Golf statt Glumanda: Pokémon Go ist zu gefährlich für VW

Pikachu und Raupy können sich auf dem Werksgelände von Volkswagen in Wolfsburg künftig ungestört herumtreiben: Der Autobauer hat seiner Belegschaft verboten, dort Pokémon Go zu spielen.

Artikel veröffentlicht am , /dpa
Auf dem VW-Werksgelände in Wolfsburg ist Pokémon Go verboten.
Auf dem VW-Werksgelände in Wolfsburg ist Pokémon Go verboten. (Bild: Carsten Koall/Getty Images)

Der Autobauer Volkswagen hat seinen Mitarbeitern in einem internen Rundschreiben das Handyspiel Pokémon Go auf dem Werksgelände verboten. Der Konzern sorgt sich dabei um den Datenschutz, den er durch das Spiel gefährdet sieht, weil der Standort der Spieler ständig lokalisiert wird.

Außerdem steige die Unfallgefahr, weil Mitarbeiter nicht mehr so aufmerksam sein könnten. VW wies seine Mitarbeiter zudem darauf hin, dass auch das Herunterladen der App auf Diensthandys nicht erlaubt sei.

Zuvor hatte schon die Bundeswehr vor den Gefahren von Pokémon Go gewarnt. So könnte die Augmented-Reality-App ein Sicherheitsrisiko für Soldaten darstellen, weil sie über die GPS-Funktion des Smartphones lokalisiert werden könnten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


quineloe 13. Aug 2016

zum dritten Mal (allein hier auf golem): Nein, ist sie nicht.

quineloe 13. Aug 2016

Alle Spieler, die 39 oder 40 sind werden pauschal gesperrt. Aber auch andere erwischt...

HorkheimerAnders 12. Aug 2016

Es gibt Gerüchte, dass in einer der VW Hallen ein extrem seltenes Stahl Pokemon zu finden...

MistelMistel 12. Aug 2016

... auch ohne Rechtschreibkenntnisse kann man ein "erfolgreiches" Tier in der PA...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Entlassungen: Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein
    Entlassungen
    Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein

    Vodafone hat den Stellenabbau in Deutschland bestätigt. Ziel sei ein Unternehmen, dem man wieder vertrauen könne, sagt der neue Chef.

  2. Stormbreaker: Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele
    Stormbreaker
    Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele

    Raytheon hat einen Millionenauftrag zur Herstellung von 1.500 computergesteuerten Gleitbomben des Typs Stormbreaker für die US-Luftwaffe erhalten.

  3. Weltgrößter Kabelnetzbetreiber: Liberty Global legt sich nicht auf DOCSIS 4.0 fest
    Weltgrößter Kabelnetzbetreiber
    Liberty Global legt sich nicht auf DOCSIS 4.0 fest

    In den USA sind die Kabelnetzbetreiber sehr schnell mit dem DOCSIS 4.0 Rollout. Liberty Global hält sich Glasfaserüberbau und den neuen Standard gleichermaßen offen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /