Photoshop und Illustrator: Adobe ermöglicht gemeinsames Arbeiten an Dateien
Mehrere Konten können an PSDs zusammenarbeiten. Außerdem synchronisiert Photoshop Pinsel und Vorlagen über mehrere Geräte.

In einem neuen Update für die Creative Cloud hat Adobe asynchrones Bearbeiten von Dokumenten für Photoshop, Illustrator und Fresco freigeschaltet. Dazu erhalten die Programme einen Invite-to-Edit-Schalter, mit dem diverse andere Adobe-Accounts eingeladen und für das Manipulieren von Dateien freigeschaltet werden. Anschließend können mehrere Personen am selben Bild arbeiten, was etwa die Zusammenarbeit im Homeoffice verbessert und einige Arbeitsschritte wie manuelles Ablegen in der Cloud erspart.
Allerdings ist es nicht möglich, gleichzeitig an einem geöffneten Dokument zu arbeiten, wie es etwa bei Microsoft 365 möglich ist. Stattdessen werden Dateien für den Zugang gesperrt, sobald eine andere Person bereits daran arbeitet. Dokumente wie PSDs werden dabei in der Creative Cloud abgelegt. Sie können daher auf beliebigen Geräten wie dem Smartphone, Desktop-PC oder Tablet geöffnet werden.
Synchronisieren von Pinseln und Farbfeldern
Ebenfalls neu ist eine Vorlagensynchronisation, die Adobe allerdings nur in Photoshop ergänzt. Darüber sollen sich diverse Einstellungen mit anderen Geräten synchronisieren lassen - darunter Pinselarten, Style, Formen, Farbfelder und Farbverläufe. Auch sollen Ordnerstrukturen, Gruppierungen und andere angepasste Parameter synchronisiert werden. Zunächst wird das für Photoshop auf Windows und MacOS freigeschaltet. Später sollen mobile Versionen für das iPad folgen.
Die neuen Funktionen sollen bereits über die Creative Cloud herunterladbar sein. Die Programmsammlung erfordert ein kostenpflichtiges Konto mit Monatsabo und kann neben Illustrator und Photoshop etwa auch den PDF-Editor Acrobat und das Videoschnittprogramm Premiere enthalten - je nach Bezahlplan.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed