Macbook Air mit Apple Silicon im Test: Das beste Macbook braucht kein Intel

Was passiert, wenn Apple ein altbewährtes Chassis mit einem extrem potenten ARM-Chip verbindet? Es entsteht eines der besten Notebooks.

Ein Test von veröffentlicht am
Das Macbook Air nimmt das Chassis des Vorgängers für den Apple-M1-Chip.
Das Macbook Air nimmt das Chassis des Vorgängers für den Apple-M1-Chip. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

Trotz der vielen Grafikkarten und Prozessoren, die Nvidia, Intel und AMD Ende 2020 vorgestellt haben, ist doch Apples M1-SoC auf ARM-Basis möglicherweise die größte Überraschung unter den neuen Hardwareankündigungen. Der Chip wird in gleich mehrere Produkte eingebaut: den kleinen Desktop-PC Mac Mini, die preiswertere Macbook-Pro-Version und das Macbook Air.


Weitere Golem-Plus-Artikel
SPSS vs. freie Statistiksoftware: Abschied von einem Klassiker
SPSS vs. freie Statistiksoftware: Abschied von einem Klassiker

SPSS galt an den Hochschulen lange als Standard. Es gibt aber gute freie Software, der Umstieg lohnt sich - für Forscher, Dozenten und Studenten.
Ein Ratgebertext von Thomas Langkamp


Github, Gitlab, Google, KI, Opensearch: Vom Suchen und Löschen von Code
Github, Gitlab, Google, KI, Opensearch: Vom Suchen und Löschen von Code

Dev-Update Google pflegt Code per Sensenmann, Github bringt eine neue Suche, KI-Coding-Werkzeuge treten gegeneinander an und werden frei. Außerdem bekommt das Web Grundfunktionen.
Von Sebastian Grüner


Technical Debt: Die unbezahlte Schuld der Entwickler
Technical Debt: Die unbezahlte Schuld der Entwickler

Technische Schuld ist eine der teuersten Budget- und Wartungsfallen in der Softwareentwicklung. Wir erklären, wie man sie unter Kontrolle bekommt.
Ein Ratgebertext von Rene Koch


    •  /