Adobe: Webversion von Photoshop soll kostenlos für alle werden
Photoshop on the Web ist die browserbasierte Variante des Bildbearbeitungsprogramms. Bald will Adobe sie kostenlos verfügbar machen.

Adobe testet zur Zeit eine komplett kostenlose und von der Desktop-App unabhängige Version von Adobe Photoshop on the Web. Die webbasierte Anwendung kann aus dem Browser heraus genutzt werden. Dazu braucht es lediglich ein Adobe-Konto, berichtet das IT-Magazin The Verge. User können Dokumente und Grafiken im Browser editieren und mit anderen Adobe-Konten teilen. Bisher muss eine Person, die die Desktop-Version von Photoshop abonniert hat, ein entsprechendes Dokument teilen.
Photoshop on the Web ist eine funktional eingeschränkte Version von Photoshop. Es können grundlegende Features wie Ebenen und Standard-Tools, Pinsel und Auswahlwerkzeuge genutzt werden. Allerdings wird die Desktop-App weiterhin wesentlich mächtiger bleiben. Die Bearbeitung komplexer Dateien ist auch nicht der Fokus von Photoshop on the Web. Stattdessen sollen Teammitglieder innerhalb eines Dokuments kollaborieren und brainstormen können.
Von Free to Use zu Freemium
Die Webversion ist freilich auch ein guter Weg für Adobe, die Desktop-Version von Photopshop zu bewerben. Möchten Kunden nämlich erweiterte Features nutzen, etwa KI-gestützte Auswahlfilter, Füllwerkzeuge und mehr, dann wird ein Abonnement benötigt. Einfache Motive oder Mock-ups lassen sich aber auch mit den simplen Werkzeugen in der Webvariante umsetzen. Zudem ist der Browserzugang plattformübergreifend möglich.
Derzeit testet Adobe die kostenlose Version in Kanada. Es ist nicht bekannt, wann die Software auch nach Europa kommt. Klar ist: Adobe will die App im Freemium-Modell vertreiben, wird also bei Release einige Funktionen hinter einer Bezahlschranke verstecken. Die Frage ist, ab wann die Desktop-Version von Photoshop sinnvoller wird.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ist wirklich ein riesen Problem mit dem Internet. Gibt ja fast nirgends Möglichkeiten...
Ich kann Affinity wärmsten empfehlen, besonders wenn es im Angebot ist was oft vorkommt...
@Rulf: Du kannst aber trotzdem gerne Nomen groß schreiben. Das war auch schon in der...
Tatsächlich hab ich mich in letzter Zeit mal intensiver mit diversen Alternativen...
Kommentieren