Pokémon Go ist ein Augmented-Reality-Spiel, das in der realen Welt scheinbar wilde Monster versteckt. Wie in vorherigen Pokémon-Spielen von Nintendo gilt es, diese zu fangen und zu trainieren, um mit ihnen in Arenen gegen andere Trainer antreten zu können. Mitentwickler Niantic Labs hatte zuvor bereits mit dem Mobilegame Ingress in ähnlicher Weise Spieler auf die Punktejagd mit GPS und Smartphone geschickt.
"Einarmiger Schmied" als Klasse? Diablo bietet das nicht - das wunderschöne Yaga schon. Auch sonst finden sich in der neuen Mobile-Games-Auslese viele spannende und originelle Perlen.
Von Rainer Sigl
Außerhalb von Großstädten macht Pokémon Go weniger Spaß. Das soll sich ändern - etwa, indem Pokéstops in dünn besiedelten Gegenden mehr Gegenstände bieten. Auf dem Weg dahin kann man ab 2020 gleichzeitig Schritte für die geplante Kampf-Liga sammeln.
Die Umsätze von Fortnite sind dramatisch gefallen, bei PCs und Konsolen läuft es auch nicht super - nur Mobile Games und die Nintendo Switch legen deutlich zu: Das sind einige der Ergebnisse von Marktforschern.
Kämpfe mit Skeletten im Stadtpark, Begegnungen mit Schweinchen im Einkaufszentrum: Golem.de hat Minecraft Earth ausprobiert. Trotz Sammelaspekten hat das AR-Spiel ein ganz anderes Konzept als Pokémon Go - aber spannend ist es ebenfalls.
Von Peter Steinlechner
Der ganz große Erfolg ist das in der Welt von Harry Potter angesiedelte Wizards Unite bislang nicht. Das dürfte mit dem etwas zähen Einstieg zusammenhängen - Muggel mit Durchhaltevermögen werden auf den Straßen dieser Welt aber durchaus mit Spielspaß belohnt.
Von Peter Steinlechner
Expelliarmus! Mit Smartphone statt Zauberstab kämpfen wir in der Welt des Harry Potter. Golem.de hat Wizards Unite, hinter dem die Entwickler von Pokémon Go stecken, ausprobiert und zeigt echtes Gameplay im Video. Das Spiel ist mittlerweile auch in Deutschland erhältlich.
Von Peter Steinlechner
E3 2019 Nach den Erfolgen von Go und anderen Spielen auf Basis von Pokémon will Nintendo das Angebot ausbauen. Neben einer zentralen Sammelstelle in der Cloud ist auch Hardware geplant, mit der Pikachu und seine Kumpels im Schlaf trainiert werden können.
Es erinnert an Pokémon Go, soll aber komplexer werden: Das zu Microsoft gehörende Entwicklerstudio Mojang hat Minecraft Earth vorgestellt. Das Mobile Game setzt auf Augmented Reality - und natürlich auf Klötzchen.
Build 2019 Microsoft will zum zehnten Jahrestag von Minecraft eine AR-Version des Klötzchenspiels für mobile Endgeräte enthüllen. Ein erster Teaser gibt Einblick in das Konzept, das an Spiele wie Pokémon Go erinnert.
Die Bundesnetzagentur kann ihre Entscheidung zur Zero-Rating-Option der Deutschen Telekom weiterhin nicht durchsetzen. Bis zu einem neuen Gerichtsurteil darf Stream On unverändert gegen die Netzneutralität und Roaming-Vorgaben verstoßen.
Das Entwicklerstudio Niantic hat Details zu Inhalt und Gameplay von Wizards Unite veröffentlicht. Offenbar soll das in der Welt von Harry Potter angesiedelte AR-Mobile-Game etwas komplexer als Pokémon Go werden.
Eigenheimbesitzer haben ein Recht auf 40 Meter Abstand zum nächsten Pokéstop, ab zehn Trainern am gleichen Ort blendet die App einen Hinweis ein. Niantic hat einer Reihe von Maßnahmen bei AR-Games zugestimmt, die wegweisend für die Branche sein dürften.
In sozialen Netzwerken könnte es demnächst auffällig viele Bilder von Pikachu und seinen Freunden geben: Das Entwicklerstudio Niantic will in Pokémon Go eine neue Funktion für einigermaßen glaubwürdige AR-Fotografien einbauen.
Voraussichtlich 2019 will das AR-Game Harry Potter Wizards Unite die Spieler in aller Welt durch Straßen und Parks schicken, jetzt erhält Hersteller Niantic über 190 Millionen US-Dollar von Investoren. Das AR-Unternehmen hat auch jenseits von Potter und Pokémon Go viel vor.
2019 beginnt mit Metro Exodus, Anthem, dem neuen Anno und The Division 2 richtig toll! Golem.de verrät, welche Blockbuster sonst noch kommen, was die Konsolenhersteller möglicherweise planen - und was auch Ende 2019 fast sicher nicht zum Spielen da sein wird.
Von Peter Steinlechner
Laut einem Medienbericht steht Samsung kurz davor, bei Niantic (Pokémon Go) rund 40 Millionen US-Dollar zu investieren, um so Exklusivspiele für seine Galaxy-Smartphones zu bekommen.
Die Bundesnetzagentur setzt die Deutsche Telekom mit einer Frist unter Druck. Sollte die Tarifoption Stream On nicht den Auflagen angepasst werden, droht demnächst ein Bußgeld.
"Ein wildes Drachkin erscheint!": Blizzard arbeitet anscheinend an einem neuen Warcraft-Titel, der sich am Mobile Game Pokémon Go orientiert. Es soll immersiver sein als die Vorlage und auch Einzelspielerinhalte bieten.
Es könnte neue Arten zu reisen geben: Ninantic (Pokémon Go) und die Welttourismusorganisation UNWTO wollen gemeinsam Augmented-Reality-Anwendungen entwickeln, um Entdeckerlust in der realen Welt zu fördern.
Mit einer neuen Version von Ingress hat das Entwicklerstudio Niantic (Pokémon Go) die Community teils verwirrt, teils verärgert. Jetzt hat sich das Unternehmen geäußert und angekündigt, die Kaufoptionen in Prime wieder zu ändern.
Derzeit ist viel von einer Augmented Reality Cloud die Rede. Golem.de hat mit dem Berliner Startup Visualix über den Stand der Technik und künftige Projekte für Unternehmenskunden gesprochen - und darüber, was die Neuerungen für Pokémon Go bedeuten könnten.
Ein Interview von Achim Fehrenbach
Dank des neuen Freunde-Systems kann Pokémon-Go-Betreiber Niantic auf einen erfolgreichen Sommer zurückblicken - und verspricht "Überraschungen" für den Herbst sowie den Reboot des geistigen Go-Vaters Ingress.
Die Deutsche Telekom fügt ihrem Tarif Magenta Mobil Young die kostenlose Funktion Stream On Gaming hinzu. Damit lassen sich eine Reihe von Spielen nutzen, ohne das Datenvolumen des Tarifs anzutasten. Noch interessanter wird die Option durch die Teilnahme des Spiele-Streaming-Dienstes Hatch.
Sinnvolle Blockchain-Anwendungen sind noch immer rar. Das Unternehmen Foam aus Brooklyn will Location Services auf die Blockchain bringen und setzt dabei auf ein Lora-Netzwerk statt auf GPS.
Von Dirk Koller
ARCore, ARKit und Hololens werden dauernd weiterentwickelt, doch bisher hat Augmented Reality den Durchbruch im Massenmarkt noch nicht geschafft. Was fehlt - und was kommt? Darüber haben wir mit dem Kölner Entwickler Peter Bickhofe gesprochen.
Von Achim Fehrenbach
Ein bei Tests nicht entdeckter Fehler hat in der Load-Balancer-Infrastruktur von Google für unerwartete Neustarts der Server gesorgt und somit den Dienst massiv beeinträchtigt. Davon waren auch externe Anbieter wie Spotify oder Snapchat betroffen.
Gerade erst hat Niantic ein Startup übernommen, schon folgt der nächste und deutlich größere Kauf: Jetzt gehört auch Seismic Games zu den Machern von Ingress und Pokémon Go.
Ein Fehler mit den globalen Load-Balancern der Google Cloud hat am Dienstagabend (MESZ) für den Ausfall von Diensten wie Spotify, Snapchat oder auch einiger Onlinespiele wie Pokémon Go gesorgt. Das Problem konnte schnell behoben werden.
Der Hype der Anfangstage ist vorbei, doch auch knapp zwei Jahre nach Start des AR-Spiels mobilisiert Pokémon Go immer noch die Massen. Am Wochenende strömten Fans jeden Alters nach Dortmund zur Monster-Safari.
Spannende neue Technologien für Augmented-Reality-Spiele, eine Niederlassung in London und ein Angebot für externe Entwicklerstudios: Niantic - bekannt für Pokémon Go - hat seine Real World Platform vorgestellt.
E3 2018 So ein richtig neues Super Smash Bros. wird der Serienteil für die Nintendo Switch nicht - zwar gibt es viele Neuerungen aber auch sehr viel Altes. Und von Metroid Prime 4 haben die Japaner auch noch nichts gezeigt. Da bleibt aber etwas Hoffnung.
Ein neues Spiel mit Pokémon ist ab sofort kostenlos für die Nintendo Switch erhältlich und im Juni für iOS und Android. Im November 2018 erscheint außerdem für die Switch ein weiterer Titel mit Pikachu und Eevee - mit Anbindung an Pokémon Go und neuer Hardware.
Wieder mal hat das aus Zwickau stammende Unternehmen Bossland einen Rechtsstreit gegen Blizzard gewonnen - und muss keine 8,6 Millionen US-Dollar zahlen, wie ein US-Gericht vorher entschieden hatte.
Klar, Red Dead Redemption 2 wird uns ziemlich sicher 2018 in den Wilden Westen schicken. Abgesehen davon erwarten uns auffällig viele weitere Spitzenspiele - und möglicherweise launige Kämpfe in Fußgängerzonen mit den Fabelwesen aus Harry Potter Go.
Von Peter Steinlechner
Ein Grafikupdate mit Folgen für die Jagd: Eine neue Version von Pokémon Go soll künftig ARKit unterstützen und damit Pikachu und seinen Freunden eine feste Position zuweisen. Vorerst wird die Funktion aber nur für neuere iPhones und iPads verfügbar sein.
Ohne das Augmented-Reality-Mobilspiel Ingress gäbe es wohl kein Pokémon Go. Jetzt kündigt das Entwicklerstudio Niantic eine neue Version an. Ingress Prime soll schönere Grafik bieten und einsteigerfreundlicher werden.
In den USA soll Pokémon Go in den ersten 148 Tagen nach Erscheinen zu mehreren Todesfällen geführt und bis zu 7,3 Milliarden US-Dollar an Schäden verursacht haben. Besonders gefährlich sei der Bereich rund um Pokéstops, sagen Wissenschaftler der Purdue University.
Nach jahrelangen Rechtsstreitigkeiten hat sich Blizzard gegen das kleine Zwickauer Unternehmen Bossland GmbH durchgesetzt: Der Verkauf des Farming-Bots Honorbuddy für World of Warcraft ist eingestellt. Bossland beklagt sich, dass Blizzard bei WoW-Spielern den Rechner scannt.
Jagen wir im Sommer 2018 in unseren Städten nach Dementoren und reisen zu virtuellen Drachenreservaten? Könnte sein: Das Entwicklerstudio hinter Pokémon Go hat offiziell das AR-Mobile-Game namens Harry Potter - Wizards Unite angekündigt.
Bessere und schönere Autos durch den Einsatz von Virtual-Reality-Hightech: Hersteller wie Mercedes-Benz benutzen VR-Systeme schon seit langem für die Konstruktion ihrer Produkte. Golem.de hat mit VR-Solution-Scout Bianca Jürgens über den Stand der Technik gesprochen.
Ein Interview von Peter Steinlechner
Beim Pokémon-Go-Fest in Chicago haben überladene Server und zusammengebrochene Netzwerkverbindungen für Unmut gesorgt: Die angereisten Pokémon-Trainer konnten zunächst für einige Zeit keine Monster fangen - Niantic-CEO Hanke wurde entsprechend ausgebuht.
