Macbook Air mit Apple Silicon im Test: Das beste Macbook braucht kein Intel

Was passiert, wenn Apple ein altbewährtes Chassis mit einem extrem potenten ARM-Chip verbindet? Es entsteht eines der besten Notebooks.

Ein Test von veröffentlicht am
Das Macbook Air nimmt das Chassis des Vorgängers für den Apple-M1-Chip.
Das Macbook Air nimmt das Chassis des Vorgängers für den Apple-M1-Chip. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

Trotz der vielen Grafikkarten und Prozessoren, die Nvidia, Intel und AMD Ende 2020 vorgestellt haben, ist doch Apples M1-SoC auf ARM-Basis möglicherweise die größte Überraschung unter den neuen Hardwareankündigungen. Der Chip wird in gleich mehrere Produkte eingebaut: den kleinen Desktop-PC Mac Mini, die preiswertere Macbook-Pro-Version und das Macbook Air.


Weitere Golem-Plus-Artikel
New Space: Raketenwissenschaft aus Deutschland
New Space: Raketenwissenschaft aus Deutschland

Raumfahrt ist längst nicht mehr nur Sache der großen staatlichen Behörden. Uni-Initiativen und Start-ups entwickeln Satelliten und sogar Raketen. Ein Überblick, in welchen Bereichen sich deutsche New-Space-Unternehmen tummeln.
Ein Bericht von Werner Pluta


SAP Event Mesh: Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt
SAP Event Mesh: Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt

Eventbasierte Architektur in SAP-Systemen, ganz ohne Vendor Lock-in: Der Service SAP Event Mesh ist attraktiv, hat aber auch seine Grenzen.
Ein Deep Dive von Volker Buzek


Kaufberatung: Der Weg zum richtigen Notebook
Kaufberatung: Der Weg zum richtigen Notebook

Bei der Auswahl des passenden Notebooks kann viel falsch gemacht werden. Golem.de gibt Tipps, wie man es richtig macht.
Ein Ratgebertext von Oliver Nickel


    •  /