maguss Development Team)

Maguss: Zauberduelle per Smartphone

An eine Art "Harry Potter Go" erinnert das Augmented-Reality-Projekt Maguss: Magier liefern sich Kämpfe mit Monstern, aber auch untereinander. Ein dänisches Entwicklerstudio sammelt Geld dafür - die Mindestsumme ist bereits erreicht.
Pikachu-Armeen sind für ihren gnadenlosen Drill bekannt. (Bild: YOSHIKAZU TSUNO/AFP/Getty Images) (YOSHIKAZU TSUNO/AFP/Getty Images)

Pokémon Go: Pikachu versus Bundeswehr

Auf der Jagd nach Pokémon verlieren Spieler immer wieder den Blick für ihre Umwelt. Das alarmiert die Bundeswehr, die sogar einen internen Sicherheitshinweis verschickt und vor Spielern, Spionen und Poké-süchtigen Soldaten warnt.
Wir fangen ein Pokémon in Pokémon Go. (Bild: Golem.de / Foto: Michael Wieczorek) (Golem.de / Foto: Michael Wieczorek)

Pokémon Go im Test: Hype in der Großstadt, Flaute auf dem Land

Ein Test von Michael Wieczorek. Pokémon Go ist offiziell in Deutschland erschienen. Seit dem Start von Nintendos zweiter Smartphone-App hebt die hauseigene Aktie ab. Weltweit fangen Spieler fleißig Pokémon und tragen Arenakämpfe aus. Wir waren in Paris, Berlin und auf dem Land unterwegs und klären im Test, ob Pokémon Go den Hype auch spielerisch verdient hat.
331 Kommentare / Ein Test von Michael Wieczorek
Selbst Pikachu ist angesichts der geforderten Rechte erschrocken. (Bild: Nintendo) (Nintendo)

Pokémon Go und Nutzerrechte: Gotta catch 'em all!

Update Das sehr beliebte Spiel Pokémon Go hat sich das Sammel-Motto offenbar zu Herzen genommen: Beim Einloggen mit einem Google-Konto schnappt sich die App unter iOS fast alle Rechte, die eine App überhaupt verlangen kann. Alles nur ein Versehen, erklärt Hersteller Niantic.