Klempner rennt: Super Mario Run erscheint für iOS

Also doch: Nintendo bringt seinen legendären Klempner Mario auf Smartphones. Das Spiel sieht aus wie ein klassisches Jump-and-Run - aber es gibt einen kleinen spielerischen Unterschied.

Artikel veröffentlicht am ,
Artwork von Super-Klempner Mario
Artwork von Super-Klempner Mario (Bild: Nintendo)

Seit Jahren hoffen Spieler und Aktionäre von Nintendo gleichermaßen, dass der japanische Konzern seine Marken endlich auch auf Smartphones und Tablets vermarktet. Vielleicht war es ja der riesige Erfolg von Pokémon Go, der nun dafür gesorgt hat, dass Nintendo im Rahmen der Pressekonferenz von Apple einen Titel namens Super Mario Run vorgestellt hat. Es soll noch 2016 als Kaufspiel für iOS erscheinen, und danach dann irgendwann wohl auch für Android.

In dem Spiel läuft der Knuffel-Klempner automatisch von links nach rechts. Der Spieler lässt ihn durch Antippen des Touchscreens über Hindernisse und auf Gegner springen. Je länger der Druck dauert, desto höher hüft Mario. Super Mario Run soll grundsätzlich nur mit einer Hand bedient werden können, sodass man unter anderem in der U-Bahn mit einer Hand in der Festhalteschlaufe oder beim Essen eines Hamburgers spielen kann, so Nintendo-Chefdesigner Shigeru Miyamoto. In einem "Battle"-Modus soll man die Highscores von Freunden schlagen können, deren Charakter halbtransparent als Geist eingeblendet wird.

Neben Super Mario Run gibt es übrigens auch neues von Pokemon Go: Niantic-Chef John Hancke selbst hat angekündigt, dass sein Megaerfolg künftig auch die Apple Watch unterstützt. Dann soll es etwa möglich sein, beim Joggen nach kleinen Monstern zu suchen - wenn eines in der Nähe ist, vibriert die Uhr.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Missingno. 09. Sep 2016

Ja.

redbullface 09. Sep 2016

Es gibt massig Bluetooth Hardware dafür. Und solche Steuerkreuze eingebaut, würde Geräte...

redbullface 09. Sep 2016

Das Spielprinzip hat nichts mit Flappy Mario zu tun. Oder war das nur ein komischer...

Missingno. 09. Sep 2016

Richtig. Herausragend an deiner Liste ist, dass da 10-25 Jahre alte Titel gelistet...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vision Pro
Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar

Apples erstes Headset kann AR- und VR-Inhalte stufenlos überblenden, hat eine Hand- und Augensteuerung und einen externen Akku.

Vision Pro: Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar
Artikel
  1. iOS 17: Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen
    iOS 17
    Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen

    Apples neues iOS 17 bringt Verbesserungen für Basis-Apps wie Telefon oder Facetime und bringt einen Weckermodus für den Nachttisch.

  2. Macbook Air 15: Apple bringt das Macbook Air in groß
    Macbook Air 15
    Apple bringt das Macbook Air in groß

    Mit 15,3-Zoll-Panel soll das Macbook Air 15 mehr Platz auf dem Desktop haben. Außerdem senkt Apple das 13-Zoll-Modell im Preis.

  3. Betriebssystem für den Mac: Apple präsentiert MacOS 14 Sonoma
    Betriebssystem für den Mac
    Apple präsentiert MacOS 14 Sonoma

    Die neue Version von MacOS bringt Widgets auf dem Desktop, die etwas an Windows Vista erinnern. Außerdem wird Safari wesentlich verbessert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /