In seiner Garage hat Sam Zeloof den Z2 fertiggestellt und merkt scherzhaft an, Moore's Law schneller umgesetzt zu haben als Intel selbst.
Adobes Creative Cloud Express besteht aus Website und App, mit denen Grafiken und Videos erstellt werden können.
Adobe hat eine bessere Objektauswahl und einfacheres Kolorieren in Photoshop sowie Optionen für Musikremixing in Premiere Pro vorgestellt.
In einer Präsentation zeigt Asus angepasste Designs der Studio- und Vivobooks, sowie spezielle Features für Content Creator.
Du begeisterst dich für Technik, kennst die Hardware-Branche und hast Erfahrung mit Affiliate Marketing und Videoschnitt? Dann bewirb dich bei PCGH.
Microsoft-Entwickler Raymond Chen beantwortet die Frage, warum das Menü "Neues Element" in Windows 10 und Windows 11 überhaupt existiert.
Adobe reiht sich ein in eine lange Liste von bekannten Sponsoren der Open-Source-Software Blender und spendet 30.000 Euro.
Mit viel Aufwand werden digitale Impfnachweise fälschungssicher ausgestellt. Doch fast niemand überprüft in der Praxis die Zertifikate.
Ein IMHO von Friedhelm Greis
Knöpfe, Regler, Minidisplays - das Loupedeck CT überraschte uns im Test in Lightroom mit nützlichen Funktionen und einer sehr kurzen Einarbeitungszeit.
Ein Test von Martin Wolf
Wie komme ich an einen digitalen Impfnachweis? Und was kann damit ermöglicht werden? Wir haben ein FAQ zur Covpass-App zusammengestellt.
Ein Bericht von Friedhelm Greis
Army of the Dead bei Netflix zeigt Zombies und Gewalt. Viele Zuschauer erschrecken jedoch viel mehr wegen toter Pixel auf ihrem Fernseher.
Ein Bericht von Daniel Pook
Microsoft bietet den Surface Laptop 4 wieder in zwei Größen und mit AMD
oder Intel an. Wir schauen, welches SoC die bessere Wahl ist.
Ein Test von Oliver Nickel
Dank AMDs RDNA2-Grafikkarten kann eine Next-Gen-Konsole leicht nachgebaut werden. Wir schauen, was das braucht und ob der Konsolen-PC taugt.
Eine Anleitung von Oliver Nickel und Marc Sauter
Die Apple-Silicon-Version von Photoshop ist da. Die neue Funktion Super Resolution bläst Bilder mittels Machine Learning auf.
Mehrere Konten können an PSDs zusammenarbeiten. Außerdem synchronisiert Photoshop Pinsel und Vorlagen über mehrere Geräte.
VLC gehört für mich auf jedes Gerät. Schon früher habe ich den kostenlosen Player genutzt. Noch heute spielt er fast jedes Dateiformat ab.
Ein IMHO von Oliver Nickel
Viele müssen ins Homeoffice und brauchen dafür mehr als einen neuen Laptop. Doch welche Hardware ist die richtige? Golem.de gibt einen Überblick.
Von Oliver Nickel
CES 2021Asus erleichtert die Arbeit mit dem als Nvidia Studio Notebook validierten Zenbook Pro Duo.
Nicht Lenovo, Dell oder HP: Anfang 2021 baut Razer das zunächst beste Notebook fürs Büro. Wer hätte das gedacht? Wir nicht.
Ein Test von Oliver Nickel
Lenovos Thinkpad X1 Fold zeigt, wie faszinierend und praktisch das Foldable als Windows-PC sein kann. Allerdings gibt es noch viel zu tun.
Ein Test von Oliver Nickel
Mit dem Emulator lassen sich Android-Apps auf Apples neuen ARM-Macs ausführen - es handelt sich aber noch um eine frühe Vorschauversion.
Was passiert, wenn Apple ein altbewährtes Chassis mit einem extrem potenten ARM-Chip verbindet? Es entsteht eines der besten Notebooks.
Ein Test von Oliver Nickel
Das Asus Zenbook Flip UX371E verbindet eines der besten OLED-Displays mit exzellenter Tastatur-Trackpad-Kombination. Wäre da nicht ein Aber.
Ein Test von Oliver Nickel
Was machen, wenn man zur Bildbearbeitung nicht Adobe Photoshop nutzen möchte? Seit 25 Jahren bietet die Open-Source-Software Gimp eine Alternative.
Adobe hat Photoshop als vorläufige Beta für ARM64 portiert und auch World of Warcraft bekommt eine native Unterstützung für den M1-Prozessor.
Mit dem Wechsel von Intels x86 auf das ARM-basierte Apple Silicon müssen Apps angepasst werden. Ein Überblick zum aktuellen Stand.
IT-Fachleute machen komplizierte Dinge und kommen immer häufiger in die Lage, sie Amateuren erklären zu müssen. Bilder helfen dabei, die Ausrede "Ich kann aber nicht malen" zählt nicht.
Von Markus Kammermeier
Diverse neue Filter ermöglichen es auch, Himmel auszutauschen und Lichtquellen digital zu verschieben - in Photoshop 2021.
Alle Vorträge, Produktpräsentationen und Seminare der Hausmesse von Adobe sind zwischen 20. und 22. Oktober 2020 virtuell und kostenlos verfügbar.
Nicht jeder guckt in die Kamera? Mit Photoshop Elements 2021 werden Gesichter geradegerückt und mit Premiere Elements Hintergründe von Videos unscharf.
Eine gute Tastatur und solide Leistung dank AMD-CPU im 16-Zoll-Format: Das Magicbook Pro ist Honors gelungener Start in Europa.
Ein Test von Oliver Nickel
Das ROG Zephyrus Duo 15 startet in Deutschland für 4.000 Euro. Es verwendet einen zweiten Bildschirm und eine ungewöhnliche Tastatur.
Bildschirme wie der Asus ROG Swift PG27UQ zeigen, dass die Kombination aus 144 Hz und 4K-Auflösung auch außerhalb von Games sinnvoll ist.
Von Oliver Nickel
Sind preiswerte Notebooks wirklich so schrecklich? Golem.de hat drei Geräte für unter 400 Euro getestet. Dabei: Acer, Medion und Trekstor.
Ein Test von Oliver Nickel
Schnelle ARM-Designs aus eigener Entwicklung statt x86-Chips von Intel: Apples vertikale Integration soll bis hoch zum Mac Pro reichen.
Eine Analyse von Marc Sauter
Motorola, IBM, Intel und nun ARM: Apple wechselt die Prozessorarchitektur und baut seine eigenen Mac-Chips.
Das Gram 14 ist das Deutschlanddebüt von LG. Es wiegt knapp 1 kg und kann durch lange Akkulaufzeit statt roher Leistung punkten.
Ein Test von Oliver Nickel
Der kleine Raspberry Pi 4 eignet sich mit Abstrichen als Homeoffice-Notlösung und ist eine klasse Einführung in die Linux-Welt.
Von Oliver Nickel
Gegenstände mit dem Smartphone abfotografieren und von dort freigestellt in Photoshop einfügen - das klappt in der AR Cut & Paste-Demo sehr gut.
Mit dem Magic Keyboard fühlt sich das iPad Pro mehr nach Laptop an - zum vollwertigen Notebook-Ersatz wird es aber nicht.
Ein Test von Tim Kaufmann
Dells Latitude 7220 ist klobig, hält aber selbst ungeschickte Redakteure aus, wenn sie noch keinen Kaffee gehabt haben. Wir bestätigen das.
Ein Test von Oliver Nickel
Alles fing so gut an: Der Dell Ultrasharp UP3218K hat ein schön gestochen scharfes 8K-Bild und einen erstklassigen Standfuß zu bieten. Dann kommen aber die Probleme, die beim Spiegelpanel anfangen und bis zum absurd hohen Preis reichen.
Von Oliver Nickel
Im Surface Go 2 stecken offenbar Prozessoren von 2018, das günstige Modell erhält gar nur 100 MHz mehr. Besser sieht es beim Speicher aus.
Der Entwickler Robert Heaton hat sich den Wacom-Treiber für Grafik-Tablets genauer angeschaut und dessen Aktivitäten aufgezeichnet. Die Software sendet anscheinend die Namen von Programmen, die von Nutzern geöffnet werden, an Wacom und Google und verknüpft diese mit einer eindeutigen ID.
Windows 7 erreicht sein Lebensende (End of Life) und wird von Microsoft künftig nicht mehr mit Updates versorgt. Lohnt sich ein Umstieg auf Linux statt auf Windows 10? Wir finden: in den meisten Fällen schon.
Von Martin Loschwitz
Nutzer, die nicht genug Geld für ein teures Stift-Display haben, können sich das Wacom One anschauen. Für relativ wenig Geld bietet es die Stift-Technik des Herstellers und ein Panel, auf das direkt geschaut werden kann. Einige Einschränkungen sind aber zu erwarten.
Grafikkarten und Prozessoren wurden 2019 deutlich besser, denn AMD ist komplett auf 7-nm-Technik umgestiegen. Intel hat zwar 10-nm-Chips marktreif, die Leistung stagniert aber und auch Nvidia verkauft nur 12-nm-Designs. Wir beraten bei Komponenten und geben einen Ausblick.
Von Marc Sauter
Beim Kauf eines Displays für das Büro zählen die richtige Auflösung, Panelgröße und Ergonomie und nicht eine schnelle Bildfrequenz oder Freesync. Golem.de gibt eine Übersicht, auf welche Punkte Anwender beim Erwerb ihres neuen Monitors achten sollten.
Eine Anleitung von Oliver Nickel
Adobe hat für seine iPad-Version von Photoshop eine neue Funktion freigeschaltet, mit der auch komplexe Bildinhalte freigestellt werden können. Möglich macht das der Einsatz künstlicher Intelligenz.
Attraktive Vergünstigungen für Abonnenten, spannende Deals für unsere IT-Profis, nerdiger Merchandise für Fans oder innovative Verkaufslösungen: Du willst maßgeschneiderte E-Commerce-Angebote für Golem.de entwickeln und umsetzen und dabei eigenverantwortlich und in unserem sympathischen Team arbeiten? Dann bewirb dich bei uns!