Die Photokina ist weltweit die größte Fachmesse für den Bereich Foto und Video. Sie findet alle zwei Jahre im September in Köln statt. Parallel zu der Messe gibt es in der Stadt zahlreiche Ausstellungen und Veranstaltungen. Die erste Photokina fand im Jahr 1950 statt.
War es das mit der Photokina? Oder gibt es einen Neustart für die Fotoleitmesse?
Über zwei Jahre nach der Ankündigung scheint die Zeiss ZX1 mit Festbrennweite und Android-Betriebssystem nun doch auf den Markt zu kommen.
Ricoh hat mit der Ricoh GR III eine kompakte Digitalkamera mit APS-C-Sensor und fest verbautem Objektiv vorgestellt. Der Sensor ist beweglich aufgehängt und soll lange Belichtungszeiten ohne Stativ ermöglichen.
Weg mit dem Staub auf der alten analogen Spiegelreflexkamera! Ein Schweizer Unternehmen hat ein Modul entwickelt, mit dem aus der Kamera mit Film eine Digital- und Filmkamera wird.
Von Werner Pluta
Photokina 2018 Groß, schwer, profitauglich: Panasonic will mit seinen spiegellosen Vollformatkameras Lumix S1R und S1 Canon und Nikon im Profisegment Konkurrenz machen. Wir haben einen der wenigen Prototypen in die Hände bekommen.
Ein Hands-on von Petra Vogt
Photokina Nikons neue spiegellose Vollformat-Systemkamera erweist sich in unserem Hands on als kompaktes, sehr solides System mit vielen Stärken und einem Schwachpunkt: einem vergleichsweise hohen Preis.
Ein Hands-on von Petra Vogt
Die nächste Fernsehgeneration bietet nicht nur mehr, sondern vor allem reichhaltigere Pixel. Dank High Dynamic Range (HDR) mitsamt sehr hell ansteuerbaren Pixeln und anderen Farbstandards ist die Darstellung von starken Kontrasten zwischen hell und dunkel kein Problem mehr.
Eine Analyse von Simon Fuchs und Niklas Landerer
Weg mit dem Staub auf der alten analogen Spiegelreflexkamera! Ein Schweizer Unternehmen hat ein Modul entwickelt, mit dem aus der Kamera mit Film eine Digital- und Filmkamera wird.
Von Werner Pluta
Hasselblad hat in Schweden mit der X1D eine spiegellose Systemkamera vorgestellt, die mit einem Mittelformat-Sensor ausgerüstet ist, der eine Auflösung von 50 Megapixeln erzielt. Sie ist deutlich kleiner und leichter als sonstige Hasselblad-Kameras und auch günstiger.
Die nächste Fernsehgeneration bietet nicht nur mehr, sondern vor allem reichhaltigere Pixel. Dank High Dynamic Range (HDR) mitsamt sehr hell ansteuerbaren Pixeln und anderen Farbstandards ist die Darstellung von starken Kontrasten zwischen hell und dunkel kein Problem mehr.
Eine Analyse von Simon Fuchs und Niklas Landerer
Photokina 2016 Die OM-D E-M1 Mark II von Olympus soll im 20,4-Megapixel-RAW-Format 60 Bilder pro Sekunde aufnehmen können. Die Systemkamera ist aber noch nicht fertig.
Weg mit dem Staub auf der alten analogen Spiegelreflexkamera! Ein Schweizer Unternehmen hat ein Modul entwickelt, mit dem aus der Kamera mit Film eine Digital- und Filmkamera wird.
Von Werner Pluta