Ist es Zapdos oder Ho-Oh - oder doch ein anderes legendäres Pokémon, das Trainer zuerst fangen können? Wie auch immer: Entwickler Niantic hat angekündigt, dass die besonders starken Supermonster demnächst in Pokémon Go auftauchen.
Gaming wird immer beliebter, heißt es laut Digi-Capital. Gerade Mobile Games können große Geldsummen umsetzen. Aber auch Nischensektoren wie Virtual Reality und Augmented Reality sollen bis 2021 stark zulegen - genauso wie E-Sports.
Das spielt doch keiner mehr - oder doch? Der große Hype rund um Pokémon Go ist vorbei, aber Entwickler Niantic Labs dürfte sich immer noch über die starken Zahlen freuen. Laut Marktforschern hat das Programm inzwischen mehr 1,2 Milliarden US-Dollar an Umsatz erzielt.
Ein besonders ambitioniertes Entwicklerstudio im Bereich der Augmented Reality muss aufgeben: Trotz Top-Entwicklern und technischer Starthilfe von Valve wird Cast AR geschlossen, knapp 70 Mitarbeiter verlieren ihren Job.
Neuerungen wie Raids und Arenen sollen Pokémon Go über den Sommer zu neuem Schwung verhelfen. Das Update ist jetzt verfügbar - sorgt allerdings mit Baustellen und hohen Levels noch für viel Verwirrung bei den Spielern.
Der Engine-Hersteller Unity kann weiter wachsen: Der US-Investor Silver Lake Partners steckt rund 400 Millionen US-Dollar in die Firma. Ein großer Teil des Geldes fließt allerdings nicht in neue Technologien - sondern in Autos für die Angestellten.
Müssen Computerspiele bald Warnhinweise tragen wie Tabak? Psychologen und die WHO arbeiten an der Pathologisierung von Games und deren Online-Nutzung. Eine gefährliche Debatte.
Eine Analyse von Thorsten Quandt
Tech Summit Game Engines und das Rendering von Virtual Reality, Eye Tracking und Künstliche Intelligenz: Auf dem diesjährigen Tech Summit sprechen Experten der Games- und IT-Szene über die Technologien von heute und morgen. Der Ticketverkauf läuft.
"Planet of the Apps" ist Apples erste eigene TV-Show. Sie erfüllt alle Voraussetzungen, um krachend zu scheitern: ein trashiges Format, viel Bullshit und Gwyneth Paltrow.
Ein IMHO von Eike Kühl
Pokémon Go ist offiziell in Deutschland erschienen. Seit dem Start von Nintendos zweiter Smartphone-App hebt die hauseigene Aktie ab. Weltweit fangen Spieler fleißig Pokémon und tragen Arenakämpfe aus. Wir waren in Paris, Berlin und auf dem Land unterwegs und klären im Test, ob Pokémon Go den Hype auch spielerisch verdient hat.
Neuerungen wie Raids und Arenen sollen Pokémon Go über den Sommer zu neuem Schwung verhelfen. Das Update ist jetzt verfügbar - sorgt allerdings mit Baustellen und hohen Levels noch für viel Verwirrung bei den Spielern.
Das Einschwenken in den Orbit ist ohne Schaden geschafft: Die Sonde Juno hat das erste Bild aus der Jupiterumlaufbahn zur Erde gefunkt. Allerdings aus großer Distanz - Juno entfernt sich gerade vom Jupiter.
(Jupiter Juno)
Das Mining von Bitcoin ist nur noch halb so lukrativ: Wie erwartet hat der in die virtuelle Währung integrierte Code am Samstag die Belohnung für Mining halbiert.
(Bitcoin)
Tesla-Chef Elon Musk hat klargestellt, dass Besitzer des neuen Elektroautos Model 3 die Supercharger des Unternehmens nicht kostenlos nutzen können. Beim wesentlich teureren Model S wird sich dahingehend aber nichts ändern.
(Tesla Model 3)
Der Fritz-WLAN-Repeater DVB-C verstärkt nicht nur WLAN, das Gerät streamt auch das Fernsehbild ins Netz. Mit der Mediacenter-App Kodi lässt sich das Signal aufgreifen und komfortabel auf jeden Monitor bringen. Der Schraubenzieher kann dabei in der Kiste bleiben.
(Raspberry Dvb-c)
E-Mail an news@golem.de