Monster Hunter Now: Niantic und Capcom schicken Monsterjäger nach draußen
Es wird eine Art "Palico Go": Auf Basis von Monster Hunter entsteht ein Mobile Game zum Mitnehmen – mit einer großen Besonderheit.

Ein Treffen im März 2019 hatte ausgereicht, dann stand der Entschluss fest: Capcom und Niantic (Pokémon Go) arbeiten zusammen an einem Mobile Game, das nun als Monster Hunter Now offiziell für September 2023 angekündigt wurde.
Normalerweise würden solche Überlegungen und Verhandlungen wesentlich länger dauern. Das sagte einer der Produzenten bei einer Online-Pressekonferenz, an der auch Golem.de teilnahm.
Die rasche Entscheidung wirkt in diesem Fall verständlich, schließlich eignet sich Monster Hunter von Capcom offensichtlich für eine Umsetzung als standortbezogenes Spiel, wie es typisch für Niantic ist.
Ähnlich wie in Pokémon Go und Ingress sehen die Spieler auf dem Display ihres Smartphones auf Basis der näheren Umgebung eine Karte der Welt von Monster Hunter Now. Es gibt Markierungen für Ressourcen, und natürlich kann man sich dort Rathian, Bazelgeuse und andere Bestien im Kampf stellen.
Eine große Besonderheit: Wer unterwegs gerade keine Zeit für die Jagd hat, soll die Monster markieren können, um sie später in aller Ruhe zuhause zu stellen. Wer mag, kann sogar den Begleiter Palico beauftragen, diese Markierungen vorzunehmen. Das spätere Jagen soll auch funktionieren, wenn die App zwischendurch geschlossen wurde.
Monster Hunter Now: Beta geplant
Um in den Kämpfen zu punkten, müssen die Spieler auf den Bildschirm tippen. Das Programm wählt dann automatisch die passende Attacke aus: bei Schwert und Schild einen vorsichtigen Angriff mit einem Rest an Verteidigung, beim beidhändigen Schwert einen Großangriff.
Wer nicht allein auf die Pirsch gehen möchte, soll sich mit Freunden oder Personen aus der Nähe zusammenschließen können.
Über die konkret anvisierten Plattformen haben Capcom und Niantic nicht gesprochen, wir gehen fest von einem Start auf Android und iOS aus. Das Spiel wird Free-to-Play, voraussichtlich noch im April 2023 soll es nach Registrierung auf der offiziellen Webseite die Möglichkeit zur Teilnahme an einer Beta geben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hier scheint der Markt mit Pokemon Go eben sehr gesättigt zu sein, Pokemon als mit...
Kommentieren