Macbook Air mit Apple Silicon im Test: Das beste Macbook braucht kein Intel

Was passiert, wenn Apple ein altbewährtes Chassis mit einem extrem potenten ARM-Chip verbindet? Es entsteht eines der besten Notebooks.

Ein Test von veröffentlicht am
Das Macbook Air nimmt das Chassis des Vorgängers für den Apple-M1-Chip.
Das Macbook Air nimmt das Chassis des Vorgängers für den Apple-M1-Chip. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

Trotz der vielen Grafikkarten und Prozessoren, die Nvidia, Intel und AMD Ende 2020 vorgestellt haben, ist doch Apples M1-SoC auf ARM-Basis möglicherweise die größte Überraschung unter den neuen Hardwareankündigungen. Der Chip wird in gleich mehrere Produkte eingebaut: den kleinen Desktop-PC Mac Mini, die preiswertere Macbook-Pro-Version und das Macbook Air.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben

Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
Eine Anleitung von Antony Ghiroz


Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung
Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung

Pharo ist eine von Smalltalk abgeleitete Programmiersprache und gut für alle, die sich mit objektorientierter Programmierung vertraut machen wollen. Eine Einführung.
Eine Anleitung von Christophe Leske


Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
Ein Ratgebertext von Rene Koch


    •  /